Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.868
Diagnosen ohne Ende - Borreliose Krankengeschichte von Ingeborg Schmierer
Dieser eindrucksvolle Bericht zeigt u.a. eine Unmenge an gestellten Diagnosen, z.B.:
Dieser eindrucksvolle Bericht zeigt u.a. eine Unmenge an gestellten Diagnosen, z.B.:
- Stechende Schmerzen in beiden Händen und Fingern über viele Jahre.
- Tennisarm beider Ellenbogengelenke
- Nervenentzündungen beider Arme.
- Chronische Ischias-Schmerzen beider Beine mit Verwachsungen nach Bandscheiben-OPs
- Rückenschmerzen der gesamten Wirbelsäule. Ursache evtl. psychisch bedingt, denn inzwischen weine ich meistens bei jedem Arztbesuch wegen der schrecklichen Schmerzen.
- Schulterentzündung und inzwischen Versteifung der Schultergelenke.
Im MRT ist eine Flüssigkeit zu sehen.
- Über viele Jahre ohne erkennbaren äußeren Anlass Herzjagen,
Herzstolpern, brennende und stechende Schmerzen in der Herzgegend
Puls immer über 100 auch in Ruhephasen. Die Ärzte sehen die Ursache in meiner Psyche, darum erwähne ich in den späteren Jahren diese Probleme nie mehr, denn ich möchte nicht in die Psychoschublade geschoben werden.
Trotzdem bleibt mir dieses Schicksal später nicht erspart.
Bericht eines Herzspezialisten 21.11.05
Da die brennenden Herzschmerzen, Herzstolpern und Ruhepuls morgens
110 gemessen. Überweisung meines Hausarztes zum Herzspezialisten. Nach meiner Weigerung: " Bitte besuchen Sie den Kollegen mir zuliebe".
Überweisung: Diagnose: Anamnestisch Borreliose
Obwohl ich nicht klage, und mir vorgenommen hatte nicht zu jammern
und sachlich meine Beschwerden zu schildern, ist im Bericht folgendes zu lesen:
.....
ANAMNESE:
" Die Patientin stellte sich zur Abklärung der kardialen Situation vor, geschildert werden sehr diffuse, TEILS AUCH PSYCHISCH ÜBERLAGERTE BESCHWERDEN BEI CHR. BORRELIOSE."
Warum wird trotz der Diagnose Chr. Borreliose und extremer Sachlichkeit meinerseits ein psychisch überlagertes Geschehen beschrieben???
.....
- Schleimbeutelentzündung im linken Hüftgelenk
- Meniskus in beiden Knien, sollte operiert werden. Der Chirurg
diagnostiziert aber eine Entzündung, daher keine OP.
- Plötzliche Glaskörperablösung im rechten Auge. Als Ursache wird das Alter vermutet
Diagnose: (Uni-Klinik Heidelberg Abt. Neurologie.)
Bericht:
- Motorische Nervenleitgeschwindigkeiten zum N.tibialis li. und
- M.peonaeus li.
- Pathologisch Polyneuropathie der unteren Extremitäten.
.....