Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.16
- Beiträge
- 10
Hallo!
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Ich kenne mich mit der Thematik Kpu noch nicht so gut aus. Aufgrund verschiedenster belastender Symptome bin ich bei der Recherche auf KPU gestoßen und habe mir den Test von medivere geholt.
Hatte gehofft, mit Testergebnis eine Erläuterung zu bekommen, da ist zwar eine, beantwortet aber meine offenen Fragen nicht ganz...
Das Ergebnis ist wie folgt:
K reatinin werden als leicht erhöht, Werte zwischen 10,0 und 14,0 mg/g Kreatinin als erhöht
und Werte >14,0 mg/g Kreatinin als stark erhöht beurteilt.
1.Somit wäre der Wert nur leicht erhöht. Kann man da schon von einer KPU sprechen?
2.Warum wird der Wert in Kreatinin angegeben? ISt das nicht ein Wert, der die Funktion der Nieren zeigt?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Viele Grüße
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Ich kenne mich mit der Thematik Kpu noch nicht so gut aus. Aufgrund verschiedenster belastender Symptome bin ich bei der Recherche auf KPU gestoßen und habe mir den Test von medivere geholt.
Hatte gehofft, mit Testergebnis eine Erläuterung zu bekommen, da ist zwar eine, beantwortet aber meine offenen Fragen nicht ganz...
Das Ergebnis ist wie folgt:
- Hämopyrrol** Referenzbereich < 6,00 mg/g
- Kreatinin - 9,35 mg/g
- Kreatinin - Normbereich - Werte zwischen 6,0 und 10,0 mg/g
K reatinin werden als leicht erhöht, Werte zwischen 10,0 und 14,0 mg/g Kreatinin als erhöht
und Werte >14,0 mg/g Kreatinin als stark erhöht beurteilt.
1.Somit wäre der Wert nur leicht erhöht. Kann man da schon von einer KPU sprechen?
2.Warum wird der Wert in Kreatinin angegeben? ISt das nicht ein Wert, der die Funktion der Nieren zeigt?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Viele Grüße