- Beitritt
- 18.07.09
- Beiträge
- 1.617
Hallo Kate,
da bin ich wieder. Zu Deiner Frage:
Eisen hat die 3 biochemischen Hauptfunktuionen:
>Hämoglobinsythese
>das Myoglobin
>die Elektrodentransportkette
dafür liegt bei Männern der Bedarf bei ca 10 mg/Tag und bei Frauen bei 15 mg/Tag. Resorbiert werden aus tiereischen Produkten 10-25% aus pflanzlichen nur 1-10 %, die Resoption wird durch Vitamin C [100 mg] um das 4 fache erhöht, daher kann es bei hohen Dosen Vitamin C und Fleischverzehr zu einer Eisenüberladung kommen. Alle Basenmittel reduzieren die Eisenaufnahme.
Durch diese unterschiedliche Resorption ist generell eine Aussage über die zuzuführende
Ernährungsmenge zur Deckung des Eisenbedarfes schwierig. Die Laborwerte von Ferritin, Transferrin und Transferrinsättigung müßten dazu bestimmt werden. Symtome wie Kopfschmerz, Schwindel oder leichte Ermürmüdbarkeit deuten auf einen Eisenmangel hin.
Zu weteren Info:
www.biomed.ch/_cgidata/onlinedb/_images/3-scn-20-3.pdf
vG Peter
da bin ich wieder. Zu Deiner Frage:
Hier würde mich der Grund für Deine Heiterkeit interessieren, um wieder auf die Sachebene zu kommen.
Eisen hat die 3 biochemischen Hauptfunktuionen:
>Hämoglobinsythese
>das Myoglobin
>die Elektrodentransportkette
dafür liegt bei Männern der Bedarf bei ca 10 mg/Tag und bei Frauen bei 15 mg/Tag. Resorbiert werden aus tiereischen Produkten 10-25% aus pflanzlichen nur 1-10 %, die Resoption wird durch Vitamin C [100 mg] um das 4 fache erhöht, daher kann es bei hohen Dosen Vitamin C und Fleischverzehr zu einer Eisenüberladung kommen. Alle Basenmittel reduzieren die Eisenaufnahme.
Durch diese unterschiedliche Resorption ist generell eine Aussage über die zuzuführende
Ernährungsmenge zur Deckung des Eisenbedarfes schwierig. Die Laborwerte von Ferritin, Transferrin und Transferrinsättigung müßten dazu bestimmt werden. Symtome wie Kopfschmerz, Schwindel oder leichte Ermürmüdbarkeit deuten auf einen Eisenmangel hin.
Zu weteren Info:
www.biomed.ch/_cgidata/onlinedb/_images/3-scn-20-3.pdf
vG Peter