Farben meiner Seele

"Hallo ihr Lieben,

manchmal ist es wertvoll,
auch die Regentropfen des Lebens zu küssen,
damit sie nicht verloren gehen
im tiefen Ozean der Seele;
manchmal ist es wertvoll,
sich von den Regentropfen des Lebens berühren zu lassen,
damit sie wie Juwelen erscheinen,
manchmal ist es wertvoll,
Gesagtes nicht sofort zu verdrängen,
damit es mit allen Farben betrachtet werden kann,
manchmal ist es wertvoll,
Seelendistanzen zu schaffen,
damit der Graben sich nicht noch weiter öffnet,
manchmal ist es wertvoll,
nach Hoffnung im Farbenhimmel zu suchen,
damit das Blau nicht übersehen wird,
manchmal ist es wertvoll,
das Licht der Sonne zu spüren und ihre Wärme zu fühlen,
damit die Hand aus Licht,
die alles geschrieben hat,
einen Sinn bekommt,
manchmal ist es wertvoll,
sich Zeit für Blumen zu nehmen,
damit sie Friedensblumen werden können,
manchmal ist es wertvoll,
Menschen zu haben, die einem zuhören können,
manchmal ist es wertvoll,
Worte des Trostes und des Verständnisses zu finden,
damit das Innere nach Außen gekehrt werden kann,
manchmal ist es wertvoll,
den Besen fürs Kehren einfach in der Ecke stehen zu lassen,
damit alles zur Ruhe kommt,
manchmal ist es wertvoll,
ohne große Worte den Tag zur Nacht werden zu lassen,
damit alles in Ruhe weiter gedeihen kann,
manchmal ist es wertvoll,
daß Leben einfach leben sein zu lassen,
damit es nicht soviel in Frage gestellt werden kann,
manchmal ist es wertvoll,
die Dankbarkeit nicht zu vergessen,
damit das Klagen ein Ende hat,
manchmal ist es wertvoll,
die Augen zu verschließen,
damit sie ruhen können und nicht immer alles sehen müssen,
manchmal ist es wertvoll,
die eigenen Wege kraftvoller zu gehen,
damit es bewußter wird im Leben,
manchmal ist es wertvoll,
sich einfach federleicht auf eine Treppe zu setzen,
damit der Wind zart durch das Haar streifen kann,
manchmal ist es wertvoll,
die Tür nicht abzuschließen,
damit ich sie sofort öffnen kann, wenn es klopft,
manchmal ist es wertvoll,
zu warten, bis angeklopft wird,
damit die Spannung sich legt,
manchmal ist es wertvoll,
gedachte Gedanken in sich ruhen zu lassen,
damit die damit verbundenen Kräfte sich nicht spalten,
manchmal ist es wertvoll,
ins Bett zu gehen, wenn man ist
damit die Seele ruhen kann,
manchmal ist es wertvoll,
den Augenblick zu genießen,
damit es Freude bringen kann,
manchmal ist es wertvoll,
der gedrückten Stimmung gemäß zu leben,
damit es weiter wachsen kann,
manchmal ist es wertvoll,
wie ein Seelenkind zu sein,
damit der/die Erwachsene nicht zu groß wird,
manchmal ist es wertvoll,
einfach im Wortgefecht zu schweigen,
damit die Seelentür sich nicht verschließt,
manchmal ist es wertvoll,
so zu sein, wie der Mensch nun mal ist,
damit auch traurige Menschen ein Zuhause finden,
manchmal ist es wertvoll,
daß nicht immer alles hinter einer Maske sich verstecken muß,
damit die Seele auch mal Luft holen kann,
manchmal ist es wertvoll,
die Sterne des Himmels zu betrachten,
damit sie nicht umsonst leuchten,
manchmal gibt es wertvoll,
daß es bedrückende Farbenzeiten der Seele gibt,
damit sie nicht verdrängt werden,
manchmal ist es wertvoll,
wie ein Kind einen Purzelbaum zu schlagen,
damit das Lachen wiederkommt,
manchmal ist es wertvoll,
das Lächeln wiederzugewinnen,
damit die Seele Frieden findet.
(flower4O)"

.... da staun ich selber über mich....
sowas kommt von mir?....

Und manchmal ist es wertvoll,
nur den Wellen zu folgen,
die unsichtbar in Schwingungen sich ausbreiten,
sich liebevoll umhüllen,
um,
sich dann wieder fortzubewegen
in den unendlichen Tiefen des Ozeans.
Und manchmal ist es wertvoll,
nur dem Frieden zu folgen,
nicht zu fragen: wieso, warum, weshalb
einfach nur den Windhauch spüren,
den eine Taube auslöst, wenn sich sich
schwingend in die Lüfte erhebt.
Und manchmal ist es wertvoll,
der Sehnsucht zu folgen,
auch dann, wenn es unwirklich wie
ein WIR erscheint,
die Hände auszubreiten und die Tränen
zu spüren,
die Erinnerungen sich wärmend einzuhüllen
und abzutauchen in die Tiefe.
Und manchmal ist es wertvoll,
liebevoll zu wissen,
darin liegt die schwächste Stärke
des Lichtes Seins und des Lebens Schatten.
Manchmal ist es wertvoll,
sich verfangen zu fühlen und doch zu
spüren,
daß Vertrauen, Hoffnung, Zuversicht
und Güte und Dankbarkeit wohlwollend
sich umarmen,
um einfach nur, sich mit Liebe zu umgürten.
Und manchmal ist es wertvoll,
zu wissen oder zu erahnen,
daß all das das Farbenseelenleben
in sich birgt
und in dem Inneren des Lichtes sich was
Tragendes emporhebt,
so, als sei es vorvorgestern erhellt gewesen
und leuchtet doch erst heute.
(flower4O)

alles Liebe
flower4O
 
Beginen vom Weingarten in Brügge (ca. 1400):
Die hierher in mein Haus kommen sollen über niemanden schlecht reden Die hinter dem Rücken der Anderen reden und Unwahres berichten sollen mein Haus nicht betreten. Jeder hat seine Fehler, deshalb soll er nicht über andere reden. Doch bedenke Deine eigene Fehler, und lass jeden sein, was er ist. ... Willst Du wahre Ruhe und Frieden, suche die Stille und die Einheit, finde zuerst weitab von den Menschen zu Dir selbst."

.... manchmal macht es Sinn, nach Rückwärts zu schauen.... gerade verlor ich die Übersicht und
durch klickklick gibt es nun wieder den Durchblick

Beginen vom Weingarten in Brügge (ca. 1400):
Die hierher in mein Haus kommen sollen über niemanden schlecht reden Die hinter dem Rücken der Anderen reden und Unwahres berichten sollen mein Haus nicht betreten. Jeder hat seine Fehler, deshalb soll er nicht über andere reden. Doch bedenke Deine eigene Fehler, und lass jeden sein, was er ist. ... Willst Du wahre Ruhe und Frieden, suche die Stille und die Einheit, finde zuerst weitab von den Menschen zu Dir selbst."
(aus meinen Sammlungen)

Was ich an den Farben so liebe.... das sind die Sterne, die die Nacht erhellen;
das sind die Sonnenstrahlen des Herzens, so liebevoll eingetaucht
in kleine rote Herzenswunder
das sind die Steinfarbenpracht und wenn diese sich erwärmen;
das sind die Sternensonnenstrahlenherzensmomente des Leben;
das ist die Fülle der nichtgesprochenen Farbenmomente;
das ist die liebevolle stille Umarmung der Sternensonnenstrahlen;



Danke fürs Zuhören.
So wünsch ich allen, die Zeit finden, hier zu verweilen, liebevoll umarmte Sternensonnenstrahlen, die das Herz erwärmen.

alles Liebe
flower4O
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Kayen,
wünsch Dir viel Spaß beim Dürrenmatt "Der Richter und sein Henker".

Und so hinterlasse ich auch Dir, als stille Mitleserin, Grüße :wave:
und freue mich zu wissen, daß Du Zeit findest hier zu verweilen.

alles Liebe
flower4O
 
In der Kostbarkeit der Ruhe der Nacht,
viel Inneres erwacht.
(flower4O).

Gestern Abend, nein vorgestern Abend, so schnell vergeht die Nacht,
war es sehr ruhig. Wertvoller Luxus. Kein Radio, kein Fernseher... einfach nur die Stille.
Und was sich dann so im Seelenfenster zeigte: wunderschöne lebendige
Naturlandschafen, eingebettet in Harmonie.
Was ist das Leben doch kostbar und wertvoll.



alles Liebe
flower4O
 
""Mein leidenschaftlicher Sinn für soziale Gerechtigkeit und soziale Verpflichtung stand stets in einem eigentümlichen Gegensatz zu einem ausgesprochenen Mangel an unmittelbarem Anschlußbedürfnis an Menschen und an menschliche Gemeinschaften.
Albert Einstein, Mein Weltbild"

Ich als Mensch trage eine soziale Verantwortung mir gegenüber und meinen
Mitmenschen gegenüber. Und der kleinste Kreis vom ganzen Weltgeschehen
und die Keimzelle, aus der alles entspringt, ist Familie.
Was nutzt das Allerwertvollste außerhalb, wenn Familien nicht in Frieden
miteinander leben können.
Nach Familienfrieden suchen und ihn leben können wollen irgendwie und
irgendwo und irgendwann.....
Und es gibt so viele kleine winzige Familienfriedensmomente dafür.
Und manch ein noch so kleiner winzige Familienhauch der eigenen
Familienfriedensmomente spürt die Vergangenheitsverletzungsnarben
wieder auf... es wird sich wieder schließen.
Wenn die Bereitschaft dazu nicht da ist...... was bleibt dann von diesen
Familienfriedensmomenten und Familienalltäglichkeiten.....
bleibt dann gewahrte Distanz und einmal im Jahr zu Weihnachten gibt es
Familienfriedensfeiern......
Zu Weihnachten eine Feier ohne Familie, wie fühlt sich das denn an....
So bin ich eher dafür, viele kleine winzige liebevolle Familienfriedensmomente
zu leben... und auch sie verdienen absolute Wertschätzung und werden doch so schnell übersehen.

alles Liebe
flower4O
 
wachsen - wandern - pflücken
So geh ich mal zu meinem Seelengarten und pflück mir einen bunten Seelenblumenstrauß. Hoffnungsblumen, Zuversichtsblumen, Güteblumen,
Friedensblumen es ist all solch eine Pracht. Da mach ich vor lauter
Freude unendlich viele Hüpfer :freu: und wer mag, kann sich dem gerne
anschließen.
Wünsch allen einen liebevollen Seelenblumenstrauß.
Und alles wird gut werden, ganz bestimmt.

alles Liebe
flower4O
 
Hab noch was wertvolles gefunden und hüpf :freu: dann mal wieder vor
lauter Freude.

„Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche.
Jean-Jacques Rousseau (Werk: Der Gesellschaftsvertrag I, Über die ersten Gemeinschaften)"
Wann lebte er der liebe Rousseau?

alles Liebe
flower4O
 
Hallo flower,

Rousseau hatte viele Ideen, und auch bei ihm stellt sich für mich die Frage, ob er diese Ideen nicht auch in seinem eigenen Leben hätte umsetzen sollen.

...
In Paris machte Rousseau 1745 die Bekanntschaft verschiedener Mäzene, mit deren Hilfe er seine fertiggestellte Oper Les Muses galantes aufführen ließ. Vor allem knüpfte er Kontakte zu anderen jungen Intellektuellen, darunter Denis Diderot und Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, den Herausgebern der 1746 von Diderot initiierten Encyclopédie. Ebenfalls 1745 begann er ein Verhältnis mit der Wäscherin Thérèse Levasseur (1721–1801).

Es folgten während der anschließenden Jahre weitere literarische Versuche, z. B. schrieb er 1747 eine Komödie, L’Engagement téméraire. Seine Existenz war jedoch durch große materielle Unsicherheit bestimmt. Auch deswegen übergab seine Geliebte die 1746 und 1748 geborenen Kinder einer Einrichtung für „Findelkinder“ (Enfants trouvés), wo ihre Überlebenschancen allerdings gering waren. Dies entsprach einer damals nicht unüblichen Praxis. Rousseaus Zustimmung zu der Entscheidung ist schon seinerzeit (und wird bis heute) als schwerster Einwand gegen seine Persönlichkeit erhoben worden, so etwa von Voltaire; insbesondere Rousseaus Glaubwürdigkeit als pädagogischer Theoretiker wird von hier aus in Frage gestellt. Rousseau selbst führte eine ganze Reihe von Entschuldigungsgründen an[15]. Der wichtigste Punkt war, dass seine Arbeit schlecht oder gar nicht bezahlt worden sei, weshalb Thérèse, die Mutter, weitgehend allein für den Lebensunterhalt habe aufkommen müssen und sich nicht mit den Kindern habe belasten können.
...
Jean-Jacques Rousseau

Grüsse,
Oregano
 
Manchmal ist einfach mal Ruhe angesagt.
Heut bekam ich einen sehr seltenen Anruf. Jahrelang gab es keinen Grund zum Anrufen. Und nun weiß ich von der Sehnsucht am anderen Ende der Leitung.. .


Liebe flower,

Dein wunderschönes, wohl aus dem Bauch heraus, zitierte Zitat von Goethe ist im Ursprung ein Gedicht:

Nur wer die Sehnsucht kennt...

Weiß, was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von aller Freude,
Seh' ich an's Firmament
Nach jener Seite.
Ach! der mich liebt und kennt,
Ist in der Weite.
Es schwindelt mir, es brennt.
Mein Eingeweide.
Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß, was ich leide!

Auch sehr schön:


Mignon

Heiß' mich nicht reden, heiß' mich schweigen
Denn mein Geheimnis ist mir Pflicht.
Ich möchte dir mein ganzes Inn're zeigen,
Allein das Schicksal will es nicht.
Zur rechten Zeit vertreibt der Sonne Lauf
Die finstre Nacht, und sie muß sich erhellen;
Der harte Fels schließt seinen Busen auf,
Mißgönnt der Erde nicht die tiefverborgnen Quellen.
Ein jeder sucht im Arm des Freundes Ruh',
Dort kann die Brust in Klagen sich ergießen;
Allein ein Schwur drückt mir die Lippen zu,
Und nur ein Gott vermag sie aufzuschließen.



Alles Liebe für Dich.
Herzlichst
Kayen
 
Lieb Oregano, :wave:
ganz herzlichen Dank.

Gerne lese ich in anderen Threads Deine Beiträge, die immer wieder
sehr vielseitig sind.

alles Liebe
flower4O
 
Liebe Kayen, :wave:
vielen Dank für Dein Kompliment, das ich sehr zu schätzen weiß.

Vielen Dank für die beiden Gedichte. Hab mich sehr darüber gefreut.
Mignon sagt mir leider nichts. Nun lerne ich gerade neues dazu und weiß nun,
wer mit Mignon gemeint ist. Ein sehr bewegtes Leben.

alles Liebe
flower4O
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Schatten der Nacht
den Vorhang des Tages berührt
und die Seele erwacht
aus ihren Träumen,
sind dann die Tageslichterstrahlen
die Helligkeitsschäume
des sich umrundenden Lebenskreises.
(flower4O)

Was sind die Farben des Morgens? Dazu fand ich:
"Die Farben des Morgens

Widerspiegelnd sanfte Hügel,
Wolken mischen sich mit Wellen.
Blau und Gold am strammen Zügel
Reiten an des Tags Gesellen.

Fern im Blick der Horizont,
Blendend fast wie Essenglut.
Was der Lichtgott neu besonnt,
Gleicht dem satten Rot im Blut.

Um des Stegs bemooste Streben
Kräuseln dunkelblaue Ringe.
Farben, Farben sind das Leben,
Gute Geister aller Dinge.
© Ingo Baumgartner"

Was sind für mich des Morgens Farben....
Seelenfarben, die es gilt sie zu ergründen
wollen sich am Morgen bündeln.

Es gibt für so viele unterschiedlichste morgendliche Eindrücke.
Wer kennt das nicht: ah, heute mit dem linken Bein aufgestanden.

Wenn ich die Augen schließe, den Kopf abstütze in meine beiden
warmen Hände, sehe ich schwarzes und dadurch hindurch viele
kunterbunte Farben. So ist das Schwarz der Seelenfarben lichtdurch-
lässig und hindert nicht, das dahinterliegende zu begrüßen. :freu:
Schwarz ist also nicht gleich schwarz

"Lebenslichter
Kinder sind das
Licht des Lebens,
haltet ihren Blick
stets rein,
denn sie sollen
mit viel Frohsinn
die Farben
uns’res Lebens sein.
© Norbert van Tiggelen"

So lichtet sich das Schwarz
aus Kindheitstagen eingetaucht
in Lichtdurchsichtigkeiten des
Regenbogenkinderlandes.
(flower4O)

Das, was sich lichtet, wird lichter und seh eine lichtgewordene Baumreihe
auf Bergeshöh.


alles Liebe
flower4O
 
Wortbedeutung:
ein nicht direkt beleuchteter Bereich
die einem bestimmten Einwirken abgewandte Seite
(dunkler) Farbschleier
ständiger Begleiter
etwas kaum (mehr) Erkennbares
Bewohner des Totenreichs
Begriffsursprung:
althochdeutsch „scato“



Ich bau dir einen Raum
Aus Träumen
Den Boden mit Blick zum Meer versehen
Die Ankunft liegt in deiner Hand

Komm her,
komm her

Ketten gesprengt
Zum Fall
Lande tief in meinem Herz

Setz dich her,
mach's dir bequem

Komm her,
komm her

Und die Vögel ziehen weiter (ziehen weiter)
Ohne ihre Heimat zu verlieren
Lass dich treiben, lass dich tragen
Denn nur wenn du lichtwärts gehst,
bleibt der Schatten hinter dir

Saug alles Böse für dich auf
Setz den Kummer für dich auf
Male alles Schwarzes Dielen Bunt
Und nimm mich auf in deinen Traum
Will doch nur, dass du ruhig schläfst

Komm her,
komm her

Durch alle Tiefen, alle Qualen
Leg ich dir ein Pfad ins Glück
In allen Stunden deiner Angst
Werde ich bei dir stehen
Schließ die Augen,
lass dich tragen

Komm her,
komm her,
komm her

Und die Vögel ziehen weiter (ziehen weiter) (ziehen immer weiter)
ohne ihre Heimat zu verlieren
Lass dich treiben, lass dich tragen (lass dich tragen)
Lass dich treiben,
denn nur wenn du lichtwärts gehst,
bleibt der Schatten hinter dir

Und die Uhren laufen weiter
Stunde und Sekunde wird vergehen
Lass dich treiben, lass dich tragen
Denn nur wenn du lichtwärts gehst,
bleibt der Schatten hinter dir."

alles Liebe
flower4O
 
"Wo Licht ist, da ist auch Schatten." - Sprichwort

Jeder Mensch ist sich manchmal selbst der Nächste.

alles Liebe
flower4O
 
Hal*te Dir je*den Tag dreis*sig Mi*nu*ten für Dei*ne Sor*gen frei,
und in die*ser Zeit ma*che ein Nic*ker*chen..
(Abraham Lincoln, 1809-1865, 16. Präsident der USA)

Das hat auch über 12O Jahre später noch an Wert nicht verloren.
Es wird bestimmt ein Waldtraumnickerchen. Schön über die grüne
Wiese spazieren, die Quelle entdecken, frisches Wasser daraus
trinken ... etc

Achtsamkeit - Wertschätzung - Gedanken

alles Liebe
flower4O
 
gesucht und gefunden (Internet) "Meditation beeinflusst Gehirn
Wer Mitgefühl und Güte durch tibetische Meditation trainiert, beeinflusst seine Gehirnströme. Das hat eine Studie ergeben, bei der erstmals das Gehirn von 16 tibetischen Mönchen mit einer funktionellen Kernspintomographie (fMRT) untersucht wurde. Über die veränderte Gehirnaktivität berichten US-Forscher von der Universität Wisconsin in Madison im Journal "Plos One".

Positive Emotionen wie liebevolle Güte und Mitgefühl können demnach ebenso geübt werden wie das Spielen eines Instruments oder eine Sportart. Die Scans zeigten, dass die Aktivität in einem Gehirnbereich für Emotionen bei Menschen mit erheblicher Meditationserfahrung drastisch verändert war, berichten die Autoren. Tibetische Meditation mache den Menschen einfühlsamer. Die Studie war Teil einer größeren Untersuchung von Mönchen mit mindestens 10.000 Stunden Meditationspraxis. Zum Vergleich dienten 32 Menschen, die zwei Wochen zuvor in das Meditieren eingeführt worden waren.
"Liebevolle Güte und Mitgefühl sind zentral für die Philosophie und den Auftrag des Dalai Lamas", sagte Studienleiter Richard Davidson, der viel mit dem geistlichen Oberhaupt der tibetischen Buddhisten zusammengearbeitet hat. Es gebe zahlreiche Techniken der tibetischen Meditation zum Aspekt des Mitgefühls. Menschen, die zu Depressionen neigen, Kinder, die gemobbt werden, und die Gesellschaft insgesamt könnten möglicherweise von dieser Meditation profitieren. Die Ausbildung könne jedoch Jahre des Übens benötigen.
Die Kontrollpersonen der Studie wurden zur Übung zunächst gebeten, sich auf einen lieben Bekannten zu konzentrieren und ihm Wohlergehen und Freiheit vom Leiden zu wünschen. Nach einiger Übung sollten sie diese Gefühle auf alle Lebewesen ausweiten. Danach wurden sie ebenso wie die Mönche in einen Kernspintomographen gelegt und erneut gebeten, die Meditation zu beginnen oder sie zu unterlassen. Während der Zeit hörten sie Stimmen von verzweifelten Frauen, das Lachen von Babys oder Hintergrundgeräusche in einem Restaurant.
Die Scans zeigten deutliche Aktivitäten in speziellen Gehirnregionen des Limbischen Systems, wenn die Mönche meditierten und zugleich die Frauen oder die Babys hörten. Das Limbische System ist für die Verarbeitung von Emotionen zuständig. Die Stärke der Hirnsignale stimmte mit der von den Mönchen angegebenen Intensität der Meditation überein. Diese Hirnaktivität sei bei den Mönchen wesentlich stärker gewesen als bei der Kontrollgruppe, berichten die Forscher."

Liebevolle Güte und Mitgefühl sind Lebensaufgaben finde ich.
Leider find ich im Weltlichen keine Weghinweise dazu.
Danke fürs Zuhören. Wünsch allen, die Zeit und Muße finden, hier vorbeizuschauen, liebevolle gütige und mit Mitgefühl erlebte Lebensmomente.

alles Liebe
flower4O


flower4O
 
Oben