- Beitritt
- 12.03.10
- Beiträge
- 2.450
Biogene Amine: Histamin, Putrescin, Cadaverin u.a.
Hallo zusammen,
ich hol mal diesen Thread hier wieder hoch, weil ja doch des öfteren Fragen zu biogenen Aminen kommen - neben Histamin eben auch
Tyramin, Serotonin, Dopamin, Octopamin, Phenylethylamin, Putrescin.
Potentielle Histaminliberatoren:
Serotonin, Dopamin, Tyramin, Phenylethlyamin, Octopamin,
sowie auch körpereigene biogene Amine - beispielsweise Acetylcholin
Potentielle DAO-Hemmer:
Tyramin, Putrescin
Nahrungsmittel mit hoher Konzentration an biogenen Aminen sind:
Eiweiß, Banane, Walnüsse, Schokolade, Käse, Hefeextrakt, Weinessig, Rotwein, Soja-, Algenprodukte
Was wohl ergänzend noch wichtig ist:
Es betrifft eine ganze Reihe von Aminosäuren, weil diese in biogene Amine umgewandelt werden, die ihrerseits teils den Abbau von Histamin hemmen (dadurch, dass sie selbst von den gleichen Enzymen vorrangig abgebaut werden) oder aber Histamin freisetzen.
Folgende Aminosäuren sind besonders kritisch:
Das betrifft natürlich insbesondere auch diverse EiweissShakes, die von manchen genommen werden, um mehr Kraft zu entwickeln (und dann irgendwie nicht so richtig wirken wollen
)
Hier mal noch eine Grafik mit einer Auswahl von Lebensmitteln, die bestimmte biogene Amine vermehrt enthalten:
Quelle (eine lesenswerte aktuelle Übersicht über Histaminintoleranz):
Wüthrich, Brunello: "Histaminintoleranz: Fakt oder Fiktion?". Allergologie, 2009.
rosmarin
Hallo zusammen,
ich hol mal diesen Thread hier wieder hoch, weil ja doch des öfteren Fragen zu biogenen Aminen kommen - neben Histamin eben auch
Tyramin, Serotonin, Dopamin, Octopamin, Phenylethylamin, Putrescin.
Potentielle Histaminliberatoren:
Serotonin, Dopamin, Tyramin, Phenylethlyamin, Octopamin,
sowie auch körpereigene biogene Amine - beispielsweise Acetylcholin
Potentielle DAO-Hemmer:
Tyramin, Putrescin
Das erklärt wahrscheinlich, warum manchmal Histamin wunderbar vertragen wird und warum manchmal sofort eine Reaktion kommt, obwohl man auch nicht mehr histaminbezogene Lebensmittel gegessen hat. Wenn alle diese biogenen Amine da eine Rolle spielen, wird das ganz schön unübersichtlich.
Nahrungsmittel mit hoher Konzentration an biogenen Aminen sind:
Eiweiß, Banane, Walnüsse, Schokolade, Käse, Hefeextrakt, Weinessig, Rotwein, Soja-, Algenprodukte
Was wohl ergänzend noch wichtig ist:
Es betrifft eine ganze Reihe von Aminosäuren, weil diese in biogene Amine umgewandelt werden, die ihrerseits teils den Abbau von Histamin hemmen (dadurch, dass sie selbst von den gleichen Enzymen vorrangig abgebaut werden) oder aber Histamin freisetzen.
Folgende Aminosäuren sind besonders kritisch:
- Histidin -> Histamin,
- Tyrosin -> Tyramin-Dopamin-Octopamin
- Tryptophan -> Tryptamin, Serotonin (5%)
- Phenylalanin -> Phenylethylamin,
- Lysin -> Cadaverin,
- Ornithin -> Putrescin
- Cholin -> Acetylcholin (steigert Histaminfreisetzung)
Das betrifft natürlich insbesondere auch diverse EiweissShakes, die von manchen genommen werden, um mehr Kraft zu entwickeln (und dann irgendwie nicht so richtig wirken wollen
Hier mal noch eine Grafik mit einer Auswahl von Lebensmitteln, die bestimmte biogene Amine vermehrt enthalten:

Quelle (eine lesenswerte aktuelle Übersicht über Histaminintoleranz):
Wüthrich, Brunello: "Histaminintoleranz: Fakt oder Fiktion?". Allergologie, 2009.
rosmarin
Zuletzt bearbeitet: