Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
bitte verzeihe, wenn ich mir jetzt keine 25 Seiten durchlesen möchte.
Ich sehe da keinen Anlass für Diskussionen.
dann sind Resistenzen bei Borreliose keine Ansichtssache von verschiedenen Experten, sondern letztlich eine gesicherte Tatsache, die dadurch bewiesen ist, dass es Menschen mit antibiotikaresistenter chronischer Lyme-Borreliose/-Arthritis gibt
Eins noch: Bitte seid so nett und führt hier keine Grundsatzdiskussion zu Antibiotika bei Borreliose und Koinfektionen.
würde ich persönlich noch Metronidazol dazu nehmen, um eben ein paar zellwandfreie Formen zu "knacken".
Die größte Schwierigkeit wird es wohl sein, einen Arzt zu finden, der mir die ABs verschreiben wird.
Also gut.nein
Datura
Das steht doch völlig ausser Frage, denn es ist immer schlimm, wenn man schwer krank ist.Glaub mir, es ist nicht lustig, nicht laufen zu können, weil die Fußgelenke geschwollen sind, zu vergessen, wo man ist (beim Autofahren z.B.), Gläser neben den Tisch zu stellen (oder sie fallen einfach aus der Hand), gegen Türpfosten zu laufen, nicht mehr klar denken zu können, Angst zu haben um sein Augenlicht, weil man komisches Augengedöns hat, mit dem Schreiben Schwierigkeiten zu bekommen usw.
ist ein Zitat daraus, unterschreibe ich . Ich habe so oft in den vergangenen Jahren mit Komplementärem (wirklich das ganze Arsenal und gut überlegt) versucht, im symptomarmen Zustand zu bleiben, es ist nicht geglückt.Schulmedizin allein wird chronischen Lyme nicht heilen können. CAM (Complementary and Alternative Medicine) allein wird chronische Borreliose nicht heilen können.
Wir brauchen beides.
Verbesserung des Immunsystems allein wird nicht funktionieren
Deshalb bin ich dem, was "KUF" hinterlassen hat, immer noch dankbar, so, wie ich's jetzt mache, geht's mir gut, nicht nur körperlich, sondern auch mental.Sie können Borreliose nicht "heilen" bei chronischen Patienten - es spielt keine Rolle. Vermindern Sie die Erreger und unterstützen das Immunsystem. Das Ziel ist nicht, jede letzte Borrelie loszuwerden, sondern die Schwelle zu senken, so dass der Zustand mit "sauberem Leben" gemanagt werden kann.
Davon hab ich noch nichts gehört.Kari, weißt Du, ob Burrescano eine Neuauflage seines dicken Scrips schreibt
" Es liegt ganz an dir. Lerne so viel wie möglich. Tu so viel wie möglich. Behalte eine positive Haltung. "“It is up to you. Learn as much as possible. Do as much as possible. Have a positive attitude.”
" Es liegt ganz an dir. Lerne so viel wie möglich. Tu so viel wie möglich. Behalte eine positive Haltung. "
über Jahre hinweg fast ständig intensiv mit diversen AB vollgepumpt wurden,
In dem Zusammenhang habe ich zudem den Eindruck gewonnen, dass deiner Ansicht nach nur falsche AB dafür verantwortlich sind, wenn man nach einer Infektion nicht gesundet
Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die ILADS ausdrücklich keine periodischen Therapien mehr empfiehlt, aufgrund ihrer eher schlechten Erfahrungen mit solchen Schemata.
Natürlich muss das nicht pauschal für alle Fälle gelten.
Zwei Tage alle 4 Wochen ist sicher nur dann sinnvoll, wenn man symptomarm ist, um den Stand zu halten.
Der "Phoenix" nimmt ja nur Doxy, ich überlege immer, auch nur Doxy zu nehmen, weil das bei mir am besten gewirkt hat, aber ich hoffe ja, mit meiner Kombi aus zwei Gruppen und meinem Wechseln die Resistenzmöglichkeit noch mehr zu minimieren.
Ich hatte versucht, 6 Wochen zu warten bis zur nächsten Runde, aber das war falsch, meine Chlamydien haben angefangen rumzumucken. Deshalb mache ich jetzt wieder 4- Wochen- Runden, genau nach Kalender, wie das ganze letzte Jahr.
Woher weißt du, dass es die Chlamydien
Mein Spezi sagte mir, die Borrelien würden nicht so schnell bzw. kaum resistent
Bleibt noch die Resistenzbildung von Allerweltskeimen. Es kann natürlich passieren, dass sich ein Keim in mir vermehrt, der resistent wird auf Tetras und Makrolide, aber es gibt noch eine ganze Reihe von AB- Gruppen, auf die man zurückgreifen kann im Falle eines Falles. Und wirklich multiresistente Keime holst Du dir im Krankenhaus.
Vielmehr würde ich da an Resistenzen der anderen Bakterien, welche so noch im Körper verweilen denken bei so kurzer Einnahme, falls diese mal Bedingungen finden, krank zu machen
Das mache ich mit Absicht nicht, ich will nur zwei AB- Gruppen nehmen und mir Metro erhalten als "Reserve" gegen irgendeine andere Infektion, die auf Metro empfindlich ist bzw will ich mir keine Metro- resistenten Keime züchten, Metro ist ja eins der wenigen AB, was auch gegen Anaerobier und Protozoen wirkt.
Die Zysten leben nicht ewig, die müssen sich, um sich vermehren zu können, zurück verwandeln. Das tun sie auch, wenn die Bedingungen für das schraubenförmige Bakterium wieder günstig sind, in den AB- Pausen und dann werden mit der nächsten Runde wieder ein paar Schrauben dahin gemäht. Meine Bakterienlast ist so gering, ich mach mir um ein paar Zysten keine Sorgen.
Es gibt inzwischen in Mitteleuropa 5 nachgewiesenermaßen humanpathogene Unterarten der Borrelien, die eine unterschiedlich starke Virulenz haben, also auch unterschiedlich stark auf AB reagieren, einige sind besser zu behandeln, einige schlechter, je nachdem, wie ausgeprägt die Überlebensmechanismen sind. Innerhalb der Unterarten gibt es wiederrum unterschiedlich stark virulente Stämme und je nachdem, wann man "hier" geschrien hat, hat man einen Bakterienstamm erwischt, der besonders schlecht auf Antibiotika anspricht, also besonders gute Versteckmechanismen entwickelt hat. Besonders schwierig wird die Situation, wenn man mit mehreren Infektionen durch den Zeckenstich gesegnet ist, dann wird die Behandlung immer schwierig, aber auch dann gehts, wenn ein Arzt weiß, was er tut.
Borrelien werden nicht schnell resistent (es gibt Spezis, die sagen, sie werden gar nicht resistent) und ich vermindere die Möglichkeit der Resistenzentwicklung noch, indem ich die AB wechsele und Kombis aus zwei Gruppen nehme.
Hast Du den Thread schon gelesen?
https://www.symptome.ch/threads/neues-buch-erschienen.90480/
In dem Buch wird ganz genau beschreiben, weshalb die Borreliosebehandlung mit all ihren Begleitumständen (Co- Infektionen z.B.) so darnieder liegt, es ist eine Schande ohne gleichen. Ich hab das Buch gestern und heute gelesen. Neben dem "Urlaub" der Infektiologie in den Unis gibt es noch viele Gründe mehr.
Ja, ich werde das Buch kaufen.Ich habe vor, es dann meiner Bücherei (mit den Büchern von Jutta Zacharias und Dr.Hopf-Seidel) zu verschenken.
Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute!
Danke! Ich wünsche dir und allen anderen Kranken nur eines : BESCHWERDENFREIHEIT, egal wie!![]()