- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
zum kalium:
ist bei mir seit jahren zu wenig (intrazellulär nachgewiesen), im normalen labor der hausärztin usw. (im serum) dagegen immer normal. kaliummangel lässt sich nur gut intrazellulär oder im vollblut nachweisen (wenn sich der mangel schließlich mal im serum bemerkbar macht, gehts einem dann schon richtig schlecht). bei mangel erstmal mit wenig anfangen und dann nach ein paar wochen nochmal kontrollieren. bei kalium ist sowohl ein mangel als auch ein überschuß gefährlich (in der apo sehen sie nur den überschuß als problem, keine ahnung warum, deswegen muss ich jedesmal mit denen diskutieren, erklären, dass ich trotz kaliumeinnahme immer noch einen mangel hab und deswegen mehr brauche. aber ist schon ok, besser sie fragen einmal zuviel als einmal zu wenig nach). deswegen ruhig öfter mal kontrollieren lassen. in d kenne ich ein labor, dass es intrazellulär untersucht, weiß aber nicht, wie gut das schicken von Ö aus ist.
ich würds auch deswegen untersuchen lassen, damit man weiß, ob das die ursache der probleme sein kann...
und grad wenn du sorge hast, was falsch zu machen...
wenn du einen mangel hast, kannst du ohne sorgen eine niedrige dosis nehmen. wenn kontrolle 1 monat später immer noch zu wenig anzeigt, nimmst du mehr, kannst dann vielleicht besser abschätzen, wo deine dosis liegen muss. wenn du immer wieder kontrollierst, wo soll das problem liegen? (kalium-untersuchung ist nicht teuer, hier 1,75€, porto ist teurer)
es gibt wenige ärzte, die sich mit sowas auskennen, ist in ö sicher nicht anders als in d.
wenn dir die infos hier nicht reichen/du weiter unsicher bist, würde ich mir buch dazu besorgen. ich hab mir z.b. in bibliothek buch von burgerstein ausgeliehen ("handbuch nährstoffe"). auch bücher von uwe gröber sollen gut sein (ich kenne den titel nicht).
und was die einnahme als präparate angeht: bei einem richtigen mangel, grad bei mehreren mängeln, ist das schwer, es nur über die nahrung auszugleichen, ich bezweifle sogar, dass das möglich ist. (ich hab vor ein paar jahren mal über mehrere wochen akribisch tagebuch geführt, was ich gegessen habe und bzgl. nährstoffen ausgewertet und meine ernährung dahingehend optimiert, alles an stoffen aufzunehmen, was so "normal" empfohlen wird, mit augenmerk auf 3-4 stoffen. wenn ich 1-2 optimiert habe, waren die anderen zu wenig und umgekehrt. bei einem mangel, den du ja erstmal ausgleichen musst, ist das ja nochmal schwieriger. könnte da noch mehr schreiben, aber will dich nicht überfordern). kannst ja erstmal präparate nehmen, bis mängel weg und du wieder einigermaßen normal essen kannst und dann kannst du es ja wieder rein mit ernährung versuchen...
viele grüße
ist bei mir seit jahren zu wenig (intrazellulär nachgewiesen), im normalen labor der hausärztin usw. (im serum) dagegen immer normal. kaliummangel lässt sich nur gut intrazellulär oder im vollblut nachweisen (wenn sich der mangel schließlich mal im serum bemerkbar macht, gehts einem dann schon richtig schlecht). bei mangel erstmal mit wenig anfangen und dann nach ein paar wochen nochmal kontrollieren. bei kalium ist sowohl ein mangel als auch ein überschuß gefährlich (in der apo sehen sie nur den überschuß als problem, keine ahnung warum, deswegen muss ich jedesmal mit denen diskutieren, erklären, dass ich trotz kaliumeinnahme immer noch einen mangel hab und deswegen mehr brauche. aber ist schon ok, besser sie fragen einmal zuviel als einmal zu wenig nach). deswegen ruhig öfter mal kontrollieren lassen. in d kenne ich ein labor, dass es intrazellulär untersucht, weiß aber nicht, wie gut das schicken von Ö aus ist.
ich würds auch deswegen untersuchen lassen, damit man weiß, ob das die ursache der probleme sein kann...
und grad wenn du sorge hast, was falsch zu machen...
wenn du einen mangel hast, kannst du ohne sorgen eine niedrige dosis nehmen. wenn kontrolle 1 monat später immer noch zu wenig anzeigt, nimmst du mehr, kannst dann vielleicht besser abschätzen, wo deine dosis liegen muss. wenn du immer wieder kontrollierst, wo soll das problem liegen? (kalium-untersuchung ist nicht teuer, hier 1,75€, porto ist teurer)
es gibt wenige ärzte, die sich mit sowas auskennen, ist in ö sicher nicht anders als in d.
wenn dir die infos hier nicht reichen/du weiter unsicher bist, würde ich mir buch dazu besorgen. ich hab mir z.b. in bibliothek buch von burgerstein ausgeliehen ("handbuch nährstoffe"). auch bücher von uwe gröber sollen gut sein (ich kenne den titel nicht).
und was die einnahme als präparate angeht: bei einem richtigen mangel, grad bei mehreren mängeln, ist das schwer, es nur über die nahrung auszugleichen, ich bezweifle sogar, dass das möglich ist. (ich hab vor ein paar jahren mal über mehrere wochen akribisch tagebuch geführt, was ich gegessen habe und bzgl. nährstoffen ausgewertet und meine ernährung dahingehend optimiert, alles an stoffen aufzunehmen, was so "normal" empfohlen wird, mit augenmerk auf 3-4 stoffen. wenn ich 1-2 optimiert habe, waren die anderen zu wenig und umgekehrt. bei einem mangel, den du ja erstmal ausgleichen musst, ist das ja nochmal schwieriger. könnte da noch mehr schreiben, aber will dich nicht überfordern). kannst ja erstmal präparate nehmen, bis mängel weg und du wieder einigermaßen normal essen kannst und dann kannst du es ja wieder rein mit ernährung versuchen...
viele grüße