- Beitritt
- 15.06.08
- Beiträge
- 1.031
hallo auch von mir nochmal!
ehrlich gesagt weiß ich nicht, was Orthopäden tun außer Röntgen und Einlagen verschreiben. ich weiß nur, daß man auf die Dorn-Methode die gesamte Wirbelsäule abtastet um festzustellen, ob etwas an ihr schief ist, und dazu braucht man kein Röntgen, denn das fühlt man ganz eindeutig.
gleich danach bringt man diese Stellen wieder zurück in ihre richtige Form, indem man leicht drückt, und der Patient macht dabei eine leichte Bewegung. dadurch gleitet der entsprechende Wirbel zurück an seinen normalen Ort. wie gesagt gilt das für die gesamte Wirbelsäule. auch für alle anderen Gelenke, die man ebenfalls überprüfen kann auf eventuelle Fehlstände, gibt es einfache und unschmerzhafte, schnell wirksame Behandlungen/Bewegungen.
ich schreibe auch hier gerne nochmal hin, daß ich einige verschobene (besonders Brust-) Wirbel hatte und monatelang darunter gelitten hatte, unter allmöglichen Symptomen wie Beklemmung von Herz und Atmung, teils Stiche, Schwindel usw ... nach dem Reponieren mit Dorn waren die Beschwerden sofort weg und blieben weg.
wie gesagt sind jedem Wirbel bestimmte Organe bzw Körperzonen zugeordnet, da ja zwischen den Wirbeln die Spinalnerven abgehen, die diese Zonen/Organe versorgen. so ergibt sich ein Wechselspiel aus Irritation eines oder mehrerer Wirbel (bzw den dort verlaufenden Nerven) und Beschwerden an einem oder mehreren Organen/ -systemen/ Körperbereichen. dazu gibt es Schaubilder, auf denen neben dem jeweiligen Wirbel die relevanten Organe bzw Beschwerden stehen.
natürlich ist bei Beschwerden der hier geschilderten Art (bzw überhaupt) auch von dringendem Interesse, wie es um die Nährstoffe (bzw die Zellversorgung) bestellt ist, und das kann man ja parallel dazu bzw gleichzeitig oder nacheinander oder wie auch immer angehen.
jedenfalls ist die Behandlung mit Dorn schnell gemacht, es kostet nicht viel,
und wenn´s daran (mit-) lag, dann gehts einem wieder gut oder mindestens besser.
ich verstehe nicht, warum da immer so gezögert wird, echt nicht.
das ist ja nicht irgendein Eso-Hokuspokus, sondern wirklich was Reelles.
wenn man einen Splitter im Fuß hat, dann zieht man ihn ja auch raus,
und liest nicht erst Bücher darüber was Splitter im Fuß alles anrichten können.
aber das genannte Buch kommt natürlich auf meine Liste, ist ja klar. danke für den Tip!
puh, is warm heute ...
bis dann, ihr Lieben
Gina
ehrlich gesagt weiß ich nicht, was Orthopäden tun außer Röntgen und Einlagen verschreiben. ich weiß nur, daß man auf die Dorn-Methode die gesamte Wirbelsäule abtastet um festzustellen, ob etwas an ihr schief ist, und dazu braucht man kein Röntgen, denn das fühlt man ganz eindeutig.
gleich danach bringt man diese Stellen wieder zurück in ihre richtige Form, indem man leicht drückt, und der Patient macht dabei eine leichte Bewegung. dadurch gleitet der entsprechende Wirbel zurück an seinen normalen Ort. wie gesagt gilt das für die gesamte Wirbelsäule. auch für alle anderen Gelenke, die man ebenfalls überprüfen kann auf eventuelle Fehlstände, gibt es einfache und unschmerzhafte, schnell wirksame Behandlungen/Bewegungen.
ich schreibe auch hier gerne nochmal hin, daß ich einige verschobene (besonders Brust-) Wirbel hatte und monatelang darunter gelitten hatte, unter allmöglichen Symptomen wie Beklemmung von Herz und Atmung, teils Stiche, Schwindel usw ... nach dem Reponieren mit Dorn waren die Beschwerden sofort weg und blieben weg.
wie gesagt sind jedem Wirbel bestimmte Organe bzw Körperzonen zugeordnet, da ja zwischen den Wirbeln die Spinalnerven abgehen, die diese Zonen/Organe versorgen. so ergibt sich ein Wechselspiel aus Irritation eines oder mehrerer Wirbel (bzw den dort verlaufenden Nerven) und Beschwerden an einem oder mehreren Organen/ -systemen/ Körperbereichen. dazu gibt es Schaubilder, auf denen neben dem jeweiligen Wirbel die relevanten Organe bzw Beschwerden stehen.
natürlich ist bei Beschwerden der hier geschilderten Art (bzw überhaupt) auch von dringendem Interesse, wie es um die Nährstoffe (bzw die Zellversorgung) bestellt ist, und das kann man ja parallel dazu bzw gleichzeitig oder nacheinander oder wie auch immer angehen.
jedenfalls ist die Behandlung mit Dorn schnell gemacht, es kostet nicht viel,
und wenn´s daran (mit-) lag, dann gehts einem wieder gut oder mindestens besser.
ich verstehe nicht, warum da immer so gezögert wird, echt nicht.
das ist ja nicht irgendein Eso-Hokuspokus, sondern wirklich was Reelles.
wenn man einen Splitter im Fuß hat, dann zieht man ihn ja auch raus,
und liest nicht erst Bücher darüber was Splitter im Fuß alles anrichten können.
aber das genannte Buch kommt natürlich auf meine Liste, ist ja klar. danke für den Tip!
puh, is warm heute ...
bis dann, ihr Lieben
Gina