Themenstarter
- Beitritt
- 14.06.09
- Beiträge
- 4.167
In der Studie mit dem Titel "Effectiveness of Self-guided App-Based Virtual Reality Cognitive Behavior Therapy for Acrophobia: A Randomized Clinical Trial" wurde untersucht, wie wirksam eine selbst durchgeführte, app-basierte virtuelle Realitätstherapie (VR-CBT) bei der Behandlung von Höhenangst (Akrophobie) ist. Die Teilnehmer nutzten eine App für ca 10 € mit kostengünstigen VR-Brillen (10-20€), um sich in virtuellen Höhenumgebungen zu bewegen und so ihre Angst zu reduzieren. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Form der Therapie effektiv dabei hilft, Höhenangst zu verringern, und das bereits nach sehr kurzer Zeit. Auch Menschen mit Depressionen könnten profitieren, weil oft Zusammenhänge bestehen.
Die App heißt ----> Zerophobia
Neben der App und der Handy-VR-Brille benötigt man ein Smartphone mit integriertem Gyroskop, über das die meisten Geräte heute aber verfügen. Im Playstore wird in der App-Beschreibung angezeigt, ob dein smartphone die Voraussetzungen erfüllt (Name: Zerophobia - Fear Of Heights)
Meine eigene Erfahrung nach nur einer Anwendung bisher ist gut, es scheint bereits etwas gebracht zu haben.
Es gibt auch andere Anbieter ("invirto") mit Apps für andere Phobien wie zB Soziale Phobie usw, die teurer sind, aber bei Vorliegen einer Verordnung von den Krankenkssen bezahlt werden.
Laden…
jamanetwork.com
Die App heißt ----> Zerophobia
Neben der App und der Handy-VR-Brille benötigt man ein Smartphone mit integriertem Gyroskop, über das die meisten Geräte heute aber verfügen. Im Playstore wird in der App-Beschreibung angezeigt, ob dein smartphone die Voraussetzungen erfüllt (Name: Zerophobia - Fear Of Heights)
Meine eigene Erfahrung nach nur einer Anwendung bisher ist gut, es scheint bereits etwas gebracht zu haben.
Es gibt auch andere Anbieter ("invirto") mit Apps für andere Phobien wie zB Soziale Phobie usw, die teurer sind, aber bei Vorliegen einer Verordnung von den Krankenkssen bezahlt werden.
Zuletzt bearbeitet: