Hi Elfe,
naja, dann müsste der Rest (meiner Erfahrung nach) passen.. du bist dann ja schon auf geopathische störfelder, zahnherde, umweltgifte etc. untersucht worden. naja, aber doppelt hält besser..

den ausdruck habe ich auch bekommen
osteopathie ist etwas ganz anderes als kinesiologie und innerhalb der kinesiologie gibt es auch ganz verschiedene richtungen und möglichkeiten. kinesiologie lässt sich immer komplementär anwenden.
Rein für die Psyche sind wohl die Psychokinesiologie und 3 in 1 am besten geeignet. 3 in 1 ist ein sehr umfassendes system, sieht man auch an der zahl der ausbildungskurse. aber das heißt nicht, dass es jetzt effektiver ist als die pk, es ist halt anders.
wenn du mehr infos über die verschiedenen arten der kinesiologie haben möchtest, schau mal hier:
https://www.kinesiologie-rhein-main.de/ Informationen über Kinesiologie mit Erfahrungsberichten
https://www.dgak.de Deutsche Gesellschaft für angewandte Kinesiologie
https://www.iak-freiburg.de Institut für Angewandte Kinesiologie GmbH, Informationen über Kinesiologie allgemein und über die bekanntesten Arten der Kinesiologie (über die pk erhältst du infos unter "Angewandte Neurobiologie" )
https://www.kinesiologen.de
übrigens gäbe es noch die möglichkeit der neuraltherapie nach huneke, um das störfeld zu beseitigen (gibt auch infos hier im forum dazu). aber ich weiß nicht, wieviel es bringen würde, wenn die ursachen auch in der psyche liegen würden. aber schaden wird es nicht, es können ja mehrere methoden zusammenwirken. in der jetztigen "bio" ist auch ein artikel über die neuraltherapie nach huneke drin.
informiere dich am besten selbst über die verschiedenen verfahren, mit denen du jetzt konfrontiert wurdest und dann entscheide selbst, wo du ansetzen möchtest und was dir am meisten zusagt.
@ meta
also, zum einen gibt es kurse in kinesiologie bei der
https://www.iak-freiburg.de. Aber bei der Klinghardt-Ausbildung muss man wohl Mediziner oder Heilpraktiker sein, bei den anderen i.d.R. nicht. Günter hat es per Video gelernt (hat er mal woanders geschrieben). AUßerdem gibt es noch ein Buch "psycho-kinesiologie" von klinghardt (als ergänzung). Ich persönlich würde kinesiologische methoden aber über das iak bzw. vom iak autorisierte personen lernen wollen. als kinesiologie-grundlage ist übrigens der kurs "touch for health" empfehlenswert.
@ günter
übrigens gibt es bei 3 in 1 auch diverse vortests, wo auch reguliert wird, falls etwas nicht stimmen sollte. weiß aber nicht, welche begriffe für die störungen und die regulation verwendet werden.
[geändert von aqua am 11-03-04 at 08:53 AM]
[geändert von aqua am 11-03-04 at 08:55 AM]