Bei deiner Symptomatik sollte man mögliche Co-Infektionen auch in Betracht ziehen (Rickettsien, Babesien, Bartonellen), obwohl ein (negatives) Testresultat nicht den Ausschluss bedeuten muß, da die Tests leider unzuverlässig sind.
Ja, unbedingt auf
Bartonella hanselae (macht auch neuropsychiatrische Symptome) und
Babesia microti (wenn möglich auch Babesia divergans-Babesien führen auch zu Müdigkeit, Gelenkschmerzen, usw.) testen lassen.
Gut wäre auch ein
Mikronährstoffprofil ( Zink, Magnesium, Selen, Kalium im Vollblut- Calcium, Natrium im Serum-Ferritin und 25-OH-VitD3 im Serum) , da viele Borreliosekranken Mikronährstoffdefizite haben, die das Immunsystem zusätzlich schwächen können und die Entzündungen aufrechterhalten können, bzw. für manche Symptome (z.B. Müdigkeit wegen Eisenmangel) verantwortlich sein können.
Sehr wichtig:
Holo-Transcobalamin im Blut untersuchen lassen, denn viele Borreliosepatienten haben laut Dr.Burrascano einen Vitb12 Mangel.VitB12 im Blut ist nicht aussagekräftig (in Artzpraxen üblich), da es die nicht aktive Form ist.Holo-TC ist die freie, stoffwechselaktive Form.Ein VitB12 Mangel führt langfristig zu neurodegenerativen Schäden, die irrerversibel sein können.Also unbedingt untersuchen und bei Mangel spritzen (Speicher werden damit schneller aufgefüllt).
Hier (wie bei allen Werten!!!) darauf achten, daß der untere Grenzwert der Norm meist zu niedrig ist, daß optimale Werte meist deutlich höher liegen:
https://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&id=165
Der untere Grenzwert der Norm für Ferritin (Eisenspeicher = wichtigster Parameter zur Diagnose eines Eisenmangels, der beim normalen Hämoglobinwert vorkommen kann) ist auchg viel zu niedrig:
https://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&id=127
https://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&id=18
Siehe dazu die Studie von GanzImmun:
https://www.symptome.ch/threads/nit...rstoffdefizite-bei-borreliosepatienten.68829/
Die Analyse im Vollblut muß privat bezahlt werden (bei Biovis 40 € z.B.).Ferritin, Calcium und Natrium kann ein Kassenarzt auf Kassenkosten machen lassen.VitD3 leider nur privat.
Ein Nitrostress wäre auch ratsam.
Ratsam wäre auch ein Hormonscheck (insbesondere Schilddrüse), da viele Borreliosepatienten auch unter hormonellen Mängeln leiden, die für einen Teil der Symptome verantwortlich sein können.Angeblich erkranken Borreliosekranken relativ häufig an Hashimoto Thyreoiditis, welche ja zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen kann.
Hier findest du Empfehlungen von Patienten für Hormonärzten (Nuklearmedizin untersuchen nur die Schilddrüse, Endokrinologen alle Hormone/dDüsen, also auch Nebennieren, Hypophyse).
https://www.top-docs.de/
Ich würde mir einen Arzt mit mehreren positiven Beurteilungen aussuchen.