Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Liebe Leser.
In der Suchtrubrik sind wir über das Wort " Gift " gestolpert und ich möchte eure Meinung dazu lesen:
Wann ist eine Substanz als Gift zu bezeichnen?
Paracelsus sah es so:
Nehmen wir zum Beispiel das " heisse Eisen " Quecksilber.:
Es ist unbestritten, dass Quecksilber eine vergiftende Wirkung auf unseren Organismus hat.
Aber kann es, frei nach Paracelsus, in kleinsten Dosen ( homöopathisch ) vielleicht sogar heilend wirken?
Das ist jetzt ein gar extremes Beispiel und ich kenne die Antwort der meisten von euch
Nehmen wir mal das Beispiel Kopfsalat:
Ist es möglich, sich durch extrem grosse Mengen Kopfsalat Vergiftungserscheinungen einzuhandeln?
Vermutlich nicht, aber wer hat das schon einmal ausprobiert? Erwiesenermassen hat der Kopfsalat Inhaltsstoffe, die beruhigend wirken, also...wer weiss?
Nun möchte ich eure Meinungen dazu lesen:
Wann ist eine Substanz für euch ein Gift?
Sine
In der Suchtrubrik sind wir über das Wort " Gift " gestolpert und ich möchte eure Meinung dazu lesen:
Wann ist eine Substanz als Gift zu bezeichnen?
Paracelsus sah es so:
Alles ist Gift und nichts ist Gift; der Unterschied besteht in der Dosierung
Nehmen wir zum Beispiel das " heisse Eisen " Quecksilber.:
Es ist unbestritten, dass Quecksilber eine vergiftende Wirkung auf unseren Organismus hat.
Aber kann es, frei nach Paracelsus, in kleinsten Dosen ( homöopathisch ) vielleicht sogar heilend wirken?
Das ist jetzt ein gar extremes Beispiel und ich kenne die Antwort der meisten von euch
Nehmen wir mal das Beispiel Kopfsalat:
Ist es möglich, sich durch extrem grosse Mengen Kopfsalat Vergiftungserscheinungen einzuhandeln?
Vermutlich nicht, aber wer hat das schon einmal ausprobiert? Erwiesenermassen hat der Kopfsalat Inhaltsstoffe, die beruhigend wirken, also...wer weiss?
Nun möchte ich eure Meinungen dazu lesen:
Wann ist eine Substanz für euch ein Gift?
Sine