- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
Amalgam-Bericht sortiertUm das Quecksilber aus dem Gewebe auszuleiten, eignen sich folgende Pflanzen besonders:
• Knoblauch
• Bärlauch
• Chlorella pyrenoidosa
Mit diesen Pflanzen lässt sich dasQuecksilber aus dem Gewebe ausserhalb der Zellen (extra-zelulär) gut ausleiten. Am sichersten funktioniert Chlorella weil sie Schwermetalle besonders gut bindet. Chlorella ist eine Süsswasseralge aus welcher Tabletten oder Pulver hergestellt wird. Sie gehört zu den best er
forschten Lebensmitteln mit den meisten Studien der Erde (vorallem in Asien).Um das Quecksilber aus dem Innernder Zellen (vor allem dem Gehirn) heraus zu bekommen, gibt es nur einenWeg:
• Korianderkraut
Mit Koriander bekommen wir die Zellen dazu, das Quecksilber ins Gewebe abzugeben. Von dort wissen wir unterdessen, wie wir das Quecksilber mit Chlorella bis zum Darm wei-terleiten können. Nach dem Einnehmen von Koriander müssen wir zurAktivierung der Zellen die Reflexzonefür das Gehirn aktivieren. Dies erreichen wir durch 2 minütiges Massieren der beiden Mittelfingerspitzen (Akupressur-Massage). Kurz nach dem Einnehmen von Korianderkraut kann ein leichter Husten entstehen. Das ist ein sehr gutes Zeichen. Der Körper scheidet Quecksilber über die Lunge aus. Das Korianderkraut darf nie ohne Chlorella und Bärlauch genommen werden. Es ist sehr wichtig, vor der Einnahme von Koriander das Gewebe zu entgiften, um einen osmotischen Gradienten zu erzeugen. Nur wenn der Quecksilbergehalt im Gewebe wesentlich tiefer als im Gehirn ist, kann mit Koriander ein Ausgleich geschaffen werden. Die Ascorbinsäure (Vitamin C hebt die Wirkungvon Korianderkraut auf, hingegen unterstützt eine eiweisshaltige Nahrung die Entgiftung).Bei Patienten mit neurologischen (nervlichen) Problemen kann man davon ausgehen, dass im Gehirn mehr Quecksilber vorhanden ist als im Körper. Somit macht bei diesen Patienten eine Koriandertherapie immer Sinn. Nur das frische Korianderkraut hat diese entgiftende Wirkung, nicht aber das als Gewürz verwendete getrocknete Kraut.Speziell bei Altzheimer-Patienten darf eine Aluminiumvergiftung nicht ausser Betracht gelassen werden. Dort hilft auch eine Ausleitung des Alumi-niums mit Desferoxamin (intramuskulär). Morgens und Abends werden 125 mg gespritzt. In dieser Woche beginnt man mit den ersten zwei Tagen,setzt dann einen Tag aus und wiederholt es noch einmal zwei Tage [1].
Koriander- und Bärlauchpesto
Für eine erfolgreiche Therapie eignen sich nur frische Kräuter. Als Pesto lassen sie sich aber ohne weiteres ein Jahr lang aufbewahren. Dazu nehmen wir im Verhältnis 1:1 Korianderkraut oder Bärlauch und Olivenöl und würzen es mit Meersalz. Fein gemixt essen wir ca. 3 mal täglich einen Esslöffel davon. Beim Korianderkraut ist es ratsam, zuerst mit einer geringen Dosierung zu beginnen und diese,falls keine Symptome auftreten, dann zu steigern.
Vorgehen bei der Ausleitung
Die Ausleitung beginnt schon beim Entfernen der alten Amalgamfüllungen. Bevor wir eine Füllung ausbohren, nehmen wir 20 Tabletten Chlorella. Nach dem Ausbohren der Amalgamfüllung zerbeissen wir 2-3 Tabletten und behalten diesen grünen Saft etwa 10 Minuten im Mund. Dadurch werden die letzten Reste Quecksilber aus dem Zahn gelöst. Dieser Brei darf aber nicht geschluckt werden,weil er das gelöste Quecksilber enthält. Jetzt kann die neue Füllung eingesetzt werden. Danach nehmen wir noch einmal 20 Tabletten Chlorella und am gleichen Abend und nächsten Morgen noch einmal.
Jetzt beginnt die normale Ausleitung.
• 3 x täglich 5 Tabletten Chlorella
• 3 x täglich 10 Tropfen Bärlauch
• jeden 9. oder 10. Tag 40-50 Tabletten Chlorella
• nach 2-3 Monaten mit Koriander ergänzen.
Das Chlorella mobilisiert einerseits das Quecksilber im Körper und leitet es andererseits über den Darm aus. Nehmen wir zu wenig Chlorella zu uns, dann mobilisieren wir zwar das Quecksilber aber es wird nicht genug ausgeleitet. Somit lagert sich das Quecksilber an einem neuen Ort wieder ab. Bei Patienten, die 5 Tabletten pro Tag nicht vertragen, muss darum die Dosierung z. B. auf 20 Tabletten erhöht werden.
Auch Koriander gibt es als Tropfen. Folgende Dosierung hat sich bewährt:
• 3 mal täglich 5 Tropfen.
Kurz darauf ist die 2 minütige Akupressur an der Mittelfingerspitze sehr wichtig. Die Eiligen unter uns dürfen durchaus auch 15 Tropfen drei mal täglich einnehmen. Dabei muss aber auch die Menge von Chlorella erhöht werden. Hochdosierte Eiweisse (Eiweisspulver) helfen, das Quecksilber auszuleiten.Die meissten europäischen Ärzte machen die Ausleitung nicht aggessiv genug und haben deshalb auch wenig Erfolg. Tipp: Verfärbungen des Zahnfleisches durch das Quecksilber nennt man Amalgamtätowierungen. Diese können mit Watterollen (die der Zahnarzt verwendet), welche in Chlorella getaucht wurden, entfernt werden. Wir legen diese Rollen während 10 Minuten pro Tag auf die verfärbten Stellen. Oft zeigen sich schon nach zwei Tagen erste Erfolge.
Überprüfung der Ausleitung
Während und vor allem nach Ausleitung überprüfen wir den Erfolg der Ausleitung. Dies geht nach Dr. med.Dietrich Klinghardt am einfachsten mit einem kinesiologischen Test. .....
Bitte lies Dich noch einmal durch die verschiedenen Vorträge von Dr. Klinghardt durch, damit bei der Ausleitung wirklich alles beachtet wird.
Buchempfehlung: "Amalgam - Risiko für die Menschheit" von Mutter
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: