Themenstarter
- Beitritt
- 13.07.07
- Beiträge
- 3.605
Heute früh las ich Folgendes:
Das Feuer der Liebe entzünden, wie funktioniert das?
Meiner Meinung nach ist es ganz wichtig alles erstmal zu akzeptieren wie es ist. Ohne Groll, ohne zu hadern. Die Situation zu akzeptieren, so wie sie gerade ist, mich selbst und meine Schwächen, mein Umgang mit der Situation zu akzeptieren, mein Umfeld zu akzeptieren.
Dann wird es möglich, offen mit der ganzen Sache umzugehen. Klar sagen zu können wie es im Moment ist, wie es uns geht, ohne etwas zu verstecken oder zu verschweigen.
Und ohne uns oder andere wegen irgendetwas anzuklagen.
So wächst Verständnis für alle, für uns selber und auch alle anderen.
Verständnis, Akzeptanz, Geduld und Offenheit - das zusammen gibt ein gutes Feuer der Liebe, finde ich.
liebe grüße von hexe :hexe:
Ich denke das gilt nicht nur für Enttäuschungen oder Ärger. Es gilt auch für Ängste und Befürchtungen, zum Beispiel. Und für vieles mehr.Wenn wir nicht aufpassen, kann das, was anfangs nur eine kleine Verärgerung oder Enttäuschung war, in unserem Kopf und in unserem Herzen übermäßige Formen annehmen. Dann geschieht das Gleiche wie mit einem Schneeball, den man zu rollen beginnt. Da immer mehr Schnee dazukommt, ist irgendwann der Moment da, wo der Ball so riesig geworden ist, dass er uns den Weg versperrt. Nun klagen wir: "Ich komme nicht mehr durch!" Wer aber hat denn diese Kugel geformt?
"Aber was sollen wir jetzt tun?" Entzündet ein Streichholz, bringt es in die Nähe der Schneekugel, lasst die Wärme sie schmelzen und begießt mit dem Wasser eure Gärten und Obstbäume. Ihr werdet eine Fülle von Blumen und Früchten erhalten.
Das müssen wir tun: Entzünden wir das Feuer der Liebe, die Liebe wird alle unsere inneren Schneekugeln zum Schmelzen bringen.
(O.M. Aivanhov)
Das Feuer der Liebe entzünden, wie funktioniert das?
Meiner Meinung nach ist es ganz wichtig alles erstmal zu akzeptieren wie es ist. Ohne Groll, ohne zu hadern. Die Situation zu akzeptieren, so wie sie gerade ist, mich selbst und meine Schwächen, mein Umgang mit der Situation zu akzeptieren, mein Umfeld zu akzeptieren.
Dann wird es möglich, offen mit der ganzen Sache umzugehen. Klar sagen zu können wie es im Moment ist, wie es uns geht, ohne etwas zu verstecken oder zu verschweigen.
Und ohne uns oder andere wegen irgendetwas anzuklagen.
So wächst Verständnis für alle, für uns selber und auch alle anderen.
Verständnis, Akzeptanz, Geduld und Offenheit - das zusammen gibt ein gutes Feuer der Liebe, finde ich.
liebe grüße von hexe :hexe: