Fragen zum Cutler Protokoll
hallo,
hochinteressant von den individuellen Austestungen bei Esther zu hören.
ich glaube, man sollte das "Austesten" selbst austesten, um es verstehen zu können.
Die Frage ist, ob bei den Testpersonen überhaupt ALA indiziert war!
Wenn die Belastung zu groß ist (der Organismus zu schwach), sollte man anders (mit andern Gesundheitmaßnahmen!!) arbeiten, und viel, viel später evtl. ein derartiges Chelat.
Es müssen erst die Entgiftungsorgane und Energiesysteme und Energiereserven ink. Nährstoffe und die Giftfreiheit der Leitungswege ausreichen.
Zur Pilleneinnahme: würde (m.M.nach) die Pille mit wenigstens 2 Schluck wasser, und halbwegs (!) aufrecht einnehmen. Könnte wirklich in der Speiseröhre kleben.
Meine Erfahrung mit Vitamin C: es ist wie Tag und Nacht, ob man es mit in der der Nacht einnimmt oder nicht!! (Ich denke, man könnte auch mit Vitamin C durch die Nacht hindurch chelieren

)
Ja, wieder der Hinweis: Sauna, Bioresonanz, ab und zu ne DMPS-Spritze-falls möglich (gerade für die Nieren ist sie gut, diese werden dadurch gut cheliert),
gute Ernährung auf seinen Körper hören, gerade was Ariella betrifft (zur Not langsamer, oder ne Nieren-Entgiftung mittels i.v. könnten eine gute Methode sein).
Wie ALA wirkt? Ich denke, es
unterstützt den Körper nur, er muß das ALA trotzdem transportieren. Er muß die Arbeit machen. Auch andere Chelatbildner haben natürlich die Not-Entgiftungs-Bedeutung, doch sind sie keine alleinigen Gesundmacher. Alles ist kaputt (durchs Hg, und viele Millionen anderer Belastungen), und da muß da einiges regeneriert werden!
Nur als Anregung: mein Mann stellte mich vor
eingekauftenNahrungsergänzungen aus gut aufnehmbaren Früchten. Er sagt, das sei sooo gut, (das wisse er

), Die Summe (und Geduld) trägt zur Gesundheit bei, dabei denke ich mir persönlich, daß ein übersehener Krankheitsherd schon zum Mißerfolg führt, und wir sollten umsichtig sein.
Trotz allem: Cutler verdient großen Respekt!!!
Ich glaube auch, daß der Cutler-Therapieerfolg gerade durchs "Dranbleiben" sich einstellt, also nicht immer soviel Pause machen.