Themenstarter
- Beitritt
- 15.05.18
- Beiträge
- 102
Darmaufbau bei chronischer Verstopfung
:danke2:
Ich schreibe hier weil ich mich mit Betroffenen austauschen will. Wenn es nicht interessiert braucht es nicht zu lesen. Ich zwinge niemanden dazu. Schon gar nicht helfen mir blöde Kommentare. Das Problem Verstopfung löst sich bei mir nicht indem ich es ignoriere. Leider wird es viel zu oft von der Schulmedizin und von den Psycho-Heinis ignoriert. Dabei ist es eine riesengroße Belastung. Ich kriege schon die Panik wenn sich mein Stuhl wieder mal verfestigt und es längere Zeit braucht bis ich diesen ins Clo befördern kann. Ich möchte diesen ganzen Alptraum endlich hinter mir haben. Sicher sein. Es ist vorbei. Das ist es noch nicht.
Von den „Experten“ kann ich nichts erwarten, erwarte ich auch nichts. Ich wurde oft genug nur an der Nase angeführt. Diagnose was nutzt mir das? Es wird nach hartem Kampf eine Diagnose gestellt, vielleicht ein Pilzbesiedlung festgestellt. Wenn es hoch kommt Nystantin verschrieben und eine Info über eine Diät mitgegeben. Eher werden meine Zustände aufs Alter geschoben oder als physisch hingestellt. Nein, Danke. Alles verschwendete Zeit.
Warum dann nicht das naheliegende auf die Beschaffenheit des Stuhls zuschauen? Bei Tierpflegern ist das üblich. Die schauen was ihre Tiere so von sich aufgeben. Doch beim Menschen interessiert es nicht. Muss gleich eine teure Diagnostik gestellt werden. Bei hartem Stuhl würde manchmal schon Flohsamen genügen oder mehr zu trinken. Doch essen hat ja bei so manchen Ärzten nichts mit Gesundheit zu tun.
Merke ich auch hier im Forum viele wollen erst einen Beweis durch Diagnose. Wozu? Ich bin nicht mehr bereit mein Geld für teure Diagnoseexperimente zum Fenster raus zuschmeißen. Zielführender waren für mich die Experimente mit Ernährung. Beim Alkohol, Kaffee, Gluten bin ich ziemlich schnell fündig geworden. Es schwächt alles das Immunsystem. Brauche ich mir dann nicht rein zuziehen. Es gibt genug anderes das nicht so einfach ist und dem ich nicht immer ausweichen kann. Gluten habe ich mehrmals getestet und bin immer wieder auf die Schnauze gefallen. Obwohl bei Test nichts festgestellt wurde. Das ist halt bei mir dann keine Allergie sondern „nur“ eine Nahrungsunverträglichkeit. Es waren „nur“ jahrzehntelange Gelenkschmerzen, Migräne, ständige Erkältungen, Erschöpfungszustände. Depressionen hahaha. Was ist den eine Depressionen? Wenn den Ärzten nichts anderes mehr einfällt erfinden sie halt was. Gibt ein Buch die Krankheitserfinder. Was ist den eine Krankheit? Ganz einfach ausgedrückt eine Vergiftung des Körpers auf geistiger, körperlicher und seelischer Ebenen, die ich mir durch meine Verhaltensweise selber zu zuschreiben habe oder in die ich hinein geboren wurde. Wobei das alles nicht so einfach ist. Ich glaube als Mensch bin ich hier auf der Welt um etwas zu lernen. Würde ich etwas lernen, wenn es alles so nach meinem Kopf laufen würde.
Bei mir ging es in letzter Zeit erst mal wieder in Richtung Verstopfung. Ohne die Hochsitzhaltung hätte ich schon längst wieder zu Einläufen oder Rizinus greifen müssen. Doch damit hätte ich nicht feststellen können was wirklich in meinem Darm abläuft. Ich hatte in den letzten Tagen zuerst harten Stuhl und etwa 2 Stunden später breiigen. Ich fragte mich warum? Ich nehme immer eine Stunde vor den Mahlzeiten einen Minilöffel gehäuftes Zeolith gemischt mit einem Teelöffel Flohsamenschalen. Eine halbe Stunde später ein Glas selbst gefertigten Milchkefir. Bei dem harten Stuhl habe ich das Zeolith in Verdacht und deshalb reduziert. Bei manchen soll das Durchfall erzeugen. Nur warum bei mir nicht? Ist der Darm oder der Körper so stark belastet dass er es nicht mehr schafft sich von den Giftstoffen zu befreien? Mit dem Milchkefir bin ich ganz zufrieden. Breiiger Stuhlgang ist für mich ein Fortschritt. Der selbst gemachte schmeckt etwas anders als der gekaufte. Etwas säuerlicher, doch er lässt sich besser trinken als Brottrunk bzw. Sauerkraut. Unpasteurisiertes Sauerkraut ist sehr sauer. Was mir noch auffiel beim gekauften Kefir hatte ich immer die Sucht nach mehr, obwohl ich immer den vermeintlich zuckerfreien nahm. Beim selbst gemachten ist es nicht der Fall. Keine Gelüste auf mehr. Das soll jetzt nicht heißen dass er schlecht schmeckt. Ich trinke ihn ganz gerne. Ich schaute jetzt mal im Geschäft beim Kefir auf den Zuckergehalt. 3,5 %. Also reagiere ich auf diesen geringen Zuckergehalt. Nur was für ein Zucker, Milchzucker oder wird von der Produktion Industriezucker zugefügt um die Fress- und Kauflust zu fördern. Zucker wird immer noch von vielen als harmlos angesehen das ist er auf keinen Fall. Erst durch intensivste Recherche und weitgehenden Zuckerverzicht konnte ich meine Gesundheit stark verbessern. Ich kann dass nur immer wieder betonen. Industriezucker ist Gift für den Körper. Wenns auch noch so gut „schmeckt“, es ist und bleibt Gift.
Was mir noch vor zwei Tagen auffiel. Ich fühlte mich nach dem Kefirtrunk wacher. So als wenn der Körper mit notwendigen Mineralien versorgt wurde. Doch alles sehr sanft nicht so auf-geputscht wie bei Zucker oder Kaffee. Einfach so wie es sein sollte. Ist jetzt mein Favorit bei meiner Gesundung. Beim Zeolith und Chlorella habe ich noch meine Zweifel.
Kefir räumt den Magen auf
https://www.stern.de/gesundheit/lebensmittelallergien-kefir-raeumt-den-magen-auf-3323244.html
„Die Forscher schließen aus diesen Ergebnissen, dass Kefir eine viel versprechende Waffe im Kampf gegen Lebensmittelallergien und Darminfektionen sein könnte. Sie wollen nun herausfinden, welche Substanzen in dem gesunden Milchgetränk die Wirkungen hervorrufen, um diese dann gezielt in der Medizin einzusetzen zu können.“
Allerdings nur der selbst hergestellte, der gekaufte ist rausgeworfenes Geld. Ich kaufte mir den Pilz bei Ebay, weil er dort um einiges günstiger war. Soweit ich das beurteilen kann ist die Qualität in Ordnung. Auf jeden fall zeigt er eine gute Wirkung. Die ich bei so manchen weit teuren Produkt nicht wahrnehmen konnte und das in so kurzer Zeit.
Tatsächlich handelt es sich dabei nämlich um unseren wichtigsten Beitrag zum Kreislauf des Lebens. Alle anderen Errungenschaften, auf die wir so stolz sind, verblassen dagegen und sind nichts als eitler Tand.![]()
:danke2:
Ich schreibe hier weil ich mich mit Betroffenen austauschen will. Wenn es nicht interessiert braucht es nicht zu lesen. Ich zwinge niemanden dazu. Schon gar nicht helfen mir blöde Kommentare. Das Problem Verstopfung löst sich bei mir nicht indem ich es ignoriere. Leider wird es viel zu oft von der Schulmedizin und von den Psycho-Heinis ignoriert. Dabei ist es eine riesengroße Belastung. Ich kriege schon die Panik wenn sich mein Stuhl wieder mal verfestigt und es längere Zeit braucht bis ich diesen ins Clo befördern kann. Ich möchte diesen ganzen Alptraum endlich hinter mir haben. Sicher sein. Es ist vorbei. Das ist es noch nicht.
Von den „Experten“ kann ich nichts erwarten, erwarte ich auch nichts. Ich wurde oft genug nur an der Nase angeführt. Diagnose was nutzt mir das? Es wird nach hartem Kampf eine Diagnose gestellt, vielleicht ein Pilzbesiedlung festgestellt. Wenn es hoch kommt Nystantin verschrieben und eine Info über eine Diät mitgegeben. Eher werden meine Zustände aufs Alter geschoben oder als physisch hingestellt. Nein, Danke. Alles verschwendete Zeit.
Warum dann nicht das naheliegende auf die Beschaffenheit des Stuhls zuschauen? Bei Tierpflegern ist das üblich. Die schauen was ihre Tiere so von sich aufgeben. Doch beim Menschen interessiert es nicht. Muss gleich eine teure Diagnostik gestellt werden. Bei hartem Stuhl würde manchmal schon Flohsamen genügen oder mehr zu trinken. Doch essen hat ja bei so manchen Ärzten nichts mit Gesundheit zu tun.
Merke ich auch hier im Forum viele wollen erst einen Beweis durch Diagnose. Wozu? Ich bin nicht mehr bereit mein Geld für teure Diagnoseexperimente zum Fenster raus zuschmeißen. Zielführender waren für mich die Experimente mit Ernährung. Beim Alkohol, Kaffee, Gluten bin ich ziemlich schnell fündig geworden. Es schwächt alles das Immunsystem. Brauche ich mir dann nicht rein zuziehen. Es gibt genug anderes das nicht so einfach ist und dem ich nicht immer ausweichen kann. Gluten habe ich mehrmals getestet und bin immer wieder auf die Schnauze gefallen. Obwohl bei Test nichts festgestellt wurde. Das ist halt bei mir dann keine Allergie sondern „nur“ eine Nahrungsunverträglichkeit. Es waren „nur“ jahrzehntelange Gelenkschmerzen, Migräne, ständige Erkältungen, Erschöpfungszustände. Depressionen hahaha. Was ist den eine Depressionen? Wenn den Ärzten nichts anderes mehr einfällt erfinden sie halt was. Gibt ein Buch die Krankheitserfinder. Was ist den eine Krankheit? Ganz einfach ausgedrückt eine Vergiftung des Körpers auf geistiger, körperlicher und seelischer Ebenen, die ich mir durch meine Verhaltensweise selber zu zuschreiben habe oder in die ich hinein geboren wurde. Wobei das alles nicht so einfach ist. Ich glaube als Mensch bin ich hier auf der Welt um etwas zu lernen. Würde ich etwas lernen, wenn es alles so nach meinem Kopf laufen würde.
Bei mir ging es in letzter Zeit erst mal wieder in Richtung Verstopfung. Ohne die Hochsitzhaltung hätte ich schon längst wieder zu Einläufen oder Rizinus greifen müssen. Doch damit hätte ich nicht feststellen können was wirklich in meinem Darm abläuft. Ich hatte in den letzten Tagen zuerst harten Stuhl und etwa 2 Stunden später breiigen. Ich fragte mich warum? Ich nehme immer eine Stunde vor den Mahlzeiten einen Minilöffel gehäuftes Zeolith gemischt mit einem Teelöffel Flohsamenschalen. Eine halbe Stunde später ein Glas selbst gefertigten Milchkefir. Bei dem harten Stuhl habe ich das Zeolith in Verdacht und deshalb reduziert. Bei manchen soll das Durchfall erzeugen. Nur warum bei mir nicht? Ist der Darm oder der Körper so stark belastet dass er es nicht mehr schafft sich von den Giftstoffen zu befreien? Mit dem Milchkefir bin ich ganz zufrieden. Breiiger Stuhlgang ist für mich ein Fortschritt. Der selbst gemachte schmeckt etwas anders als der gekaufte. Etwas säuerlicher, doch er lässt sich besser trinken als Brottrunk bzw. Sauerkraut. Unpasteurisiertes Sauerkraut ist sehr sauer. Was mir noch auffiel beim gekauften Kefir hatte ich immer die Sucht nach mehr, obwohl ich immer den vermeintlich zuckerfreien nahm. Beim selbst gemachten ist es nicht der Fall. Keine Gelüste auf mehr. Das soll jetzt nicht heißen dass er schlecht schmeckt. Ich trinke ihn ganz gerne. Ich schaute jetzt mal im Geschäft beim Kefir auf den Zuckergehalt. 3,5 %. Also reagiere ich auf diesen geringen Zuckergehalt. Nur was für ein Zucker, Milchzucker oder wird von der Produktion Industriezucker zugefügt um die Fress- und Kauflust zu fördern. Zucker wird immer noch von vielen als harmlos angesehen das ist er auf keinen Fall. Erst durch intensivste Recherche und weitgehenden Zuckerverzicht konnte ich meine Gesundheit stark verbessern. Ich kann dass nur immer wieder betonen. Industriezucker ist Gift für den Körper. Wenns auch noch so gut „schmeckt“, es ist und bleibt Gift.
Was mir noch vor zwei Tagen auffiel. Ich fühlte mich nach dem Kefirtrunk wacher. So als wenn der Körper mit notwendigen Mineralien versorgt wurde. Doch alles sehr sanft nicht so auf-geputscht wie bei Zucker oder Kaffee. Einfach so wie es sein sollte. Ist jetzt mein Favorit bei meiner Gesundung. Beim Zeolith und Chlorella habe ich noch meine Zweifel.
Kefir räumt den Magen auf
https://www.stern.de/gesundheit/lebensmittelallergien-kefir-raeumt-den-magen-auf-3323244.html
„Die Forscher schließen aus diesen Ergebnissen, dass Kefir eine viel versprechende Waffe im Kampf gegen Lebensmittelallergien und Darminfektionen sein könnte. Sie wollen nun herausfinden, welche Substanzen in dem gesunden Milchgetränk die Wirkungen hervorrufen, um diese dann gezielt in der Medizin einzusetzen zu können.“
Allerdings nur der selbst hergestellte, der gekaufte ist rausgeworfenes Geld. Ich kaufte mir den Pilz bei Ebay, weil er dort um einiges günstiger war. Soweit ich das beurteilen kann ist die Qualität in Ordnung. Auf jeden fall zeigt er eine gute Wirkung. Die ich bei so manchen weit teuren Produkt nicht wahrnehmen konnte und das in so kurzer Zeit.