Themenstarter
- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
nachdem ich nun zum zweiten Mal über etwas gestolpert bin, was daran zweifeln lässt, ob man sich mit einem Hochleistungsmixer ausschließlich Gutes tut, poste ich es mal.
1. Vitamix-Deckel ist aus Teflon
PTFE ist dasselbe Material wie in Teflonbeschichteten Pfannen und enthält Fluor, was mit Jod um die Rezeptorstellen im Körper konkurriert (s. auch hier: https://www.symptome.ch/threads/jod...logene-entgiften-joddepots-auffuellen.136520/)
2. Mixbehälter aus Tritan, zwar BPA-frei, aber sonst?
Der Mixbehälter bei Hochleistungsmixern ist i.d.R. aus Tritan (habe noch keinen anderen gesehen). Tritan ist zwar BPA-frei, dafür ist es glaube ich entwickelt worden, aber es wird stattdessen andere Stoffe enthalten, die der Hersteller zwar auf hormonelle Wirksamkeit testen ließ, aber das haben Forscher auch anders gesehen:
https://utopia.de/fragen/trinkflasche-tritan-kunststoff-unbedenklich-copolyester/
Es gibt auch Mixer aus Glasbehältern, die funktionieren aber nicht bei Hochleistungsmixern, wie ich auf einer Mixer-Vergleichsseite gelesen habe. Hochleistungsmixer haben eine sehr hohe Anzahl an Umdrehungen und erfordern eine gewisse Flexibilität der Behälterwand. Die ist bei Kunststoff gegeben, bei Glas aber nicht (wie schnell man mit einem Glasbehälter mixen darf, weiß ich leider nicht).
D.h. man muss da selbst schauen, wo für einen der beste Kompromiss liegt.
Ich liebäugele zwar schon länger mit einem Standmixer, kann aber nicht einschätzen, wieviel Hochgeschwindigkeit man in der Praxis für was braucht.
Viele Grüße
nachdem ich nun zum zweiten Mal über etwas gestolpert bin, was daran zweifeln lässt, ob man sich mit einem Hochleistungsmixer ausschließlich Gutes tut, poste ich es mal.
1. Vitamix-Deckel ist aus Teflon
The material used to make the seal complies with the Food and Drug Administration (FDA) requirements for food contact. The FDA certification allows for and addresses the safety of any possible migration of the components into the food. The seal is made of a common non-stick composite material – PTFE – which has been used in pots, pans and other cookware for more than 50 years.
https://www.blendguide.com/blog/vitamix-black-flecks-flakes-specs-piecesDas zur Herstellung des Verschluss' verwendete Material entspricht den Anforderungen der Food and Drug Administration (FDA) für den Kontakt mit Lebensmitteln. Die FDA-Zertifizierung befasst sich mit und ermöglicht die Sicherheit einer möglichen Migration der Komponenten in Lebensmittel. Der Verschluss besteht aus einem üblichen Antihaft-Verbundmaterial - PTFE -, das seit über 50 Jahren in Töpfen, Pfannen und anderem Kochgeschirr verwendet wird.
PTFE ist dasselbe Material wie in Teflonbeschichteten Pfannen und enthält Fluor, was mit Jod um die Rezeptorstellen im Körper konkurriert (s. auch hier: https://www.symptome.ch/threads/jod...logene-entgiften-joddepots-auffuellen.136520/)
2. Mixbehälter aus Tritan, zwar BPA-frei, aber sonst?
Der Mixbehälter bei Hochleistungsmixern ist i.d.R. aus Tritan (habe noch keinen anderen gesehen). Tritan ist zwar BPA-frei, dafür ist es glaube ich entwickelt worden, aber es wird stattdessen andere Stoffe enthalten, die der Hersteller zwar auf hormonelle Wirksamkeit testen ließ, aber das haben Forscher auch anders gesehen:
https://utopia.de/fragen/trinkflasche-tritan-kunststoff-unbedenklich-copolyester/
Es gibt auch Mixer aus Glasbehältern, die funktionieren aber nicht bei Hochleistungsmixern, wie ich auf einer Mixer-Vergleichsseite gelesen habe. Hochleistungsmixer haben eine sehr hohe Anzahl an Umdrehungen und erfordern eine gewisse Flexibilität der Behälterwand. Die ist bei Kunststoff gegeben, bei Glas aber nicht (wie schnell man mit einem Glasbehälter mixen darf, weiß ich leider nicht).
D.h. man muss da selbst schauen, wo für einen der beste Kompromiss liegt.
Ich liebäugele zwar schon länger mit einem Standmixer, kann aber nicht einschätzen, wieviel Hochgeschwindigkeit man in der Praxis für was braucht.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: