- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo Zapatic,
Eisen:
Wenn dieser Komplex in den Gelumtropfen wirklich nennenswert viel Eisen enthalten würde, müsste es die Firma meines Wissens auch angeben, d. h. sagen, wieviel Eisen in z. B. 20 Tropfen enthalten sind.
Andererseits ist es ein Mittel für Leberkranke. Bei Leberkranken wird immer sehr gewarnt vor zuviel Eisen. D. h. ein Therapeutikum mit viel Eisen für die Therapie einer Leberkrankheit kann es m. E. daher nicht geben.
Ich gehe daher davon aus, dass das in Gelum enthaltene Eisen nicht ins Gewicht fällt.
Ursachen für zu hohes Ferritin gibt es sicher einige:
1. Die Einnahme von Eisenpräparaten
2. Der Konsum von extrem viel Fleisch
3. Die sog. Eisenspeicherkrankheit (Leberkrankheit), wobei bei ihr das Ferritin höher ist.
Aber auch Genträger für diese Krankheit können evtl. hohes Ferritin haben.
4. Ferritin kann auch bei Infekten oder Entzündungen hochgehen, ohne dass man dann zuviel Eisen hat (sog. "akute-Phase-Reaktion")
5. Es gibt sicher noch weitere Ursachen, die ich als Laie nicht kenne.
Wenn es Dir unter vegetarischer bzw. veganer Kost besser ging, spricht dies evtl. auch wieder für eine Leberkrankheit. Denn Fleisch ist für die Leber eine Herausforderung. Eine kranke Leber kann Fleisch nicht richtig abbauen, was dann zu Symptomen auch führt.
Aber es gibt sicher auch noch andere Gründe, wenn es einem mit vegetarischer Kost besser geht.
Natürlich kann man auch Hafer nicht vertragen, wobei Hafer nicht mal viel Gluten enthalten soll, wenn ich mich nicht irre.
Denn ich dachte, wenn Du Getreide evtl. nicht verträgst, hast Du womöglich eine Glutenunverträglich- keit.
Ich esse z. B. glutenfreies Brot. Nicht weil ich auf Gluten reagiere, sondern weil es für die Verdauung und den Darm bekömmlicher sein soll. Ansonsten esse ich aber immer noch glutenhaltige Lebensmittel. Ich sage mir, wenn ich weniger glutenhaltige Lebensmittel esse, schone ich hoffentlich meine Verdauung etwas.
Aber vielleicht bekommen Dir andere Kohlenhydrate besser als Hafer?
Aber womöglich gibt es auch dazu noch andere Erklärungen. Denn ich kenne mich mit Leberproblemen am besten aus und kann daher nicht alle denkbaren anderen Ursachen Dir vermutlich benennen.
Deine Leberwerte sind gut. Da Du Sport treibst, könnte es sein, dass sie davon "geschönt" werden. Sport ist gut für die Leber (und die Leberwerte).
Beim M. Wilson, den ich habe, heißt es sogar, dass man keine erhöhten Transaminasen (GPT und GOT) haben muss.
Doch das wissen viele Ärzte nicht einmal.
Gerade kürzlich bekam ich einen Arztbrief eines Neurologen, in dem stand sinngemäß:
Da meine Leberwerte normal sind, ist ein M. Wilson unwahrscheinlich.
Da ich wegen anderer Krankheiten bei dem Neurologen war, fand ich diesen Satz ziemlich deplatziert. Denn angenommen meine Krankenkasse würde das lesen. Die würde sicher die teuren Medikamente für diese Krankheit mir dann nicht mehr zahlen wollen.
lg
margie
Eisen:
Wenn dieser Komplex in den Gelumtropfen wirklich nennenswert viel Eisen enthalten würde, müsste es die Firma meines Wissens auch angeben, d. h. sagen, wieviel Eisen in z. B. 20 Tropfen enthalten sind.
Andererseits ist es ein Mittel für Leberkranke. Bei Leberkranken wird immer sehr gewarnt vor zuviel Eisen. D. h. ein Therapeutikum mit viel Eisen für die Therapie einer Leberkrankheit kann es m. E. daher nicht geben.
Ich gehe daher davon aus, dass das in Gelum enthaltene Eisen nicht ins Gewicht fällt.
Ursachen für zu hohes Ferritin gibt es sicher einige:
1. Die Einnahme von Eisenpräparaten
2. Der Konsum von extrem viel Fleisch
3. Die sog. Eisenspeicherkrankheit (Leberkrankheit), wobei bei ihr das Ferritin höher ist.
Aber auch Genträger für diese Krankheit können evtl. hohes Ferritin haben.
4. Ferritin kann auch bei Infekten oder Entzündungen hochgehen, ohne dass man dann zuviel Eisen hat (sog. "akute-Phase-Reaktion")
5. Es gibt sicher noch weitere Ursachen, die ich als Laie nicht kenne.
Wenn es Dir unter vegetarischer bzw. veganer Kost besser ging, spricht dies evtl. auch wieder für eine Leberkrankheit. Denn Fleisch ist für die Leber eine Herausforderung. Eine kranke Leber kann Fleisch nicht richtig abbauen, was dann zu Symptomen auch führt.
Aber es gibt sicher auch noch andere Gründe, wenn es einem mit vegetarischer Kost besser geht.
Es könnte auch der Zimt sein. Wurde das mal untersucht?Kohlenhydrate sind nicht so einfach. Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Schüssel Haferflocken mit Reismilch und Zimt esse, dann werde ich Momente später so sehr müde, dass ich sozusagen instant einschlafe.
Natürlich kann man auch Hafer nicht vertragen, wobei Hafer nicht mal viel Gluten enthalten soll, wenn ich mich nicht irre.
Denn ich dachte, wenn Du Getreide evtl. nicht verträgst, hast Du womöglich eine Glutenunverträglich- keit.
Ich esse z. B. glutenfreies Brot. Nicht weil ich auf Gluten reagiere, sondern weil es für die Verdauung und den Darm bekömmlicher sein soll. Ansonsten esse ich aber immer noch glutenhaltige Lebensmittel. Ich sage mir, wenn ich weniger glutenhaltige Lebensmittel esse, schone ich hoffentlich meine Verdauung etwas.
Aber vielleicht bekommen Dir andere Kohlenhydrate besser als Hafer?
Das kann auch für eine Leberkrankheit sprechen. Ich weiß von jemandem, der leberkrank ist, der legt sich nach dem Essen hin, weil er so müde davon wurde.Das mit dem direkt einschlafen nach dem Essen habe ich öfters. Es ist nicht so, dass ich nur etwas müde bin oder mal gähne. So "befindlich" eben. Nein, mich haut es um. Ich schlafe richtig ein. Kurz nach dem Essen.
Aber womöglich gibt es auch dazu noch andere Erklärungen. Denn ich kenne mich mit Leberproblemen am besten aus und kann daher nicht alle denkbaren anderen Ursachen Dir vermutlich benennen.
Deine Leberwerte sind gut. Da Du Sport treibst, könnte es sein, dass sie davon "geschönt" werden. Sport ist gut für die Leber (und die Leberwerte).
Beim M. Wilson, den ich habe, heißt es sogar, dass man keine erhöhten Transaminasen (GPT und GOT) haben muss.
Doch das wissen viele Ärzte nicht einmal.
Gerade kürzlich bekam ich einen Arztbrief eines Neurologen, in dem stand sinngemäß:
Da meine Leberwerte normal sind, ist ein M. Wilson unwahrscheinlich.
Da ich wegen anderer Krankheiten bei dem Neurologen war, fand ich diesen Satz ziemlich deplatziert. Denn angenommen meine Krankenkasse würde das lesen. Die würde sicher die teuren Medikamente für diese Krankheit mir dann nicht mehr zahlen wollen.
lg
margie