Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.026
Als erstes entstand das 12-Punkte-Programm bei den Anonymen Alkoholikern (AA). Inzwischen haben auch andere Selbsthilfegruppen es übernommen. Ich habe keine praktische Erfahrung damit, aber einige PUnkte scheinen mir sehr nützlich:
Weitere Gruppen, die dieses Programm anwenden, sind:
zwoelf-schritte.de - Anonyme 12-Schritte-Selbsthilfegruppen
Eine der Gruppen, die es schon lange gibt, sind die "Emotions anonymous", wie z.B. hier beschrieben:
Grüsse,
Uta
Dies ist nicht der wörtliche Text der 12 Punkte sondern sinngemäß so beschrieben.
- Anerkennen, dass man seinem eigenen Problem gegenüber machtlos ist. Das können beispielsweise der Alkohol, andere Drogen, Sexsucht, die eigenen Gefühle usw. sein; je nach Thematik der Gruppe.
- Zum Glauben kommen, dass nur eine Macht, die höher als man selbst ist, die eigene psychische Gesundheit wiederherstellen kann.
- Den Entschluss fassen, seinen Willen und sein Leben der Sorge Gottes, wie ihn jeder für sich versteht, anzuvertrauen.
- Eine gründliche und furchtlose Inventur von sich selbst machen.
- Vor sich selbst und einem anderen Menschen gegenüber seine Fehler eingestehen.
- Die Bereitschaft, „Charakterfehler“ von Gott entfernen zu lassen.
- Demütig darum bitten, dass Gott sämtliche persönliche „Fehler“ beseitigt.
- Auflistung aller Personen, denen Schaden widerfahren ist und die Bereitschaft und den Willen zur Wiedergutmachung entwickeln.
- Wo immer möglich, die Menschen entschädigen, außer, wenn sie oder andere dadurch verletzt werden.
- Innere Inventur fortsetzen und zugeben, wenn man im Unrecht ist.
- Durch „Gebet und Besinnung“ versuchen (bzw. die Verbindung suchen), eine tiefe bewusste Beziehung zu Gott, wie ihn jeder für sich selbst versteht, zu verbessern und um die Erkenntnis beten, seinen Willen zu sehen und die Kraft, das umzusetzen.
- Nach der nun erfahrenen spirituellen Erweckung versuchen, die Botschaft an andere Betroffene weiterzugeben und seinen Alltag nach den Grundsätzen der jeweiligen 12 Schritte Gruppe auszurichten.
Weitere Gruppen, die dieses Programm anwenden, sind:
zwoelf-schritte.de - Anonyme 12-Schritte-Selbsthilfegruppen
Eine der Gruppen, die es schon lange gibt, sind die "Emotions anonymous", wie z.B. hier beschrieben:
ttp://bayerischer.untermain.de/nachrichtensicht.asp?ausgabe=1301&main=%5Cnachrichten%5Causgaben%5C1301%5Ckreis%5Ck_12Emotions Anonymous"(EA), das sind Männer und Frauen, die regelmäßig in Meetings zusammenkommen, um mit Hilfe des von den Anonymen Alkoholikern übernommenen Programms eine neue Lebensweise zu lernen und zu üben. Sie alle haben gemeinsam, daß ihr seelisches Gleichgewicht aus der Balance geraten ist und sie alle haben erkannt, daß sie im Gespräch und beim Erfahrungsaustausch mit den anderen Lösungsmöglichkeiten für ihr jeweiliges Problem finden können. Die Teilnehmer können in den EA-Meetings alles sagen und haben dabei die Gewißheit, daß das Gesagte nicht nach außen weitergetragen wird. Die Anonymität eines jeden wird respektiert. Doch die EA-Gruppen sind keine Gesprächsrunden, bei denen sich die Teilnehmer ständig ihr Elend vor Augen halten und ausschließlich ihren seelischen Müll den anderen vor die Füße kippen. Denn es gibt nur eine Voraussetzung für die Teilnahme an den EA-Meetings und das ist der Wunsch, emotional gesund zu werden und diese Gesundheit zu erhalten.
Grüsse,
Uta