hab_keinen
Temporär gesperrt
- Beitritt
- 12.03.24
- Beiträge
- 249
Siehe Punkt 5.1 und 5.2
flexikon.doccheck.com
Mehr oder weniger ist das Immunsystem ein On/OFF System. Wenn es aktiviert ist, löst es Entzündungen aus die man messen kann. In Form von pro und antientzündlichen Zytoxinen sowie unseres Immunsystem ( T-Zellen,m NK Zellen und weitere) Ob das jetzt nun Viren oder Bakterien oder Fremdstoffe sind oder auch Autoimmunerkrankungen wo laut deiner Definition MCAS dazu gehören muss, spielt dabei erstmal keine Rolle. Das wäre das Scenario mit ON.
Scenario OFF wäre ein Immunsystem welches zu schwach reagiert. In diesen Fall bildet sich in aller Regel Krebs oder andere Krankheiten die durch ein intaktes Immunsystem abgewehrt worden wären. Wo unter anderen auch Viren, Baktieren und co gehören.
MCAS exprimiert nach Docflex 5.2 die CD25 und CD117 Zellen im Immunsystem in Folge einer Erscheinung was unser Körper nicht mag und lässt damit Rückschlüsse zu. Beide Marker sind aber nicht sehr spezifisch für MCAS. Fast alles exprimiert CD25. Die Laborwerte unter 5.1 sind da schon wesentlich aufschlussreicher insbesondere unter Berücksichtigung der Klinik.
Ein Immunsystem was perse grundlos spinnt gibt es meiner laienhaften Ansicht nach nicht. Es gibt jedoch Trigger die das Immunsystem verleiten über zu reagieren sowie Umstände die vorherrschen um das Immunsystem herunter zu fahren. Dies gilt es mit Immunmodulation und Restauration wieder ins Lot zu bringen was man mit diversen Tests schaffen kann. Ist seit einigen Jahren groß im Kommen speziell bei der Krebstherapie.
Mastzellaktivierungssyndrom - DocCheck Flexikon
Das Mastzellaktivierungssyndrom, kurz MCAS, ist eine Multisystemerkrankung mit einer entzündlich-allergischen Symptomatik, das durch eine...

Mehr oder weniger ist das Immunsystem ein On/OFF System. Wenn es aktiviert ist, löst es Entzündungen aus die man messen kann. In Form von pro und antientzündlichen Zytoxinen sowie unseres Immunsystem ( T-Zellen,m NK Zellen und weitere) Ob das jetzt nun Viren oder Bakterien oder Fremdstoffe sind oder auch Autoimmunerkrankungen wo laut deiner Definition MCAS dazu gehören muss, spielt dabei erstmal keine Rolle. Das wäre das Scenario mit ON.
Scenario OFF wäre ein Immunsystem welches zu schwach reagiert. In diesen Fall bildet sich in aller Regel Krebs oder andere Krankheiten die durch ein intaktes Immunsystem abgewehrt worden wären. Wo unter anderen auch Viren, Baktieren und co gehören.
MCAS exprimiert nach Docflex 5.2 die CD25 und CD117 Zellen im Immunsystem in Folge einer Erscheinung was unser Körper nicht mag und lässt damit Rückschlüsse zu. Beide Marker sind aber nicht sehr spezifisch für MCAS. Fast alles exprimiert CD25. Die Laborwerte unter 5.1 sind da schon wesentlich aufschlussreicher insbesondere unter Berücksichtigung der Klinik.
Ein Immunsystem was perse grundlos spinnt gibt es meiner laienhaften Ansicht nach nicht. Es gibt jedoch Trigger die das Immunsystem verleiten über zu reagieren sowie Umstände die vorherrschen um das Immunsystem herunter zu fahren. Dies gilt es mit Immunmodulation und Restauration wieder ins Lot zu bringen was man mit diversen Tests schaffen kann. Ist seit einigen Jahren groß im Kommen speziell bei der Krebstherapie.