Hallo zusammen,
manchmal brauchen Ideen ein bisschen länger, um so richtig durchzusickern bei mir...
Die Empfehlung von Dr. K. bei bestimmten Beschwerden (wie Darmproblemen und knacksenden Gelenken) lautet eigentlich, mehrmals wöchentlich Sülze zu essen. Nur wegen meiner Nahrungsmittelallergien (die Gewürzallergien machen Wurstkonsum so gut wie unmöglich) hat er die "Trinkgelatine*" verordnet. Ich hatte schon länger die Idee, das Gelatine-Pulver dann eben einfach zu "gelieren". Der Geschmack ist ja recht neutral, ob nun als Pulver oder als "Wackelpudding pur". Es hätte neben der besseren Bioverfügbarkeit (so interpretiere ich K.'s Empfehlung) noch den Vorteil, das Magendrücken zu vermeiden, dass das Pulver mir ab und an macht. Arbeit macht es fast keine.
Heute fiel mir ein, dass man diese Nahrungsergänzung doch etwas kulinarischer gestalten könnte: Als "LOGI-Götterspeise" :lolli:
Die Basis von hausgemachter Götterspeise ist Fruchtsaft, der beim Kochen mit Gelatine versetzt und damit gefestigt wird.
Aus:
Götterspeise - ein Dessert zum wackeln - Kochen - Kochmagazin
Man müsste halt den Zucker weglassen und keine allzu süßen Früchte/Fruchtsäfte nehmen (und nicht ganz so viel davon essen

). Ich habe also heute damit angefangen - zum ersten Mal im Leben

) - eine Primitiv-Version einer Götterspeise zu bauen. Ich habe die Gelatine in einer Mischung aus Wasser und Granatapfelsaft angerührt

Dabei war ich mit dem Saft sehr zaghaft, so dass es kaum danach schmeckt. Aber die Herstellung des Wackelpuddings aus dem Pulver hat jedenfalls geklappt. Ich werde nun herumprobieren und auch mal nach Rezepten suchen.
Das hier z.B. klingt doch schonmal ganz gut und passt auch zur bald beginnenden Erdbeerzeit:
Erbeerprinzessin. Den Zucker kann man weglassen, dafür mit der Sahne etwas großzügiger umgehen :lolli:
Der
Chefkoch sagt auch, dass es ganz einfach ist :freu: :
...ganz simpel: aus Fruchtsaft und Gelatine lassen sich leckere Gelees machen!
z.B. Maracujasaft, und zum Servieren das Fruchtfleisch einer frischen Maracuja drübergeben.
Nur frische Ananas und Kiwi solltest du nicht verwenden, weil Gelatine in Kombination mit diesen Früchten nicht fest wird.
*Zur Frage, ob es nun explizit die sogenannte Trinkgelatine (siehe oben) sein muss, habe ich inzwischen auch eine Antwort: Der Gehalt an Chondroitinsulfat ist demnach entscheidender als die Größe der Moleküle, denn dieser Stoff stabilisiert Schleimhäute und Knorpelgrundsubstanzen.
Gruß
Kate