Hallo,
gibt es über weitere oder bleibende Erfolge durch die "Gelatine-Therapie" zu berichten?
Ich hatte mich vor ein paar Monaten auch mit dem Thema beschäftigt, weil bei mir ja auch alles knackt, was nur knacken kann... bzw. es kracht und knallt eigentlich mehr...

Ich habe an vielen Gelenken Arthrose und auch immer wieder aufflackernde Arthritis. Dazu eben die Entzündungen an den WS-Gelenken...
Jedenfalls war ich auf Mobiforte (und CH-Alpha... in diesem sind aber im Gegensatz zu Mobiforte unschöne Zusatzstoffe drin) gestoßen:
Mobiforte Collagen-Hydrolysat | Gelenkpulver
Über Internetapotheke wären es monatliche Kosten von etwa 12,- Euro...
Das Mobiforte ist reines Collagen-Hydrolysat vom Schwein. Mir ist Schwein nicht sehr angenehm, ich esse ja auch seit vielen Jahren kein Schweinefleisch mehr. Allerdings ist Armour (nehme ich wegen der SD) ja auch vom Schwein... und Rind lehne ich ja noch viel mehr ab...
Hatte damals Einiges zum Thema rumgesucht... einmal liest man, dass Kollagen-Hydrolysat schnöde Gelatine sei, z. B. hier:
Das Produkt CH-Alpha® ist ein Kollagen-Hydrolysat. Das ist nichts Anderes als Gelatine, die normalerweise aus Häuten und Knochen von Schweinen und Rindern hergestellt wird. Derartige Präparate spielen in der seriösen Behandlung von Gelenkproblemen keine Rolle.
gutepillen-schlechtepillen.de/fileadmin/pdf/CH-Alpha.pdf
... dann liest man wieder, dass da eben doch ein gewisser Unterschied bestehe, z. B. hier:
Handelsübliche Gelatine ist für die Linderung von Gelenkbeschwerden nur bedingt geeignet ist, denn sie wird im Magen-Darmtrakt bis auf ihre Aminosäure-Bestandteile abgebaut. Der Biologe Steffen Oesser fand heraus, dass die Spezialform namens Kollagen-Hydrolysat dagegen weitaus wirkungsvoller ist. "Die Gelatine aus Gummibärchen ist nur insofern mit dem Kollagen-Hydrolysat vergleichbar, als das Ausgangsmaterial das gleiche ist: Kollagen."
"Kollagen-Hydrolysat wird allerdings durch einen besonderen Prozess hergestellt, der enzymatischen Hydrolyse, wodurch sehr kleine Kollagen-Fragmente entstehen." Diese Fragmente passieren unverdaut die Magen-Darmwand und werden vom Blut zu den Gelenken transportiert. Welcher Mechanismus dafür verantwortlich ist, weiß man zur Zeit noch nicht.
3sat.online (3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?tab=2&source=/nano/cstuecke/53484/)
Habe dann die beiden Hersteller angeschrieben mit folgender Frage:
Ich habe den Unterschied nicht verstanden zwischen Gelatine und dem Collagen-Hydrolysat in Ihrem Produkt. Sind Gelatine und Collagen-Hydrolysat denn nicht eigentlich das gleiche?
Könnten Sie mir einen eventuellen Unterschied bitte erklären?
Und könnte das bei Arthrose in der Wirbelsäule, v.a. der Halswirbelsäule, denn überhaupt hilfreich sein?
... und diese Antworten erhalten:
Mobiforte:
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit unserem Produkt entgegengebrachte Interesse.
Die Ausgangsrohstoffe zur Herstellung von Collagen-Hydrolysat und Gelatine sind identisch. Es handelt sich hierbei entweder um Schweineschwarten, -knochen, Rinderknochen oder -spalt. Diese werden entfettet und anschließend einer sauren oder alkalischen Behandlung unterzogen. Dadurch erfolgt eine Lockerung der Strukturen und das Herauslösen der Peptide (Eiweißketten aufgebaut aus Aminosäuren) aus den Zellverbänden wird erleichtert. Dabei wird die Struktur, die durch Bindungen zwischen einzelnen Peptiden besteht, teilweise zerstört. Eine Spaltung der Peptidbindungen zwischen den einzelnen Aminosäuren erfolgt jedoch nicht. Durch die Zufuhr von Wasser und langsames Erhitzen erfolgt die Extraktion der Peptide. Der Extraktionsprozess wird mehrmals wiederholt. Eine Fraktion der gewonnenen Peptide wird für die Weiterverarbeitung zum Collagen-Hydrolysat eingesetzt. Die anderen werden einer Reinigung, Filtration und Trocknung unterzogen und man erhält die Gelatine. Zur Herstellung von Collagen-Hydrolysat werden die Peptide nach der Filtration mit Enzymen versetzt, welche die Peptidbindungen zwischen den einzelnen Aminosäuren spalten. So wird ein Collagen-Hydrolysat gewonnen, welches hauptsächlich aus Peptidketten mit 30 Aminosäuren besteht.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Gelatine und Collagen-Hydrolysat bestehet in der Länge der Aminosäureketten (Peptide). Während bei Gelatine die Peptide aus ca. 1000 Aminosäuren aufgebaut sind, sind es beim Collagen-Hydrolysat lediglich 30. Daraus resultiert eine gute Löslichkeit in Wasser ohne zu quellen und eine optimale Bioverfügbarkeit. Das im Produkt Mobiforte eingesetzte Collagen-Hydrolysat wird ausschließlich aus Rohstoffen vom Schwein gewonnen und wird ohne Zusatz von Farb-, Konservierungs- oder sonstigen Zusatzstoffen abgefüllt.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben und stehen Ihnen für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!
--
gerne möchten wir noch im Folgenden auf den zweiten Teil Ihrer Anfrage eingehen.
Studien zur Anwendung bei Kniegelenk- und Hüftarthrose liegen vor. Dabei konnte der Schmerzmittelverbrauch signifikant reduziert und die Beweglichkeit signifikant verbessert werden. Knorpelgewebe ist jedoch nicht nur in Knie- und Hüftgelenken anzutreffen, sondern auch in Schulter-, Finger und Wirbelgelenken. Von einer optimalen Nährstoffzufuhr kann das Knorpelgewebe prinzipiell profitieren, unabhängig davon, wo es sich im Körper befindet.
Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehen Ihnen für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
CH-Alpha:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Rohstoffe zur Herstellung von Gelatine und Kollagen-Hydrolysat sind
die gleichen. Beide sind tierischen Ursprungs (Schwein/Rind). Der
Unterschied beider Produkte ergibt sich aus dem unterschiedlichen
Herstellungsprozeß.
Kollagen-Hydrolysat hat eine viel geringere Molekülgröße ( <10kDalton).
Das bedeutet, dass diese kleinen Moleküle fast nicht im Magen
verstoffwechselt werden und nahezu vollständig dort ankommen, wo sie
benötigt werden, nämlich im Gelenkknorpel. Dort angekommen stimuliert das
Kollagen den Gelenkstoffwechsel, neues Kollagen zu bilden und somit den
Gelenkknorpel geschmeidiger werden zu lassen. Ferner ist das Kollagen dem
Kollagen unserer Gelenkknorpel sehr ähnlich.
Gelatine hingegen hat eine große Molekülgröße (>100kDalton). Sie wird im
Magen verstoffwechselt. Aus diesem Grund kommt hier zu wenig im Knorpel
an, um diesen stimulieren zu können.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ich hatte mich dann aber dennoch gegen den Versuch mit Gelatine entschieden, weil ich ja schon so viel Anderes nehme und es mir einfach zu viel wurde...
Als ich dann eben gerade hier zu lesen angefangen habe, dachte ich bei Euren Erfolgen zuerst "ich muss es doch ausprobieren"... dann aber hieß es auf einmal, dass es eigentlich das Chondroitin sei, das die gute Wirkung erzielen sollte... und... nun ja... Glucosaminsulfat zusammen mit Chondroitinsulfat (plus MSM) nehme ich ja seit langem hochdosiert von der Reinhildis-Apotheke... und das hilft auch tatsächlich gegen die Arthrose-Schmerzen in den Knien... beim Weglassen kommen die Schmerzen nach kurzer Zeit leider wieder voll durch... ABER an der WS oder in den Schultern oder den Fingergelenken etc. hat mir Gluco/Chondro noch nie geholfen... und auch bei Dona (Glucosaminsulfat), das ich früher nahm, ist als Anwendungsgebiet ja nur die Gonarthrose (also Arthrose im Knie) angegeben... ich weiß, man sollte meinen, wenn es an der einen Stelle gegen Arthrose hilft, dann müsste es an der anderen Stelle auch helfen... tut es bei mir nur leider nicht... ...
Ob es dann überhaupt einen Sinn macht, diese Trinkgelatine auszuprobieren? Also ich meine, wo ich ja Chondroitin ohnehin bereits hochdosiert einnehme?
Grünlippmuschel hat leider gar nichts gebracht...
Ich werde jetzt dieses Produkt ausprobieren... hat damit jemand schon Erfahrung?
-->
Collagen JS 120 VCaps _ Supplements (professionalvitaminsource.com/discount-professional-supplements-store/supplements/pure-encapsulations/collagen-js-120-vcaps-3.html)
Collagen JS
*Multi-molecule collagen complex for supporting healthy
joints and skin
This product contains BioCell Collagen II®, a patented, hydrolyzed
and denatured low molecular weight type II collagen. This form of
collagen is the most abundant form in the joint matrix. In addition
to collagen, BioCell Collagen II provides the combined benefits of
hyaluronic acid (HA), depolymerized low molecular weight
chondroitin sulfate, glucosamine sulfate, and amino acids including
lysine, proline and hydroxyproline. These compounds promote
cartilage synthesis and enhance synovial fluid, supporting the
composition, integrity and motility of joints. A double blind
placebo-controlled study involving 16 individuals supplementing with
BioCell Collagen II for 8 weeks, indicated statistically significant
support for joint function and comfort. In a peak absorption study,
serum levels of HA increased gradually and with statistical
significance after BioCell Collagen II supplementation, emphasizing
the potential for this compound to provide important connective
tissue support. The components of collagen type II also support the
elasticity and firmness of skin. Furthermore, HA attracts water,
promoting hydration and moisture retention within the dermal
matrix. Case reports have suggested that BioCell Collagen II may help
rejuvenate skin and modulate the appearance of fine lines and wrinkles.
Collagen JS provides patented BioCell Collagen II®, offering a unique
profile of compounds for optimal joint motility and comfort as well as
healthy skin.
† is a registered trademark of BioCell Technology LLC,
Anaheim, California, USA. U.S. Patents 6,025,327;
6,323,319; 6,780,841 and other U.S. and foreign patents pending.
REFERENCE: Judy WV, Stogsdill WW, Judy JS. Peak Absorption Characteristics
and Steady State Bioavailability of Product containing Hyaluronic Acid and
Chondroitin from BioCell Collagen II (patented hydrolyzed chicken sternum
collagen type II compound). Publication pending.
two vegetable capsules contain
hydrolyzed type II collagencomplex† (chicken sternal cartilage) ......1000 mg.
providing (typical):
hydrolyzed type II collagen 60% ..................................600 mg.
chondroitin sulfate 20%...............................................200 mg.
hyaluronic acid 10%......................................................100 mg.
vitamin C (as ascorbyl palmitate) ........................................................50 mg.
2–4 capsules per day, in divided doses, with 8–10 oz water, with meals.
[Zitat aus Pure Encapsulations-pdf]
Dieses Produkt gibt es u. a. auch von Doctor's Best - da dann aber wieder mit Kapseln aus (vermutlich Rinder-)Gelatine was wir ja nicht wollen...
Grüße
Lukas