Hallo Berlinale! :wave:
Du hast Recht, ich bin sehr zufrieden mit meinem Herd. Ich muss allerdings gestehen, dass ich, obwohl ich ihn schon gut ein Jahr habe, immer noch nicht alles ausprobiert habe, was er kann.
Das ist meistens so. Je umfangreicher die Möglichkeiten, desto weniger traut man sich daran.
Hast du mit Automatikprogrammen Erfahrung?
Nein leider nicht, ich mache das noch konventionell.
Da gibt es z.B. speziell ein Programm für das backen von Roggenbrot. Da in der Bedienungsanleitung nicht angegeben ist, wie das Progamm genau abläuft, habe ich es bisher nie probiert. Soweit ich das bisher sehen kann, umfasst es auch die Gehzeit vor dem Backen. In dem Rezeptvorschlag von Miele wird der Teig in eine Backform gegeben, in den Backofen gestellt und dann gleich das Programm gestartet.
Das habe ich mir hier im Internet angesehen. >
OnlineKAT
Nun backe ich Brot nicht gerne in der Backform, deshalb kann ich das auch nicht beurteilen. Das Rezept mit Hefe und Sauerteig etc. ist sicher auch auf das Automatikprogramm abgestimmt. Mein Rezept ist die Urform, mit der schon seit Goldgräber-Zeiten Brot gebacken wurde und es schmeckt heute noch so wie in Friedenszeiten. Hinzu kommt, dass ich das Getreide selbst mahle und wie es aus der Mühle kommt (frisch und noch warm), rühre ich das in den Sauerteig. Deshalb ist die Teigführung (aufgehen) kein Problem.
Das Klimagaren ist natürlich ein großer Vorteil. Das solltest du auch unbedingt nutzen. Zwei Dampfstöße sind sicher in Ordnung (einmal nach Einschub und ein weiteres Mal nach 10 Minuten. Das kann nicht schaden. Ich reduziere die Backofentemperatur von anfangs 240 Grad nach 10 Minuten auf 180 Grad zum Fertigbacken. 2. Einschubebene von unten ist genau so. [/I]
Vielleicht probiere ich das beim übernächsten Mal.

Jetzt muss erst einmal ein vorzeigbares Ergebnis her, sonst wird hier bei mir nur herum gelästert.

Viele Grüße und auch dir einen schönen Sonntag.
Viola
PS: Ich habe den Teig letztes Mal auch im Backofen gehen lassen, dabei aber die Temperatur auf 30 °C eingestellt. Irgendwo habe ich in Erinnerung, das man, auch wenn man Speisen im Backofen warm stellt, immer wenigstens die niedrigste Temperatur des Backofens einstellen soll, da es sonst Probleme mit Kondenswasser geben kann. Da allerdings hinterher gleich gebacken wird, dürfte das für die Technik eigentlich kein Problem sein, oder sehe ich das falsch?