Liebe Blue und hallo Zusammen,
Danke für Deine Antwort.

Es geht mir hier nicht darum Dich anzuschuldigen, oder Katzen anzuschwärzen.
Der Zweck der Infos und beschreibung der anderen Perspektiven ist vielmehr auch gemeint zur Bewusstwerdung und hilfe bei der Entscheidung ob und wie man eine Katze bzw. seine Katze

halten würde.
Immerhin ist vielen einfach kaum bewusst was die Konsequenzen, bzw. deren (minimal* geschätzen) Ausmass, des Freilaufens sind/ist, vor Allem in betracht auf wild lebende Tiere. - Es lagen ja auch lange kaum Daten dazu vor. Aus der Studie (den Britischen), wollte man auch ableiten welche Faktoren dazu beitragen könnten den Schaden zu begrenzen. (z.B. Glöckchen, u.A. - Jahreszeit hat wohl auch einen Einfluss, in den Monaten Juli - August z.B. werden im Durchschnitt die meisten Opfer gemacht). Also deswegen auch, dass ich die Informationen hier zur Verfügung stellte, damit man sich überlegen kann, denn ich kann mir kaum vorstellen dass jemand der das eine Tier, in diesem Falle die Katze liebt, es gleichgültig ist wie es andere Tiere ergeht.
(*minimal: da in der Studie ausschliesslich gearbeitet wurde mit den Zahlen der
nach Hause mitgebrachten Opfertiere).
Ich bin mir bewusst dass es ein heikeles Thema ist, und möchte auch niemandem Verletzen. Ausserdem habe ich auch Katzen nicht bezeichnet als "gefräßige Killermaschinen" - bloss objektive zusätzliche Informationen zusammengetragen, ich bin nicht dafür Verantwortlich welche Bezeichnungen für die Tiere einige in Gedanken kommen könnten.
A Propos "Objektiv": Ganz objektiv betrachtet kann man davon ausgehen, dass das Freilaufen-lassen von Katzen im Grunde zu wiedergesetzliches führt. Es ist nun mal per Gesetz verboten geschützte/wild lebende Tierarten zu töten.
Gerade weil Katzen "Jagdtiere" sind, wildern sie. Wer mit einem Luftgewehr Jagd auf Singvögel macht oder seinen Hund Rehe jagen läßt, muß mit Strafe rechnen.
Naturschutz: Sugetiere / Hauskatzen, Katzen (Tier und Natur - Praktische Tips und Hintergrundwissen zu Naturschutz, Biotopschutz, Artenschutz)
Da ergibt im Grunde die Logik dass man sich sogar Strafbar macht. Man kann sich also wundern dass das (massale) Freilaufen der Katzen trotzdem erlaubt ist. Oder muss sich nicht wundern, weil es natürlich die Politik überlassen ist, klare regeln aufzustellen. Und wir wissen ja alle (hoffentlich) soviel über Politiker dass die sich nicht gerne unbeliebt machen, vor Allem nicht bei einem grossen Publikum.
Na ja gut, ich riskiere hier das gleiche

. Hoffe aber dass es etwas dazu beiträgt dass man eine bessere Entscheidung treffen kann, wenn man sich überlegt eine Katze zu halten, oder wie den zu Halten.
Herzliche Grüsse
Kim
PS: Das hier sind nun Europäische Feldhamster -> Nachträglich: offensichtlich doch leider auch schon in grossen Teilen Deutschlands am Aussterben, wie hierzulande auch (vorhin erwähnt):
Süß gell?

- Einzigartige Aufnahmen, gibt es noch einige weitere davon über den Link, für wem es Spass macht mehr davon zu sehen.
Und weitaus mehr On-Topic - diese netten Aufnahmen:
Auffällig ist, dass diese eigentlich früher ihre Auftritte in grossen Gruppen machten. Die Zahlen dieser Vögel gehen leider schon einige Jahrzehnten drastisch runter.
Nach Nagetiere (mit etwa 44 %), stehen die Spatzen übrigens (schätzungsweise 11-16 %) zusammen mit den Insektenfressern (etwa 13%) an zweiter Stelle in der Liste der Beutetiere der Hauskatzen. Sehe u.A.
Domestic Cat Predation on Wildlife
Die Filmchen erhalten KEINE AUFNAHMEN von Tötungen durch Hauskatzen.
also gibt es keine unangenehme Überraschungen wenn man sich die anschauen möchte.
Wer daran interssiert ist, kann sich die selber auf z.B. Youtube anschauen, da gibt es genügend Auswahl. - Doch ich denke es gibt da kaum einer der das nicht schon mal selber "live" beobachtet hat, egal ob Katzenbesitzer oder nicht.
Bin auf eine grosse Zahl socher Filmchen getroffen als ich gesucht habe nach der BBC Dokumentarfilm zur britischen Studie, der da leider nicht zu finden ist.
PS2:
Das ist nun der
Europäische Wildkatze oder Waldkatze
(Felis silvestris silvestris) - also nicht zu verwechseln mit verwilderte Hauskatzen (Felis catus - engl.: Feral cats), oder freilaufende Hauskatzen (Felis catus) - durch diesen beiden aber auch bedroht in weiterexistenz als einheimische Tierart, nicht nur wegen Futterkonkurrenz.