Themenstarter
- Beitritt
- 05.10.05
- Beiträge
- 2.745
Hallo an alle,
mir geht es jetzt mal darum, einige der sehr klugen Gedanken zur gesunden Ernährung alltagstauglich zu machen. So schnell kommt man leider bei vielen Ratschlägen an die Stelle, wo man meint "Das geht für mich nicht" Vielleicht können wir aber trotzdem gemeinsam Ideen entwickeln, wie ein Kompromiss aussehen könnte, der vielleicht eine gesündere Ernährung als die aktuelle bedeutet, wenn auch möglicherweise die äußeren Bedingungen begrenzt sind.
Mein erstes Thema:
Wie realisiert man auswärts warme aber gesunde Mittagessen?
Mein Problem ist, dass ich täglich ein warmes Essen brauche, dass ich eine warme Hauptmahlzeit als Abendbrot aber gar nicht gut vertrage. Mittags ist es aber kein Problem. Nur bin ich leider da fast nie zu Hause.
Folgende allesamt schlechte Varianten stehen zur Auswahl:
1. Ich esse das Mittagsessen von dem Menüservice, der in mein Büro liefert, was durchaus essbar ist, aber sicher nicht unbedingt die vollen Anforderungen an wirklich gesundes Essen gewährleistet (relativ oft Fleisch)
2. Ich koche zu Hause vor und mache es im Büro in der Mikrowelle warm
Das ist aber auch nicht toll siehe https://www.symptome.ch/threads/wiedererwaermtes-essen.29805/ oder https://www.symptome.ch/threads/mikrowellenkost-bedenklich.6835/ . Das motiviert mich nicht gerade, mir den Stress zu machen, täglich abends vorzukochen, dann zu kühlen um am nächsten Tag zu erhitzen
3. Täglich Nudeln wäre machbar. Es gibt eine einzige Herdplatte im Büro für 20 Mitarbeiter
, aber wirklich gesund ist das auch nicht
4. Büchsen- oder Tütensuppen
5. Döner, Chinese, Italiener kommen lassen
Bisher bevorzugte ich Variante 1.
Gesund ist das alles nicht wirklich. Aber ich kann wirklich mittags auf mein warmes Essen nicht verzichten. Gerade jetzt im Winter ist das für mich besonders wichtig, zumal ich auch nicht abnehmen sollte. Deshalb wäre ich froh, wenn ihr Ideen habt, die umsetzbar sind. Habt ihr Ideen, die aber nicht bedeuten, mittags Brote zu essen oder zu fasten?
mir geht es jetzt mal darum, einige der sehr klugen Gedanken zur gesunden Ernährung alltagstauglich zu machen. So schnell kommt man leider bei vielen Ratschlägen an die Stelle, wo man meint "Das geht für mich nicht" Vielleicht können wir aber trotzdem gemeinsam Ideen entwickeln, wie ein Kompromiss aussehen könnte, der vielleicht eine gesündere Ernährung als die aktuelle bedeutet, wenn auch möglicherweise die äußeren Bedingungen begrenzt sind.
Mein erstes Thema:
Wie realisiert man auswärts warme aber gesunde Mittagessen?
Mein Problem ist, dass ich täglich ein warmes Essen brauche, dass ich eine warme Hauptmahlzeit als Abendbrot aber gar nicht gut vertrage. Mittags ist es aber kein Problem. Nur bin ich leider da fast nie zu Hause.
Folgende allesamt schlechte Varianten stehen zur Auswahl:
1. Ich esse das Mittagsessen von dem Menüservice, der in mein Büro liefert, was durchaus essbar ist, aber sicher nicht unbedingt die vollen Anforderungen an wirklich gesundes Essen gewährleistet (relativ oft Fleisch)
2. Ich koche zu Hause vor und mache es im Büro in der Mikrowelle warm
Das ist aber auch nicht toll siehe https://www.symptome.ch/threads/wiedererwaermtes-essen.29805/ oder https://www.symptome.ch/threads/mikrowellenkost-bedenklich.6835/ . Das motiviert mich nicht gerade, mir den Stress zu machen, täglich abends vorzukochen, dann zu kühlen um am nächsten Tag zu erhitzen
3. Täglich Nudeln wäre machbar. Es gibt eine einzige Herdplatte im Büro für 20 Mitarbeiter
4. Büchsen- oder Tütensuppen
5. Döner, Chinese, Italiener kommen lassen
Bisher bevorzugte ich Variante 1.
Gesund ist das alles nicht wirklich. Aber ich kann wirklich mittags auf mein warmes Essen nicht verzichten. Gerade jetzt im Winter ist das für mich besonders wichtig, zumal ich auch nicht abnehmen sollte. Deshalb wäre ich froh, wenn ihr Ideen habt, die umsetzbar sind. Habt ihr Ideen, die aber nicht bedeuten, mittags Brote zu essen oder zu fasten?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: