Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.037
Medizin: Mit Vitamin C gegen die Seekrankheit. | Nachrichten auf ZEIT ONLINE
Hier wird speziell auf ein Thema in Jarischs Buch zur Histaminintoleranz eingegangen: die Seekrankheit.
Während Menschen sehr oft seekrank werden und eine Seereise damit zur Qual werden kann, scheinen viele Tiere damit überhaupt keine Probleme zu haben.
Jarisch hat durch die Lektüre der k.u.k. Kriegsmarine Österreich-Ungarns festgestellt, daß Schweine als lebender Proviant mit an Bord der Schiffe genommen wurden, und ihnen ging es immer gleich gut.
Warum: sie können Histamin bestens abbauen.
Menschen würden sterben, wenn sie Aas verzehren, wie das Schweine, Löwen, Geier und Hyänen zB ohne Schaden zu nehmen tun. Jarisch schließt daraus, daß diese Tiere deshalb auch nicht seekrank werden. ER postuliert, daß Seekrankheit eine leichte Histaminvergiftung ist.
Es gab auch die Erkenntnis, daß gehörlose Menschen mit einer Innenohrschädigung, nicht seekrank werden. Daraus hat man geschlossen, daß das Gleichgewichtsorgan im Innenohr bei der Seekrankheit eine Rolle spielt.
Es gibt auch andere Meinungen zur Seekrankheit als die von Jarisch.
Nach einem Versuch mit Vitamin C zur Bekämpfung der Seekrankheit als Histamin-bedingt, will nun die Deutsche Marine auf ihren Schiffen Vitamin C-Pillen anbieten.
Uta
Hier wird speziell auf ein Thema in Jarischs Buch zur Histaminintoleranz eingegangen: die Seekrankheit.
Während Menschen sehr oft seekrank werden und eine Seereise damit zur Qual werden kann, scheinen viele Tiere damit überhaupt keine Probleme zu haben.
Jarisch hat durch die Lektüre der k.u.k. Kriegsmarine Österreich-Ungarns festgestellt, daß Schweine als lebender Proviant mit an Bord der Schiffe genommen wurden, und ihnen ging es immer gleich gut.
Warum: sie können Histamin bestens abbauen.
Menschen würden sterben, wenn sie Aas verzehren, wie das Schweine, Löwen, Geier und Hyänen zB ohne Schaden zu nehmen tun. Jarisch schließt daraus, daß diese Tiere deshalb auch nicht seekrank werden. ER postuliert, daß Seekrankheit eine leichte Histaminvergiftung ist.
Es gab auch die Erkenntnis, daß gehörlose Menschen mit einer Innenohrschädigung, nicht seekrank werden. Daraus hat man geschlossen, daß das Gleichgewichtsorgan im Innenohr bei der Seekrankheit eine Rolle spielt.
Es gibt auch andere Meinungen zur Seekrankheit als die von Jarisch.
Nach einem Versuch mit Vitamin C zur Bekämpfung der Seekrankheit als Histamin-bedingt, will nun die Deutsche Marine auf ihren Schiffen Vitamin C-Pillen anbieten.
Uta