Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
*****************************************************Den Nährstoffgehalt der Samen gibt STÄHLIN wie folgt an: 17,4 bis 23,2 % Rohprotein, 3,7 bis 5,5 % Rohfett, 49,8 bis 63,6 % N-freie Extraktstoffe, 3,0 bis 8,3 % Rohfaser, 2,9 bis 4,3 % Asche (mit einem hohen P-Anteil), 9,3 bis 14,8 % Wasser.
Aminosäurezusammensetzung des Proteins von Kichererbsen (g je 16 g N) nach SOUCI, FACHMANN & KRAUT: Arginin 7,5 Leucin 7,5 Threonin* 3,5
Cystin* 1,5 Lysin* 7,0 Tryptophan* 1,0
Histidin 2,5 Methionin* 2,5 Tyrosin 3,5
Isoleucin* 5,5 Phenylalanin* 4,5 Valin* 5,0
* = essentiell
Außerdem beinhalten die reifen Samen beachtliche Mengen an Vitamin A und E sowie einige Vitamine vom B-Komplex. Die reifen Samen enthalten keine schädlichen Stoffe, lediglich in etwas größeren Keimlingen (> 3 mm) bildet sich giftiges "Phasin". Deshalb müssen größere Keimlinge über Dampf blanchiert oder gedünstet werden (SCHÖNER ESSEN).
WeightWatchers.de: Weight Watcher Rezept Geröstete KichererbsenZutaten
1 Sprüher The Food Company Pam No-Stick Cooking Spray, oder jede andere Marke
300 g Kichererbsen, Konserve, abgetropft
1 PriseKnoblauchpulver
1 PriseChilipulver
Anleitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backbleck mit einem Sprüher Backspray einsprühen.
Die Kichererbsen auf dem Backblech verteilen, mit Knoblauch- und Chilipulver würzen.
Die Kichererbsen auf der untersten Schiene 50 min. rösten, bis sie braun und knusprig sind. Alle 15 min. die Erbsen kurz durchmischen. Vor dem Verzehr abkühlen lassen.
Rezepte.li - WirsingrouladenWirsingrouladen
Zutaten:
1 Beutel getrocknete Steinpilze (5g)
1 Wirsing (750 g)
Salz
2 Scheib. Toastbrot
2 Zwiebeln
500 g Hackfleisch
2 Eier
1 El. Senf
Pfeffer aus der Mühle
20 g Butterschmalz
1/8 l Rinderbrühe (Instant)
1 Glas Crème fraîche 2 El. dunkles Saucenbindemitte
Zubereitung:
1. Die Steinpilze unter fließendem Wasser abspülen und in 1/4 l
lauwarmem Wasser ausquellen lassen.
2. Wirsing putzen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 10-15
Minuten kochen. Unter kaltem Wasser abkühlen lassen und die 16
äußeren Blätter ablösen.
3. Brot entrinden, in Wasser einweichen. Zwiebeln pellen und fein
würfeln. Hackfleisch mit Zwiebeln, ausgedrücktem Brot, Eiern, Senf,
Pfeffer, Salz verkneten.
4. Die Blattrippen flachschneiden. Jeweils 2 Blätter aufeinanderlegen,
1/8 der Hackfleischmasse daraufgeben. Blätter zusammenrollen und
mit einem Küchentuch zusammenpressen.
5. Die Wirsingrouladen in dem heißen Butterschmalz rundherum
anbraten, zuerst auf der Nahtstelle. Steinpilze mit ihrem
Einweichwasser und die Brühe zugeben. Bei mittlerer Hitze zugedeckt
40-45 Minuten garen.
6. Die Rouladen herausnehmen und warm stellen. Crème fraîche in
die Sauce rühren, salzen, pfeffern, Saucenbindemittel einrühren und
einmal aufkochen lassen. Sauce mit den Rouladen servieren.
Dazu passen Salzkartoffeln.
Pro Portion ca. 33 g E, 55 g F, 14g KH = 708 kcal (2965 kJ)
Als Menüvorschlag:
Vorspeise: Rote-Bete-Suppe
Hauptspeise: Wirsingrouladen
Nachspeise: Apfelreis
Sanddorn-Kick
Zutaten:
1 Mango(s), reif
300 ml Buttermilch
200 ml Orangensaft, gern auch frisch gepresst
100 ml Sanddorn - Saft
Honig, nach Geschmack
Zubereitung:
Mango schälen, bis zum Stein einschneiden, Fruchtfleisch lösen. Mangostücke klein schneiden und mit der Buttermilch, dem Orangensaft, dem Sanddornsaft und Honig im Mixer mixen. Auf Gläser verteilen und schön kühl wegschlürfen.