Hallo,
Welche wären denn sinnvoll zu testen? Werde dann demnächst einen Bluttest fürs Jod machen, du hast mich da wachgerüttelt. Danke. Da bietet sich an direkt auf andere Vitamine Mineralien usw zu testen.
Jod zu testen ist mühsam/aus meiner Sicht wenig sinnvoll. Möglichkeiten siehe hier:
Jod Hochdosistherapie – Halogene Entgiften, Joddepots auffüllen Hallo, dann ersetz doch das Mehl. In meinen Broten und Brötchen ist kein Mehl und es schmeckt trotzdem. LG
www.symptome.ch
Bezüglich Jod halte ich eine gute Schilddrüsendiagnostik für wichtig (TSH, ft3, ft4, Antikörper oder Ultraschall).
+ es muss genug Selen (+ Co Faktoren) da sein, damit der Körper das Jod gut verarbeiten kann.
Vielem punkto benötigter Menge kann man sich mit Hausverstand nähern. Wenn der Körper > 100.000 mcg Jod braucht um alle Jodrezeptoren besetzen zu können, man pro Tag 100mcg ("allgemeine Leitlinien)-10.000 mcg (Beobachtung von "Jod ÄrztInnen") Jod verbraucht und nur ca. 100mcg einnimmt... braucht man eigentlich keinen Test um festzustellen, dass es fehlt.
Viele Werte und Mengen, die lt. D-A-CH, RDA und sonstigen offiziellen Stellen empfohlen werden, sind schlichtweg falsch (meist sehr niedrig angesetzt/da es kaum vernünftige Studien gibt).
Bei den meisten Vitaminen hat man nur geschaut, wie viel ein Körper braucht, um diverse Mangelerkrankungen nicht zu bekommen.
zB beim Vit C wurde nur geschaut, wie viel man braucht um Skorbut zu verhindern und da hat man dann noch ein wenig dazu gegeben. Skorbut ist quasi die Endstation vom C Mangel. Vit C ist aber an 100ten Stoffwechselprozessen beteiligt. Also wäre das eigentliche Ziel zu schauen wie hoch die Optimalversorgung sein sollte (statt der "Mindestversorgung").
(zum Vergleich: Menschenaffen nehmen auf natürlichem Wege - je nach Lebensraum - 3.000-10.000 mg Vit C/Tag zu sich. Wenn sie in den Zoos zu wenig bekommen, neigen sie zu Herzinfarkten, Herzkreislauferkrankungen etc. Beim Menschen werden diese "Zivilisationserkrankungen" als "normal" angesehen).
Oder wenn man sich D3 anschaut - da wurde aufgrund eines Rechenfehlers jahrelang zu wenig verschrieben. Für Erwachsene (70kg Modellmensch) meist 800 iE/Tag. In Ö haben gleichzeitig 4kg Säuglinge auch 800 iE/Tag bekommen.
Heute sind wir beim Stand, dass 100 iE/kg Normalgewicht (somit 7.000 bei 70kg Modellmenschen) eine gute Basisversorgung ist. Offizielle Empfehlung liegt immer noch weit drunter (und je nach Land unterschiedlich).
Oder Referenzwerte: da schaut ein Labor, was der durchschnittlich Kranke für Werte hat... Macht wenig Sinn. Oder?
Besser wäre doch zu schauen, welche Werte ein Gesunder, top fitter hat und diese als Maßstab zu nehmen.
auch wieder beim D3: mit 30ng/ml hat man lt. Laborzettel "ausreichend". ("Normalbereich" geht von 30-70 bis hin zu 30-100ng/ml als "normal/ok". Diverse Studien zeigen, dass erst im Bereich 40-50ng/ml div. Stoffwechselprozesse (Herz, Knochen...) normalisieren. (Studienlage ist aber sehr dünn. Da kommen laufend neue Erkenntnisse rein die zumindest zeigen - wir wissen es nicht wirklich).
Statt zu testen, könntest Du mal ein paar Tage Deine Nahrungsmittel tracken, und schauen, was da reinkommt (zB Eiweiß - da brauchen wir >=1 Gramm/kg Normalgewicht/Tag, gute Fettsäuren usw.)
Was man in unseren Breiten fast immer zusätzlich braucht:
Selen,
D3 (von Oktober-März, in Kombi mit K2, Magnesium, ev. Bor und Vit A (je nach sonstiger Ernährung),
Jod
Haut schmeckt kein Stück salzig. Ich werde mehr Salz essen und gucken wie ich darauf reagiere. Habe davor Salz eher gemieden.
Hab vergessen zu schreiben - wenn Du grad erst Vollbad hattest oder Dich kräftig geduscht hast, schmeckt die Haut auch nach "nix". Also das bitte berücksichtigen beim "Kosten"

.
Und ja - einfach mal schauen, ob zB kräftige, gut gesalzene Suppe Dein Befinden ändert (und auch Körpertemperatur ist ein guter Indikator. Aber auch ob Füße/Hände immer schön war sind, Du generell nicht leicht frierst usw...)
HPU/KPU habe ich mir angeschaut. Aber meine Hämoglobin Werte liegen im grünen Bereich. Ich behalte es trotzdem im Hinterkopf.
Häm im Normbereich ist kein Ausschlusskriterium. Eher auf so Dinge achten wie Zinkspiegel oder B6 Mangelsymptome.
Strunz schreibt in seinen News viel über Eiweiß, Vitamine und Co (was ein Mensch braucht, um gut zu funktionieren - ev. magst Dich da mal einlesen/ein paar Wochen mitlesen. Bei ihm kommen die Themen immer wieder. Wenn man da jeden Tag 2-3 Artikel liest, hat man nach ein paar Wochen einen recht guten Überblick):
https://www.strunz.com/news.html
(ich finde auch die Suche auf seiner Seite praktisch).
Ergänzungen die er empfiehlt, finde ich leider meist zu teuer und vA zu viele Zusatzsstoffe. Aber seine Infos finde ich gut recherchiert.
lg togi