Die Kochecke - rund um's Kochen

Die Kochecke

Hallo Leòn,
danke für die schönen Anregungen:) . Das interessiert bestimmt auch die anderen Mitleser.
Für mich ist es aber zu Kuh-lastig;) . Ich vertrage ja, neben der Laktose, auch das Kuheiweiß nicht. Da kann ich mir auch nicht mit Ziegenfrischkäse helfen, denn der hat wieder den Milchzucker:rolleyes:

Hallo Tweetyole

das sind auch hübsche Ideen. Klebkraut oder Klettkraut habe ich vorhin gerade aus meinem Blumenbeet gezupft. Schade, aber es wächst bestimmt noch mehr davon.
Giersch habe ich genug und er ist ja auch recht würzig. Bis auf Schaumkraut habe ich hier alles. Knoblauchsrauke ist dieses Jahr hier rar... na, mal gucken.
Ich habe schon ab und an mal direkt von der Wiese genascht, wenn ich fürs Meerschweinchen gerupft habe. Also, naja... essbar:cool:

Brennessel-Pesto ist mal ne Idee:idee: . Brennt der auch nicht mehr? Als Tee und Spinat habe ich die kleinen Injektionsnadeln ja weichgekocht:D , aber wenn ich das püriere und vielleicht nicht alles kleinkriege...:schock:


LG
 
Die Kochecke

Die sollen sehr gut schmecken:D
Nur bei uns ist es eben unüblich Streicheltiere zu essen.

LG
 
Die Kochecke

Hallo,

ich hätte noch eine schöne Möglichkeit Erdbeeren zu tauen.

Jetzt ist es so schön sonnig und da schmecken Erdbeeren doch besonders gut:)
Wenn man aber nur gefrorene hat?....


Also, ich mache das so:

2 Erdbeeren (tiefgefroren) in ein Glas (mehr Erdbeeren vertrage ich sowieso nicht) und mit dieser wein- und wermuthaltigen Flüssigkeit übergießen:D , süßen (optional) und mit Mineralwasser auffüllen. Evtl ein Spritzer Zitrone.

Die Erdbeeren in der Flüssigkeit schwenken und ab und zu nippen. Damit stellt man fest, ob die Flüssigkeit schon Kälte aufgenommen hat:greis:

Ist sie kalt, muss die Flüssigkeit unbedingt ausgetauscht werden:greis:

Also austrinken :bier: und neu aufgießen. Schon nach wenigen Gläsern sind die Erdbeeren getaut und man kann sie essen:D

LG
 
Die Kochecke

:freu:Geschwenkt und nicht geschüttelt!:freu:

Also, so mag ich Erdbeeren auch!
:cool:Herzliche Grüße von
Leòn
 
Die Kochecke

Hallo,

Brennesseln im Pesto brennen nicht, da die Zellstruktur durch das Pürrieren zerstört wird. Man kann Brennesseln sogar in den Salat tun, wenn man vorher die Blätter mit einer Teigrolle überrollt.

Gruß Tweetyole
 
Die Kochecke

Hallo Tweetyole,

Danke dafür dass du das dabei schreibst. Ich würde mich freuen auf noch mehr solcher Rezepte von dir, oder andere. :)

Bei mir gibt es heute mal Mexikanische kost, Hm, "exotisch" und mittlerweile durchschnittlich fast so viel gewöhnlicher als wirklich "einheimische" Kost, eigentlich eigenartig... ;) Trotzdem, auch gesund und mir schmeckts gut.

Liebe Grüsse
Kim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kochecke

Lecker, Tweetyole! Ein großes Stück Ingwer habe ich mir heute gekauft. Nächste Woche hole ich Spargel - nur wo kriegt man denn Thymianblüten her?

Viele Grüße
Anne
 
Die Kochecke

Hallo :),

eine aufmerksame UserIn hat mich darauf hingewiesen, dass ich vergessen habe, die Sahne zu erwähnen!:eek:) Also der Becher Sahne wird mit dem Käse am Schluss hinzugegeben und dünstet dann rund fünf Minuten mit!

Wem die Sahne zu "schwer", bzw. zu kalorienhaltig ist, der kann auch Joghurt, saure Sahne oder Creme fraiche verwenden. Das gibt diesem Gericht dann zusätzlich eine "frischere" Note.
Oder man nimmt nur eine entsprechende Menge Vollmilch und bindet sie mit etwas Mehl, Aga Aga oder etwas Vergleichbarem ab.

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kochecke: Gurkensuppe

Hört sich lecker an, Kim! :)

Habe mir einen Pürierstab gekauft, weil ich bald deutlich weniger Zähne habe.

Bis dann die passende Prothese kommt, werde ich mal einiges im Haushalt pürieren . . .

Dazu drucke ich mir dann auch Dein Gurkenrezept aus!

Übrigens - ich denke, ich werde dann noch etwas frischen Dill dran tun,
der mundet nämlich ausgezeichnet an Gurken. Und die saure Sahne werde
ich (falls Du nix dagegen hast ;)) durch fetten Schmand ersetzen. Hmmmh!



Liebe Grüße ins Tulpenland, Bodo
 
Die Kochecke: Gurkensuppe

Hört sich lecker an, Kim! :)

Habe mir einen Pürierstab gekauft, weil ich bald deutlich weniger Zähne habe.

Bis dann die passende Prothese kommt, werde ich mal einiges im Haushalt pürieren . . .

Hallo Bodo,

Zum Purierstab mal eine Warnung, falls Du noch keine Erfahrung damit hast und, ehm, keinen Wert liegst auf neue Dekoration der Küchenwände :D.

Beim Benützen sollte der immer völlig "untergetaucht" sein und bleiben, sonst gibt das ganz spektakuläre Effekte! Und bleibt weniger zum Essen übrich ;)

Freut mich dass Dir "mein" Rezept gefällt. Und wünsche ich dir dass die OP dich bringt wass Du davon erwartest und Du Dich danach besser Fühlst!

Herzlichst
Kim
 
Die Kochecke

morgen,

re bodo:

wenn du fisch ißt probier mal wolfsbarsch der ist so butterweich *den kannst sogar lutschen ;)*

1 wolfsbarsch *ausgenommen währ günstig :)*

kräuter *ich nehm immer 8 kräuter & itallienische kräuter, kann man aber wie mans gern hat*

1/2 zitrone

butter

salz & pfeffer


kräuter mit dem zitronen saft mischen, die hälfte davon in den fisch stopfen, ein stück butter mit hinein, fisch auf alufolie legen, restlichen kräuter oben auf den fisch geben, salz und pfeffer nach geschmack, eventuell noch ein stück butter,

alufolie jetzt locker zusammenschlagen und so falten das sie dicht ist,

fisch bei 180-200°C in den e-herd *bei gas weis ichs nicht* geben, ca. 15-20 min *je nach größe und dicke vom fisch*

rausnehmen, vorsichtig alufohlie öffnen, der saft in dem der fisch jetzt liegt ergiebt auch eine wunderbare sosse *ich schwenk immer die kartoffeln darin*

und dann mahlzeit...


lg,
ursu
 
Die Kochecke

morgen,

ich kenn die rote bete suppe eigendlich nur in kombination mit gurkensuppe,

beide suppen werden gekocht, auskühlen lassen und dann zu hübschen mustern im teller arangiert :D damit lassen sich nette figuren im teller malen

lg,
ursu
 
Die Kochecke

hallo,

ich hab da mal ne Frage an die Koch-Profis :D :

muss ich Hirse waschen und trocknen bevor ich sie mahlen kann?
Hirse soll doch eine Schicht aussen haben die bitter ist....

Ich bekomme das mit dem Trocknen nicht so hin. Brauche oft Hirse für mein Brot, bis diese Körner alle wieder so trocken sind dass ich sie mahlen kann.....bin ich verhungert.:)))

lieben Gruß von Hexe :hexe:
 
Die Kochecke

Hallo Hexe,

um das Waschen wirst Du nicht herumkommen. Eine Möglichkeit ist es, die Hirse in einem Durchschlag gründlich zu waschen, sie abtropfen zu lassen und sie dann auf einem sauberen Geschirrhandtuch - oder etwas ähnlichem, in einer dünnen Schicht auszubreiten und sie so trocknen zu lassen! Das Problem besteht meines Erachtens darin, dass die Hirse vor dem Mahlen nicht anquellen sollte! Das heißt, die Körner sollten schnell trocknen .... wie wäre es mit Fönen?

Herzliche Grüße von
Leòn
(der Profi :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben