Iris-10
Ich selbst habe einiges in Pflegeheimen erlebt, vor allem in der Pandemie, weil die meisten, die ich kenne, in der Pandemie verstorben sind. Es gibt auch viel Positives zu berichten, denn wir haben überwiegend motivierte Mitarbeiter in Krankenhäusern und Kliniken, die tun, was sie können, um den Menschen zu helfen. Da wurde auch mal ein Auge zugedrückt, auch in der Pandemie, als es noch keine Impfstoffe gegeben hat. Natürlich unter entsprechender Risiko/Nutenabwägung ect.
Trotzdem hat die Pandemie hier Sachen möglich gemacht, die vorher nicht in dem Ausmaß vorhanden gewesen sind. Vor allem zeigt sie auf, wo die Schwachstellen in der Pflege liegen.
Die Spaltung der Gesellschaft empfinde ich als heftig. Ich bin froh, dass in unserer Familie immer ein Dialog möglich ist und dass man versucht, Lösungen zu finden.
Es fehlt überall an Mitteln im Gesundheitssystem/Pflege und die Löcher sind kaum mehr zu stopfen. Auch ich habe erlebt, wie die Empathie bei manch einem in der Pflege verloren gegangen ist. Wenn es nur noch ums Funktionieren unter Zeitdruck geht, und wenn dann noch zusätzliche Auflagen zu erfüllen sind, dann führt das teilweise zu einem würdelosen Umgang mit den Patienten, aber auch bei den Mitarbeitern untereinander. Die Ursachen sind vielschichtig, aber eine Ursache ist mit Sicherheit die eingeführte Fallpauschale, die in meinen Augen dringend überarbeitet gehört, so dass auch menschliche Zuwendung honoriert wird und nicht nur die Technik/reine Versorgung.
Deshalb kann ich das, was diese Krankenschwester sagt nachvollziehen. Leider ist der Titel mal wieder sehr reißerisch gewählt.
Es gibt aber auch gegenteilige Stimmen, von Krankenschwestern, die glauben, mit dem Impfen alleine wäre die Pandemie beendbar. Ich halte das für einen Trugschluss. Ich würde die Impfung durchaus als ein wichtiges Standbein sehen, aber nicht als Allheilmittel, so dass damit alles in Ordnung kommt.
Trotzdem hat die Pandemie hier Sachen möglich gemacht, die vorher nicht in dem Ausmaß vorhanden gewesen sind. Vor allem zeigt sie auf, wo die Schwachstellen in der Pflege liegen.
Die Spaltung der Gesellschaft empfinde ich als heftig. Ich bin froh, dass in unserer Familie immer ein Dialog möglich ist und dass man versucht, Lösungen zu finden.
Es fehlt überall an Mitteln im Gesundheitssystem/Pflege und die Löcher sind kaum mehr zu stopfen. Auch ich habe erlebt, wie die Empathie bei manch einem in der Pflege verloren gegangen ist. Wenn es nur noch ums Funktionieren unter Zeitdruck geht, und wenn dann noch zusätzliche Auflagen zu erfüllen sind, dann führt das teilweise zu einem würdelosen Umgang mit den Patienten, aber auch bei den Mitarbeitern untereinander. Die Ursachen sind vielschichtig, aber eine Ursache ist mit Sicherheit die eingeführte Fallpauschale, die in meinen Augen dringend überarbeitet gehört, so dass auch menschliche Zuwendung honoriert wird und nicht nur die Technik/reine Versorgung.
Deshalb kann ich das, was diese Krankenschwester sagt nachvollziehen. Leider ist der Titel mal wieder sehr reißerisch gewählt.
Es gibt aber auch gegenteilige Stimmen, von Krankenschwestern, die glauben, mit dem Impfen alleine wäre die Pandemie beendbar. Ich halte das für einen Trugschluss. Ich würde die Impfung durchaus als ein wichtiges Standbein sehen, aber nicht als Allheilmittel, so dass damit alles in Ordnung kommt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: