Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.826
Borreliose„Sowohl die Feststellung, ob eine Borreliose vorliegt, als auch die Behandlung einer solchen Erkrankung erfordert besondere ärztliche Sorgfalt“, so Sümmerer. Mit Laboruntersuchungen können nur der Kontakt mit dem Erreger und etwaige Abwehrmaßnahmen des Körpers erkannt werden. Bei einer Borreliose wird der behandelnde Arzt eine Antibiotika-Behandlung in Erwägung ziehen.
Wenn dann die Beschwerden immer noch andauern, ist der Arzt mit seinem Latein glücklicherweise noch nicht am Ende. „In den USA wurde festgestellt, dass die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) die Beschwerden einer chronischen Borreliose lindern kann.“ Diese positive Wirkung der HBO hat sich laut Sümmerer auch bei mehr als der Hälfte der Patienten in Freiburg bestätigt. Allerdings ist der Wirkmechanismus noch nicht klar. Aus diesem Grunde wird derzeit an verschiedenen Druckkammerzentren in Deutschland eine Studie vorbereitet.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Gruss,
Uta