- Beitritt
- 14.04.08
- Beiträge
- 1.873
Hallo starless,
> sehr gerne joachim,bin für jeden rat dankbar,obwolh ich zwar meine,
> viel erfahrung zu haben,denn ich ziehe ja schon über 1 jahr damit
> herum.
Im gesamten schulmedizinischen Bereich gelten Intoleranzen, Allergien und Bluthochdruck als chronisch und unheilbar. Wenn du dich in diesem Bereich informierst, wirst du zwar zum Experten für Medikamente, Risikofaktoren und Wartezimmer, kommst aber einer Heilung keinen Schritt näher. Denn zur Heilung gehört zwingend das Abstellen der Krankheitsursachen. Die wirst du dort, wo die Krankheiten als unheilbar gelten, natürlich nicht finden.
Speziell zum Thema Bluthochdruck hat Dr. Schnitzer einiges an Informationen zu bieten - und vor allem Erfolge: Bluthochdruck-Index - von Dr. Johann Georg Schnitzer
> ich denke schon,dass ich auf die ernährung achte,aber natürlich sündige
> ich auch mal,denn ich kann mir nichtvorstellen,mein leben weiter so zu
> verbringen,mir wirklich auf dauer alles zu verkneifen.meist halte ich mich
> tapfer an die regel die woche über und am wochenende sündige ich meist.
An welche Regel hältst du dich denn? Intoleranzen, Allergien und in Teilen auch Bluthochdruck gehen auf ganz konkrete Ernährungsfehler zurück - auf den Verzehr von
- raffinierten Kohlenhydrate (Fabrikzucker, Auszugsmehle, Stärkeprodukte)
- raffinierten Fetten (Margarine, raffinierte Öle, Fabrikfette)
- zu viel tierischem Eiweiß
und auf einen zu geringen Frischkostanteil in der Ernährung.
Konsequenterweise sollte man diese Produkte strikt meiden und stattdessen naturbelassenere Alternativen verwenden:
- Frische Früchte, Vollgetreide, frisch gemahlenes Vollkornmehl
- Butter, Sahne, Nüsse, Kerne, Saaten, Bio-Öle der Klasse nativ extra
- Ein möglichst hoher Frischkostanteil (Gemüse- und Blattsalate)
- Täglich ein Frischkorngericht
Da diese Lebensmittel weitgehend naturbelassen verzehrt werden, liefern sie dem Organismus alle nötigen Stoffe. Die Stoffwechselprozesse können dadurch wieder normal arbeiten und die Krankheiten verschwinden. Jedenfalls, wenn es noch nicht zu bleibenden Schäden gekommen ist, aber das kommt bei Intoleranzen und Allergien nicht vor.
> noch immer überlege ich aber auch,was genau für alle symptome
> verantwortlich ist.also: muss ich mich wirklich damit abfinden,dass
> es so ist und einfach hinnehmen,oder gibt es vielleicht doch einen
> grund,woher das alles kam so schnell?
Es gibt keine Krankheit ohne Grund. Jede Krankheit hat eine konkrete Ursache, auch wenn uns diese Ursache unbekannt ist. Die Intoleranzen und Allergien und zu einem Teil auch der Bluthochdruck sind im Grunde Stoffwechselkrankheiten. Der Stoffwechsel, das sind ja hunderttausende von biochemischen Reaktionen, die im gesamten Organismus auf Zellebene ablaufen. Die Krankheiten entstehen, weil diese Vorgänge nicht mehr richtig ablaufen können. Das hat natürlich wiederum Ursachen und die liegen in der Regel in einem langjährigen Mangel an den Rohstoffe und Katalysatoren, die benötigt werden, damit alle Vorgänge richtig funktionieren. Da ist wie in einer chemischen Fabrik: Wenn einzelne Stoffe fehlen, kann sie keine guten Endprodukte mehr herstellen. Wenn wir die Ursachenkette weiter zurückgehen und fragen, woher dieser Mangel kommt, sind wir bei den oben angesprochenen Ernährungsfehlern, denn die Stoffe fehlen deshalb, weil unsere Zivilisationsnahrung sehr stark verarbeitet wurde, denn sie sind sehr empfindlich.
> hört sich jetzt voll doof an,aber so war es wirklich und es war nichts
> psychomässiges,also ich war ganz ruhig,keine panik oder ähnliches.
Solche Herzarhytmien kommen manchmal vor, sind allerdings bei Störungen des Organismus häufiger. Die Ursachen liegen typischerweise eher im lebensbedingten Bereich - Belastungen, Streß, usw. Allerdings dauern sie selten lange und haben auch keine Folgen wie das Brennen, so daß das bei dir durchaus auch andere Ursachen haben könnte. Es wäre daher ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu bekommen.
> und noch eine kurze frage wegen fructose: darf man bei tee
> eigentlich keine tees trinken,die aromatisierte tees sind und somit
> frucht enthalten?ist das dann auch fruchtzucker?
"Aromatisiert" bedeutet normalerweise, daß künstliche Aromen zugesetzt wurden. Die paar Bröckchen Trockenfrüchte reichen nicht aus, um ein starkes Aroma zu erzeugen, wie es die Käufer erwarten. Ob die geringe Menge Fructose in den Trockenfrüchten ausreicht, eine Reaktion zu provozieren, kann man schlecht sagen. Ich halte es für unwahrscheinlich. Aber wie gesagt: Das Meiden der Fructose bzw. generell der Auslöser ist der falsche Weg, da er nicht zu einer Heilung führen kann.
> sehr gerne joachim,bin für jeden rat dankbar,obwolh ich zwar meine,
> viel erfahrung zu haben,denn ich ziehe ja schon über 1 jahr damit
> herum.
Im gesamten schulmedizinischen Bereich gelten Intoleranzen, Allergien und Bluthochdruck als chronisch und unheilbar. Wenn du dich in diesem Bereich informierst, wirst du zwar zum Experten für Medikamente, Risikofaktoren und Wartezimmer, kommst aber einer Heilung keinen Schritt näher. Denn zur Heilung gehört zwingend das Abstellen der Krankheitsursachen. Die wirst du dort, wo die Krankheiten als unheilbar gelten, natürlich nicht finden.
Speziell zum Thema Bluthochdruck hat Dr. Schnitzer einiges an Informationen zu bieten - und vor allem Erfolge: Bluthochdruck-Index - von Dr. Johann Georg Schnitzer
> ich denke schon,dass ich auf die ernährung achte,aber natürlich sündige
> ich auch mal,denn ich kann mir nichtvorstellen,mein leben weiter so zu
> verbringen,mir wirklich auf dauer alles zu verkneifen.meist halte ich mich
> tapfer an die regel die woche über und am wochenende sündige ich meist.
An welche Regel hältst du dich denn? Intoleranzen, Allergien und in Teilen auch Bluthochdruck gehen auf ganz konkrete Ernährungsfehler zurück - auf den Verzehr von
- raffinierten Kohlenhydrate (Fabrikzucker, Auszugsmehle, Stärkeprodukte)
- raffinierten Fetten (Margarine, raffinierte Öle, Fabrikfette)
- zu viel tierischem Eiweiß
und auf einen zu geringen Frischkostanteil in der Ernährung.
Konsequenterweise sollte man diese Produkte strikt meiden und stattdessen naturbelassenere Alternativen verwenden:
- Frische Früchte, Vollgetreide, frisch gemahlenes Vollkornmehl
- Butter, Sahne, Nüsse, Kerne, Saaten, Bio-Öle der Klasse nativ extra
- Ein möglichst hoher Frischkostanteil (Gemüse- und Blattsalate)
- Täglich ein Frischkorngericht
Da diese Lebensmittel weitgehend naturbelassen verzehrt werden, liefern sie dem Organismus alle nötigen Stoffe. Die Stoffwechselprozesse können dadurch wieder normal arbeiten und die Krankheiten verschwinden. Jedenfalls, wenn es noch nicht zu bleibenden Schäden gekommen ist, aber das kommt bei Intoleranzen und Allergien nicht vor.
> noch immer überlege ich aber auch,was genau für alle symptome
> verantwortlich ist.also: muss ich mich wirklich damit abfinden,dass
> es so ist und einfach hinnehmen,oder gibt es vielleicht doch einen
> grund,woher das alles kam so schnell?
Es gibt keine Krankheit ohne Grund. Jede Krankheit hat eine konkrete Ursache, auch wenn uns diese Ursache unbekannt ist. Die Intoleranzen und Allergien und zu einem Teil auch der Bluthochdruck sind im Grunde Stoffwechselkrankheiten. Der Stoffwechsel, das sind ja hunderttausende von biochemischen Reaktionen, die im gesamten Organismus auf Zellebene ablaufen. Die Krankheiten entstehen, weil diese Vorgänge nicht mehr richtig ablaufen können. Das hat natürlich wiederum Ursachen und die liegen in der Regel in einem langjährigen Mangel an den Rohstoffe und Katalysatoren, die benötigt werden, damit alle Vorgänge richtig funktionieren. Da ist wie in einer chemischen Fabrik: Wenn einzelne Stoffe fehlen, kann sie keine guten Endprodukte mehr herstellen. Wenn wir die Ursachenkette weiter zurückgehen und fragen, woher dieser Mangel kommt, sind wir bei den oben angesprochenen Ernährungsfehlern, denn die Stoffe fehlen deshalb, weil unsere Zivilisationsnahrung sehr stark verarbeitet wurde, denn sie sind sehr empfindlich.
> hört sich jetzt voll doof an,aber so war es wirklich und es war nichts
> psychomässiges,also ich war ganz ruhig,keine panik oder ähnliches.
Solche Herzarhytmien kommen manchmal vor, sind allerdings bei Störungen des Organismus häufiger. Die Ursachen liegen typischerweise eher im lebensbedingten Bereich - Belastungen, Streß, usw. Allerdings dauern sie selten lange und haben auch keine Folgen wie das Brennen, so daß das bei dir durchaus auch andere Ursachen haben könnte. Es wäre daher ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu bekommen.
> und noch eine kurze frage wegen fructose: darf man bei tee
> eigentlich keine tees trinken,die aromatisierte tees sind und somit
> frucht enthalten?ist das dann auch fruchtzucker?
"Aromatisiert" bedeutet normalerweise, daß künstliche Aromen zugesetzt wurden. Die paar Bröckchen Trockenfrüchte reichen nicht aus, um ein starkes Aroma zu erzeugen, wie es die Käufer erwarten. Ob die geringe Menge Fructose in den Trockenfrüchten ausreicht, eine Reaktion zu provozieren, kann man schlecht sagen. Ich halte es für unwahrscheinlich. Aber wie gesagt: Das Meiden der Fructose bzw. generell der Auslöser ist der falsche Weg, da er nicht zu einer Heilung führen kann.
Zuletzt bearbeitet: