CDL Spülung vaginal - Frauenkrankheiten

Themenstarter
Beitritt
09.09.23
Beiträge
25
Hallo,
ich habe gehört, dass man cdl als Vaginalspülung verwenden kann, um verschiedene bakterielle Entzündungen in der Scheide, wie Vaginose, Pilz etc., zu bekämpfen. Im Netz gibt es leider kaum Infos dazu. Ich traue mich noch nicht, es selber auszuprobieren... Ich habe seit ca. zwei Jahren chronische Beschwerden - Rötung und Brennen ohne Juckreiz im Vulvabereich. Das tritt unregelmäßig auf - mal zwei-drei Tage habe ich Ruhe, also keine Beschwerden, danach ca. 7-8 Tage sind die Beschwerden da. Zudem habe ich oft Vaginose, Pilz etc. Die Ärtzte in meinem Region nehmen meine Beschwerden nicht ernst, sodass ich keine Diagnose habe - Vulvodynie, Dermatitis etc.... Also keine Ahnung, was ich habe. Ich habe mein Essen schon umgestellt - esse keine Milchprodukte, kein Gluten, keine Histaminhaltige Sachen, kein Kaffee, Zucker etc. In einem Forum wurde mir cdl Spülung empfohlen - für beides - für die Haut der Vulva und gegen bakter. Entzündungen. Daher habe ich eine Frage: Hat jemand evtl. Erfahrungen damit gemacht? Das würde mich sehr interessieren.

Liebe Grüße💚
 
Hallo natalia_jan,

ich bin zwar nicht weiblich und habe daher keine Erfahrungen mit Vaginalspülungen, aber ich setze CDL zum gleichen Zweck an anderen Körperstellen ein (z. B. Mundspülungen oder auf der Haut). Die Wirkung ist genau so, wie es dir empfohlen wurde: Entzündungshemmend und keimtötend. Wichtig ist, dass du CD mit Wasser so weit verdünnst, dass es nur schwach gelblich ist, dann vertragen es auch die Schleimhäute sehr gut. Ein leichtes Brennen legt sich nach ein paar Minuten wieder, wenn es dir zu heftig ist, musst du weiter verdünnen. Gib acht, dass es nicht auf die Kleidung kommt, sonst hast du da einen weissen Fleck (CD zerstört auch Farbstoffe).

Gute Besserung! :)
 
Hallo natalia_jan,

ich bin zwar nicht weiblich und habe daher keine Erfahrungen mit Vaginalspülungen, aber ich setze CDL zum gleichen Zweck an anderen Körperstellen ein (z. B. Mundspülungen oder auf der Haut).
Hallo MaxJoy,
Dankeschön! Ich überlege mir das Buch von A. Kalcker zu bestellen. Vielleicht sind dort die Infos über die Spülungen und Dosierung. Irgendwie habe ich Angst es vaginal zu verwenden - mache mir Sorgen, dass die Schleimhäute dort noch mehr strapaziert werden...
Verwendest du 0,3% Lösung?
Liebe Grüße
 
Wenn deine Beschwerden nur durch Bakterien verursacht werden, wird dich CDL in 1 - 2 Tagen heilen. Sollten die Probleme danach wiederkommen, muss man eventuell systemisch vorgehen. Häufig ist es auch der Partner, der immer wieder für eine Neuinfektion sorgt.

Aber auch in diesen Fällen hast du dann ein Mittel, das dir schnell und sicher schon bei lokaler Anwendung helfen kann. Das Buch von Andreas Kalcker ist empfehlenswert, weil es das Thema mit mehr Tiefgang und vielen Anwendungsbeispielen behandelt. Wissen hilft gegen diffuse Ängste.

Die 0,3% Lösung ist der Standard. Aber egal, welche Konzentration du verwendest, kannst du an der Farbe immer erkennen, ob die Mischung passt.
 
Die 0,3% Lösung ist der Standard. Aber egal, welche Konzentration du verwendest, kannst du an der Farbe immer erkennen, ob die Mischung passt.
Danke! Das Buch habe ich gerade bestellt. Ich habe auf einer Seite gelesen, dass man cdl 0,3 % mit DMSO 99,9 % als Wirkverstärker mischen soll. Machst du es auch?
Liebe Grüße

 
DMSO ist eine weitere hochinteressante Substanz, ich empfehle dir dazu das Buch von Hartmut Fischer. DMSO wird gerne zusammen mit CDL verwendet, um tiefer ins Gewebe zu kommen. Im ersten Schritt würde ich es aber erst einmal nur mit CDL versuchen, um Erfahrungen damit zu sammeln. Steigern kann man sich später immer noch.
 
ich empfehle dir dazu das Buch von Hartmut Fischer
Dankeschön!!! Mensch ich habe so viel von dir erfahren!!!
Ich würde vielleicht schon mit cdl ausprobieren, erstmal ohne das Buch (es kommt erst in 7 Tagen). Ich würde mich an deinen Rat orientieren - "CD mit Wasser so weit verdünnst, dass es nur schwach gelblich ist, dann vertragen es auch die Schleimhäute sehr gut. "
Danke nochmal! und einen gesunden Start ins Neue Jahr wünsche ich dir!!!
Liebe Grüße
 
Ich habe mein Essen schon umgestellt - esse keine Milchprodukte, kein Gluten, keine Histaminhaltige Sachen, kein Kaffee, Zucker etc. In einem Forum wurde mir cdl Spülung empfohlen - für beides - für die Haut der Vulva und gegen bakter. Entzündungen. Daher habe ich eine Frage: Hat jemand evtl. Erfahrungen damit gemacht?
Wie war deine Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie war deine Erfahrung damit?
Im Januar 2024 habe ich mit CDL-Spülungen begonnen, und ich muss sagen, das hat mein Leben zum positiven verändert. Ich hatte Verbesserungen schon nach der ersten Anwendung. Jetzt ist ein Jahr vergangen, und in dieser Zeit habe ich mehr Klarheit gewonnen: Ich habe eine Ärztin gefunden, die mir endlich eine Diagnose gestellt hat- Vulvodynie – genau das, was ich schon lange vermutet hatte. Leider ist sie weit entfernt, ich muss zwei Stunden zu ihr fahren, aber ich nehme die Strecke einmal im Quartal in Kauf.
Dadurch, dass meine Symptome den Beschwerden einer Blasenentzündung ähneln (Brennen, häufiger Harndrang etc), wurde ich jahrelang nicht ernst genommen und oft unnötig mit Antibiotika behandelt – selbst wenn im Urin nichts gefunden wurde. Das hat meine Schleimhäute nur noch mehr geschädigt. Durch die CDL-Spülungen konnte ich meine Haut wiederherstellen. Es ist zwar noch nicht alles verschwunden, und etwa einmal im Monat gibt es eine Verschlechterung, aber die Schmerzen sind längst nicht mehr so schlimm wie vor einem Jahr. Damit kann ich inzwischen ganz gut leben.
Anfangs habe ich mit gekauftem CDL experimentiert, aber das war mir zu stark. Dann habe ich mich getraut, es selbst herzustellen – und das funktioniert für mich viel besser. Falls du die CDL-Spülung ausprobieren möchtest, würde ich dir empfehlen, sie selbst herzustellen. Das ist gar nicht so schwer.
Mittlerweile nutze ich CDL auch für meine Gesichtshaut als Tonic und für meine Haare – sie sind dadurch sogar kräftiger geworden. Ich bin ein großer Fan von CDL und habe immer einen kleinen Vorrat im Kühlschrank.
LG
 
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich würde es sehr gerne machen aber hab noch etwas Zweifel, da es doch eine sensible Stelle ist😉.
Darf ich noch fragen, wie du dosiert hast bei der Spülung? Ich hab mir ein CDL gekauft was ich mit Salzsäure aktivieren musste - (so empfahl es mir meine Tante).
 
Ich würde es sehr gerne machen aber hab noch etwas Zweifel, da es doch eine sensible Stelle ist😉.
Ja, ich kann dich sehr gut verstehen. Ich hatte selbst lange Zweifel, aber dann habe ich es ausprobiert – und es hat mir wirklich geholfen.
Allerdings würde ich wie gesagt dir nicht empfehlen, mit gekauftem CDL zu arbeiten. Der Unterschied zum selbst hergestellten ist enorm. Und bitte auf keinen Fall mit Salzsäure aktivieren! CDL muss nicht mehr aktiviert werden – wenn doch, hast du entweder ein anderes Produkt und nicht CDL oder falsche Informationen.
Falls du mehr Sicherheit gewinnen möchtest, kannst du dich in der Selbsthilfegruppe auf Telegram einlesen. Hier ist der Link:https://t.me/Chlordioxid_Selbsthilfe. Die Herstellung ist überhaupt nicht schwer und zudem viel günstiger als das gekaufte CDL. Falls du Fragen dazu hast, kannst du dich jederzeit bei mir melden – ich begleite dich gerne, damit du auf der sicheren Seite bist.
Wenn deine Tante CDL mit Salzsäure aktiviert hat – wofür hat sie es genau benutzt? Hat sie es äußerlich angewendet? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine mit Salzsäure aktivierte CDL-Lösung hautfreundlich ist, insbesondere nicht für den Intimbereich.

Lass mich wissen, wenn du Unterstützung brauchst!
 
Ich halte von der CDL genannten Lösung, die man erst aktivieren muss, auch nichts. Bei der Weckglasmethode geht nur das Chlordioxid in das Wasser über. Bei der Aktivierung ist es eigentlich ein eventuell sorgfältig dosiertes MMS, aber keine reine ClO2-Lösung.

Ich will heute Abend eine neue Lösung herstellen.
Zutaten: Weckglas mit Silikondichtung, Likörglas mit schwerem Boden, Natriumchlorit, 25% Essigessenz. In das Weckglas gebe ich 250 ml warmes Wasser und stelle das Lilörglas hinein, das so schwer ist, dass es nicht schwimmt. In das Likörglas gebe ich 10 ml Natriumchlorit, danach 10 ml Essigessenz und schließe das Weckglas schnell. Ich stelle das ganze vorsichtig in eine große Teedose und stelle diese nah an die Kühlschlitze des Gefrierschranks, oder an die Heizung. Nach 24 Stunden prüfe ich, ob die Ansatzflüssigkeit und das Wasser ungefähr dieselbe Färbung haben und stelle das Weckglas für 2-3 Stunden in den Kühlschrank. Danach nehme ich das Likörglas vorsichtig heraus und fülle das fertige CDL in eine Apothekerflasche, die in den Kühlschrank kommt. Das klappt bei mir ganz gut.
Mein bisheriger Vorrat stammt vom Sommer, geht zur Neige und hat bereits etwas an Gelbfärbung verloren. Ich verwende ihn weiter, nehme aber mehr davon als sonst. Ich hatte die letzten Tage verstärkte Atembeschwerden, weil ich ein neu verordnetes Medikament, Verapamil, offenbar nicht vertrug. Auch dabei ist CDL hilfreich.
Mein Sohn verwendet zur Aktivierung 5%-ige Salzsäure. Die ist mir zu heftig.
 

Das wurde mir empfohlen-da ich schon einiges im Netz+Buch vom Kalcker gelesen habe-kommt mir dieses CDL auch nicht richtig vor🤔😒
Meine Tante nimmt es wenn sie Halsschmerzen bekommt od vorbeugend wenn in der Familie jemand krank ist. Sie verdünnt es natürlich auch mit Wasser und trinkt es od gurgelt.

Sehr sehr lieb von dir, ich komme gerne zurück auf dein Angebot, falls Fragen aufkommen und ich werde mich auf Telegram anmelden, damit ich da etwas recherchieren kann. Glg
 
Das Rezept mit der Essig-Essenz kannte ich noch nicht. Vielleicht probiere ich es einmal, wenn meine Vorräte zu Ende sind.
Ich fülle es allerdings in kleinere Brauglasflaschen die dann nicht so schnell ausgasen, wenn ich sie einmal in Benutzung habe.
 
Du kannst auch normalen Essig verwenden, nur die 5-fache Menge. Auf das genaue Verhältnis kommt es nicht an, da das Wasser nur das ClO2-Gas aufnimmt. Ich messe auch nicht mehr mit der Spritze penibel genau ab, sondern verwende einen Plastikbecher mit Maßeinteilung. Bei meinem Krankenhausaufenthalt bekam ich ständig Tabletten in kleinen Plastikbechern. Die habe ich gesammelt. Das Ganze geht jetzt schnell, so wie man ein Kuchenrezept zusammenstellt. Wasser abmessen, NaClO2 abmessen, Essenz abmessen, Glas schließen. Ins Warme stellen. Die Ansatzflüssigkeit fülle ich danach übrigens in ein kleines Fläschchen und reinige damit die Spüle und den Abfluss. Ich habe sie auch schon für Fußbäder benützt, aber nicht zum Einnehmen.
 
Den Silikon-Dichtungsring habe ich aus einer Backmatte geschnitten. Allerdings ist diese nicht eben, sondern hat erhabene Markierungen und Buchstaben. Ich hatte Mühe, eine unbeschriftete Stelle zu finden, da der Ring an den Markierungen nicht dicht ist. Ich bestelle mir jetzt für weitere Aktionen Bastelmatten, die auch für die Küche geeignet sind, und hoffe, dass diese ohne erhabene Elemente sind.
 
Ich nehme die Glasslock-Methode. Der Vorteil ist, finde ich, die größere Wasseroberfläche und der Deckel hat von Haus aus schon eine silikondichtung.
Habe es allerdings erst zweimal benutzt.
 
Danke für den Hinweis. Im Moment ist alles noch, wie es soll 😉

Allerdings brauch ich davon eh nur sehr wenig - sogar ein reduziertes S-Protokoll.
Ich muss immer wieder unterbrechen, weil die Entgiftung/Ausscheidung nicht hinterher kommt.
 
Oben