Fevn
Der Impfstoff enthielt Aluminiumhydroxid, habe gelesen das man dadurch chronische Müdigkeit bekommen kann. Kann ich es nach 2 Jahren noch ausleiten? Würde sich mein Zustand bessern?
Liebe Grüße.
Liebe Grüße.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe mal die Werte stehen gelassen, zu denen ich etwas schreiben will.Natrium: 143 (136-145)
Kalium: 3,50 (3,50-5,10)
Chlorid: 104 (98-107)
Gesamteiweiss: 8,80 (6,40-8,20)
CK: 64 (0-145)
AST (GOT): 16 (0-31)
ALT (GPT): 22 (0-35)
GAMMA-GT: 15 (0-38)
ALK. Phoshatalase: 62 (35-105)
Erythrozyten: 4,73 (3,80-5,30)
Hämoglobin: 14,50(12,00-16,00)
Hämatokrit: 40,8 (36,0-47,0)
MCHC: 36 (31-36)
Aber wie gesagt, Deine AP ist noch nicht zu niedrig. Sie ist eher grenzwertig niedrig.Diagnostische Bedeutung besitzt eine niedrige Aktivität der AP für die
Familiäre Hypophosphatasämie (= Hypophosphatasie, Rathbun-Syndrom)
Seltene erbliche Stoffwechselstörung mit Verminderung der AP (Knochen und Leber-Form). Symptome können von Fall zu Fall sehr verschieden sein. Von schwersten Knochenschäden mit Tod schon im Mutterleib bis zu erst im Erwachsenenalter auftretenden leichteren Knochenveränderungen (Erweichungen, Deformierungen, Knochenbrüche).
Beobachtet wurden verminderte Aktivitäten ferner bei folgenden Erkrankungen:
nach Bypass-Operationen
Eiweißmangelernährung
Magnesiummangel
Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose),
Schwere Blutarmut
Morbus Wilson
Erbkrankheit mit Mangel an Kupfertransportprotein (Caeruloplasmin). Kupferablagerungen schädigen u.a. das Nervensystem und die Leber.
Zinkmangel
Vitamin C Mangel (Skorbut)
Das hatte ich auch mal geglaubt, weil ich insgesamt 20 amalgambehandelte Zähne hatte.danke für deine Info's aber ich weiß jetzt, dass ich eine Quecksilbervergiftung habe.![]()
Zinkmangel ist sehr häufig. Es ist wohl der häufigste Mineralstoffmangel.Du hast oben geschrieben, dass ich evtl. einen Zinkmangel habe, das ja auch bei einer Quecksilbervergiftung häufig vorkommt.
Da solltest Du einen guten Arzt haben, der Dich berät.Aber ich kenne mich da zu wenig aus und weiß gar nicht genau wie ich die Ausleitung starten soll.
Die Therapie der Kupferspeicherkrankheit (M. Wilson), also der chronischen Kupfervergiftung besteht in einer extrem hochdosierten Ausleitung mit Chelatbildner. Zwar wird da kein DMPS genommen, sondern Penicillamin oder Trientine, aber beide Chelatbildner leiten auch andere Metalle aus.Hast du den eine Ausleitung auch probiert?
Zu niedriges Kupfer kann auf den M. Wilson hinweisen ...Mein Kupferwert war bei der letzten Untersuchung zu niedrig, aber das kann daran liegen das ich Zink eingenommen habe
?Hast Du denn den Kupferwert
Wieviel Zink hattest zu zuvor eingenommen?Wurde er im Vollblut oder im Serum bestimmt?
Was hast Du denn eingenommen?Ich versuche schon seit drei Wochen irgendwie auszuleiten und es hat sich ein wenig verbessert
Hui, das ist ja noch ein Befund, der beim M. Wilson vorkommen kann.seit dem habe ich meine Tage nicht mehr bekommen, ist das normal?
Ich bekam von Algen nur Durchfall, so dass das nichts gebracht hätte.Gestern habe ich Chlorella genommen und heute ist meine Müdigkeit schon wieder schlimmer
Ja, das kenne ich sehr, sehr gut. Was glaubst Du wie lange ich gebraucht habe, um zu wissen, was ich wirklich habe?Ja, ich würde gerne zu einen erfahrenen Arzt gehen, aber hier in Tirol habe ich noch keinen gefunden, der sich mit dem auskennt. Und schön langsam komme ich mir schon richtig blöd vor, wenn ich von Arzt zu Arzt laufe, die mich nicht ernst nehmen.
Der Normbereich läßt darauf schließen, dass der Wert im Blutserum bestimmt wurde.8.0 umol/l (12.6-24.4)
Die Kaliumbestimmung ist sehr störanfällig, d. h. die Bestimmungen, die höher sind, könnten auch nur deshalb im Normbereich liegen, weil Kalium ansteigt, wenn nach der Blutentnahme Fehler gemacht werden, wenn z. B. das Blut zu spät zentrifugiert wird oder andere Fehler gemacht werden.Das Kalium wurde öfter bestimmt und war nur an diesem Tag eher niedrig, sonst hat es immer gut gepasst.