Themenstarter
- Beitritt
- 05.10.05
- Beiträge
- 2.745
Bei der Diskussion über Energietrinks ist mir aufgefallen, dass mir grundsätzliche Ddinge noch immer nicht so richtig klar sind. In "HPU und dann.." steht als eins der Symptome auf Seite 12
Nur wie soll das gehen? Kohlenhydratarm bedeutet für mich eigentlich mehr Fette und mehr Obst/Gemüse, wenn man nicht gerade eine Fructoseintoleranz hat. Aber mehr Fette sind dann meist auch mit Eiweiß verbunden (Fleisch). Ich war etwas verwundert, dass es in Bezug auf Eiweiße offenbar keine großen Bedenken in dem Thread zu den Energietrinks gab.
Dann müsste man ja möglicherweise noch andere Dinge beachten. Durch Screening wird z.B. ermittelt, ob es Probleme mit
-Histamin
-Schilddrüse
-Fructose bzw. andere Zucker
-Gluten
gibt.
Für jeden der vier Bereiche könnte eine spezielle Diät sinnvoll sein. Dazu kämen noch die Eiweiße und der Anspruch, dass möglichst naturnahe Produkte verzehrt werden sollen.
Hinzu käme eventuell noch die Festellung eines erhöhten Indikanwertes, der auf eine schlecht funktionierende Darmflora hinweisen könnte und damit evtl. eine Candidadiät o.ä. sinnvoll machen könnte.
Allergien sind auch recht häufig bei HPU. So kämen dann noch Nahrungsmittelallergien.
Was soll man da noch essen... Ich weiß es nicht. Vielleicht sind meine Überlegungen ja auch nicht so ganz richtig. Ist es möglich, ein paar Richtwerte zur HPU-Ernährung aufzustellen? Möglicherweise gibt es sie gar nicht, die allgemeine HPU-Diät.?
Anne
Daraus würde ich eigentlich erstmal schlussfolgern, dass man kohlenhydrat- und eiweißarm essen sollte.Oder ist das gar nicht so gemeintÜberempfindlichkeit in Bezug auf Kohlenhydrate und Eiweiß
Nur wie soll das gehen? Kohlenhydratarm bedeutet für mich eigentlich mehr Fette und mehr Obst/Gemüse, wenn man nicht gerade eine Fructoseintoleranz hat. Aber mehr Fette sind dann meist auch mit Eiweiß verbunden (Fleisch). Ich war etwas verwundert, dass es in Bezug auf Eiweiße offenbar keine großen Bedenken in dem Thread zu den Energietrinks gab.
Dann müsste man ja möglicherweise noch andere Dinge beachten. Durch Screening wird z.B. ermittelt, ob es Probleme mit
-Histamin
-Schilddrüse
-Fructose bzw. andere Zucker
-Gluten
gibt.
Für jeden der vier Bereiche könnte eine spezielle Diät sinnvoll sein. Dazu kämen noch die Eiweiße und der Anspruch, dass möglichst naturnahe Produkte verzehrt werden sollen.
Hinzu käme eventuell noch die Festellung eines erhöhten Indikanwertes, der auf eine schlecht funktionierende Darmflora hinweisen könnte und damit evtl. eine Candidadiät o.ä. sinnvoll machen könnte.
Allergien sind auch recht häufig bei HPU. So kämen dann noch Nahrungsmittelallergien.
Was soll man da noch essen... Ich weiß es nicht. Vielleicht sind meine Überlegungen ja auch nicht so ganz richtig. Ist es möglich, ein paar Richtwerte zur HPU-Ernährung aufzustellen? Möglicherweise gibt es sie gar nicht, die allgemeine HPU-Diät.?
Anne