Themenstarter
- Beitritt
- 02.08.06
- Beiträge
- 2.694
Verwendung in der Pflanzenheilkunde, Wirksamkeit
Die Verwendung der Blätter als Heilmittel ist bereits in der Sammlung Shen nung pen Ts'ao king belegt, die zwischen 300 v. Chr. und 200 n. Chr. entstanden sein soll. Li Shi-chen verfasste 1595 das umfangreiche, 52 Bände große Ben Cao Gan Mu, in dem die Heilkräfte des Ginkgo bereits detailliert festgehalten wurden. Ginkgoblätter dienten schon im Mittelalter zur Behandlung von Asthma, Bronchitis, Erfrierungen, Gonorrhoe, Hautkrankheiten, Husten, Magenleiden, Tuberkulose und Unruhezuständen und wurden als Heiltee und Wundpflaster verwendet.
In der heutigen Heilkunde wird dem Ginkgo (Samen und Extrakte aus Blättern) vornehmlich eine durchblutungsfördernde Wirkung zugesprochen. Pflanzenteile oder Extrakte werden daher zum Zwecke einer mentalen Leistungssteigerung durch eine mutmaßlich verbesserte Durchblutung des Gehirns eingenommen. Wegen der angenommenen durchblutungsfördernden Wirkung sowie der antioxidativen und neuroprotektiven Eigenschaften von Ginkgo biloba werden Extrakte dieser Pflanze mitunter auch zur begleitenden Behandlung eines Glaukoms eingesetzt. Zur Wirksamkeit als Schutz vor Arteriosklerose werden darüber hinaus medizinische Studien mit Ginkgo-Extrakt durchgeführt.
Grund für die möglicherweise positive Wirkung einiger Ginkgo-Präparate auf den menschlichen Stoffwechsel ist vermutlich die hohe Konzentration an Flavonoiden und Terpenoiden in den verwendeten Materialien. Letztere sind in spezieller Form (Ginkgolide und Bilobalid) nur im Ginkgo zu finden. Diese Stoffe sind zum Teil so komplex, dass es noch nicht gelungen ist, sie in vollem Umfang synthetisch herzustellen. Aus diesem Grund wurden Ginkgo-Plantagen (hauptsächlich in den USA) angelegt.
Es gibt einige wissenschaftliche Studien, die auf die Wirksamkeit von Ginkgo-Extrakten bei Demenz hindeuten.
Umstritten ist der Einsatz von Ginkgo-Präparaten bei den Indikationen Tinnitus und Hörsturz.
Darüber hinaus sind bei der Anwendung mögliche Neben- und Wechselwirkungen zu berücksichtigen. So wiesen Studien auf ein erhöhtes Risiko von Schlaganfällen oder Transitorische ischämische Attacken (TIA) hin.
Quelle : Ginkgo – Wikipedia
( Stand : 25.07. 2008 )
In der Medizin kommt u.a. Tebonin zum Einsatz
Tebonin kann positiv fördernd wirken bei :
- Hirnfunktionsstörungen ( u.a. Hirnstoffwechselstörungen-Entgleisungen und Folgesymptome,Hirnstammschädigungen )
- Hirndurchblutungsstörungen/ Verminderungen
- arteriosklerotischen Durchblutungsstörungen
- Alltagsstress und seelisch bedingten Anspannungen
- hirnorganisch bedingten Leistungs und Konzentrationsstörungen
- Gedächtnisstörungen
- Sauerstoffmangel im Gehirn
- bei psychischen und depressiven Verstimmungen
- Kopfschmerzen
- gegen Schwindel, Drehschwindel
- Ohrensausen
- bei Beschwerden durch altersbedingte Arterierenverengung
- zur positiven Unterstützung bei Demenzerkrankungen
- wirkt antioxidant
- zur unterstützenden Medikamentation bei HWS-Trauma-Therapien
Tebonin gibt es jeweils zu :
Tebonin® forte 40 mg Filmtabletten
Tebonin® spezial 80 mg Filmtabletten
Tebonin® 240mg Filmtabletten
Tebonin® forte 40 mg Lösung
(Firmenhersteller bitte selber schauen)
folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme auftreten :
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Hitzewallungen
- Herz-Kreislaufbeschwerden
- Magen-Darm-Beschwerden
- Allergieverstärkungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
weitere Links zur Einsicht :
Tebonin - Erfahrungsberichte - Medikament - sanego.de
(Wechselwirkungen) :
Bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) sowie bei gleichzeitiger
Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln sollte dieses Arzneimittel nur nach
Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Da es einzelne Hinweise darauf gibt, dass Ginkgo-haltige Präparate die Blutungsbereitschaft erhöhen könnten, sollte dieses Arzneimittel vorsichtshalber vor einer Operation abgesetzt werden !
Die Wechselwirkungen von Tebonin sind ähnlich denen bei der Einnahme von Johanniskraut.
Einige Arzneimittel mit ähnlichen Wirkstoff :
Alz® 40 mg Filmtabletten
Alz® 40 mg Lösung
Brainpower 774 mg pro Kapsel ( davon 60 mg Ginkgo biloba )
Duogink® 3000 Dragees
Geriaforce® Tropfen
Gincuran® Filmtabletten
Gincuran® Lösung
Gingiloba® Filmtabletten
Ginkgo® Arteva Tropfen
Ginkgo® Arteva Injektionslösung
Ginkgo®-Dragees
Ginkgo® STADA Tropfen Lösung
Ginkgo® Syxyl flüssige Verdünnung
ginkgo® von ct Tropfen
Ginkgobakehl®/-D4 Tropfen
Ginkgobakehl® D4 Injektionslösung
GINKOBIL® ratiopharm Tropfen
GINKOBIL®-N ratiopharm Filmtabletten
Ginkodilat® Filmtabletten
Ginkodilat® Tropfen Lösung
Ginkokan® Filmtabletten
Ginkokan® Lösung
Ginkopur® Filmtabletten
Ginkopur® Tropfen
Heweginkgo® Tabletten
Heweginkgo® purum Tropfen
Heweginkgo® dilut. Tropfen
Heweginkgo® Injektionslösung
Isoginkgo® Filmtabletten
Kaveri® 50 mg Filmtabletten
Kaveri® 120 mg Filmtabletten
Kaveri® 40 mg/ml Tropfen
Rökan® 40 mg Filmtabletten
Rökan® plus 80 mg Filmtabletten
Rökan® novo 120 mg Filmtabletten
Tebonin kann positiv fördernd wirken bei :
- Hirnfunktionsstörungen ( u.a. Hirnstoffwechselstörungen-Entgleisungen und Folgesymptome,Hirnstammschädigungen )
- Hirndurchblutungsstörungen/ Verminderungen
- arteriosklerotischen Durchblutungsstörungen
- Alltagsstress und seelisch bedingten Anspannungen
- hirnorganisch bedingten Leistungs und Konzentrationsstörungen
- Gedächtnisstörungen
- Sauerstoffmangel im Gehirn
- bei psychischen und depressiven Verstimmungen
- Kopfschmerzen
- gegen Schwindel, Drehschwindel
- Ohrensausen
- bei Beschwerden durch altersbedingte Arterierenverengung
- zur positiven Unterstützung bei Demenzerkrankungen
- wirkt antioxidant
- zur unterstützenden Medikamentation bei HWS-Trauma-Therapien
Tebonin gibt es jeweils zu :
Tebonin® forte 40 mg Filmtabletten
Tebonin® spezial 80 mg Filmtabletten
Tebonin® 240mg Filmtabletten
Tebonin® forte 40 mg Lösung
(Firmenhersteller bitte selber schauen)
folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme auftreten :
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Hitzewallungen
- Herz-Kreislaufbeschwerden
- Magen-Darm-Beschwerden
- Allergieverstärkungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
weitere Links zur Einsicht :
Tebonin - Erfahrungsberichte - Medikament - sanego.de
(Wechselwirkungen) :
Bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) sowie bei gleichzeitiger
Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln sollte dieses Arzneimittel nur nach
Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Da es einzelne Hinweise darauf gibt, dass Ginkgo-haltige Präparate die Blutungsbereitschaft erhöhen könnten, sollte dieses Arzneimittel vorsichtshalber vor einer Operation abgesetzt werden !
Die Wechselwirkungen von Tebonin sind ähnlich denen bei der Einnahme von Johanniskraut.
Einige Arzneimittel mit ähnlichen Wirkstoff :
Alz® 40 mg Filmtabletten
Alz® 40 mg Lösung
Brainpower 774 mg pro Kapsel ( davon 60 mg Ginkgo biloba )
Duogink® 3000 Dragees
Geriaforce® Tropfen
Gincuran® Filmtabletten
Gincuran® Lösung
Gingiloba® Filmtabletten
Ginkgo® Arteva Tropfen
Ginkgo® Arteva Injektionslösung
Ginkgo®-Dragees
Ginkgo® STADA Tropfen Lösung
Ginkgo® Syxyl flüssige Verdünnung
ginkgo® von ct Tropfen
Ginkgobakehl®/-D4 Tropfen
Ginkgobakehl® D4 Injektionslösung
GINKOBIL® ratiopharm Tropfen
GINKOBIL®-N ratiopharm Filmtabletten
Ginkodilat® Filmtabletten
Ginkodilat® Tropfen Lösung
Ginkokan® Filmtabletten
Ginkokan® Lösung
Ginkopur® Filmtabletten
Ginkopur® Tropfen
Heweginkgo® Tabletten
Heweginkgo® purum Tropfen
Heweginkgo® dilut. Tropfen
Heweginkgo® Injektionslösung
Isoginkgo® Filmtabletten
Kaveri® 50 mg Filmtabletten
Kaveri® 120 mg Filmtabletten
Kaveri® 40 mg/ml Tropfen
Rökan® 40 mg Filmtabletten
Rökan® plus 80 mg Filmtabletten
Rökan® novo 120 mg Filmtabletten
Tebonin und ein anderes Arztneimittel im Vergleich zu ihren Inhaltsstoffen :
Tebonin 240mg; Inhaltsstoffe :
1 Filmtablette enthält:
Wirkstoff: 240 mg Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35–67:1), Auszugsmittel: Aceton
60% (m/m).
Der Extrakt ist quantifiziert auf 52,8–64,8 mg Flavonoidglykoside sowie auf 12,0–16,8 mg
Terpen lactone, davon 6,72–8,16 mg Ginkgolide A, B und C sowie 6,24–7,68 mg Bilobalid, und
enthält unter 1,2 μg Ginkgolsäuren pro Filmtablette.
Sonstige Bestandteile:
Croscarmellose-Natrium; Dimeticon 350; Hochdisperses Siliciumdioxid; Hypromellose; Lactose-
Monohydrat; Macrogol 1500; Macrogolstearylether-5 (Ph. Eur.); Magnesiumstearat (Ph. Eur.)
[pflanzlich]; Maisstärke; Mikrokristalline Cellulose; Sorbinsäure (Ph. Eur.); Talkum; Titandioxid
E 171; Eisen(III)-hydroxid-oxid E 172.
Quelle : https://www.schwabe.de/schwabe/docs/Gebrauchsinfos/GI_Tebonin_konzent.pdf
Brainpower Inhaltsstoffe :
2 Kapseln (Tagesdosis) enthalten:
• 450 mg L-Tyrosin
• 300 mg Alpha-Glyceryl Phosphoryl Choline
• 300 mg Acetyl-L-Carnitin
• 200 mg Ashwagandha Extrakt
• 120 mg Gingko Biloba (standardisiert auf 24% Glycoside und 6% Terpene Lactone)
• 100 mg Phosphatidylserin
• 50 mg OPC Weintraubenkernextrakt (95% Polyphenole)
• 1,4 mg Vitamin B1
• 2 mg Vitamin B6
• 1 mcg Vitamin B12
• 18 mg Niacin
• 6 mg Pantothensäure
• 200 mcg Folsäure
L-Tyrosin, Alpha Glyceryl Phosphoryl Cholin, Acetyl-L-Carnitin, Ashwagandha Extrakt, Pflanzenzellulose (Kapsel), Gingko Biloba (24% Glycoside, 6% Terpene Lactone), Phosphatidylserine, OPC Weintraubenkernextrakt, Niacinamid, Pantothensäure, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin B1, Vitamin B12
Quelle :VitaminExpress - BrainPower
Fazit : Tebonin wirkt meiner Meinung nach am besten, ist aber sehr kostenintensiv. Alle obigen gelisteten Präparate sind ähnliche Präparate.
Brainpower fällt aus der obigen Liste etwas aus den Rahmen, da es zusätzlich u.a. L-Tyrosin und niedrige Dosierungen an B Vitaminen enthält.
( Daher ein aufgestellter Vergleich zu den Inhaltsangaben )
Die Nebenwirkungen des Originals Tebonin sind gering, jedoch gibt es einige die das Präparat folglich ganz abgesetzt haben.
Liebe Grüsse NellyK
Zuletzt bearbeitet: