Windpferd
Hallo Esther,
danke für Deine sorgfältige und differenzierte Antwort.
Daß Patente offenbar nicht schützen, hatte ich nicht gewußt. Na, hab keine Erfahrungen auf diesem Gebiet.
Ja, Dein Vergleich mit den Homöopathika ist überzeugend. Auch hier ist mir neu, daß Ähnliches für Geräte gelten könnte. (Andererseits, wenn ich mich recht erinnere, für die TENS-Geräte wird mit Erfolgeberichten geworben.)
"Die zahlenmäßigen Ergebnisse sind im Sommer auch anders zu interpretieren als im Winter."
Also werden da offenbar auch Zahlen abgelesen. Wieder meine - vielleicht doofe - Frage: wie kann das denn der Patient machen, wenn er allein ist und seinen Rücken behandelt? Und kein Akrobat ist?
"Natürlich gibt es Tipps und Tricks, diese Wirkung noch zu verstärken . . ."
Genau die würden mich u.a. interessieren.:idee: Darüber vielleicht ein andermal.
Die Wanderung von Informationen zum ZNS und die zur Peripherie - das finde ich überzeugend und zugleich spannend. Daß man durch die Art des Input das ZNS austricksen kann, so daß es sich irrt bezüglich des Ursprungs der Information - das kann ich natürlich technisch / neurologisch nicht nachvollziehen, aber es scheint mir eine geniale Idee.
Reicht über die pure Technik weit hinein in Kognitionspsychologie, ja in Erkenntnistheorie ("Was ist wirklich?") Vielleicht sogar in buddhistische Psychologie, derzufolge alle "Erscheinungen" Projektionen unseres Geistes sind?
"So irgendwie stell´ ich mir das vor."
Ja, vielleicht können wir weiter gar nicht kommen. Und müssen auch nicht.
Alles Liebe, :wave:
Windpferd
danke für Deine sorgfältige und differenzierte Antwort.
Daß Patente offenbar nicht schützen, hatte ich nicht gewußt. Na, hab keine Erfahrungen auf diesem Gebiet.
Ja, Dein Vergleich mit den Homöopathika ist überzeugend. Auch hier ist mir neu, daß Ähnliches für Geräte gelten könnte. (Andererseits, wenn ich mich recht erinnere, für die TENS-Geräte wird mit Erfolgeberichten geworben.)
"Die zahlenmäßigen Ergebnisse sind im Sommer auch anders zu interpretieren als im Winter."
Also werden da offenbar auch Zahlen abgelesen. Wieder meine - vielleicht doofe - Frage: wie kann das denn der Patient machen, wenn er allein ist und seinen Rücken behandelt? Und kein Akrobat ist?
"Natürlich gibt es Tipps und Tricks, diese Wirkung noch zu verstärken . . ."
Genau die würden mich u.a. interessieren.:idee: Darüber vielleicht ein andermal.
Die Wanderung von Informationen zum ZNS und die zur Peripherie - das finde ich überzeugend und zugleich spannend. Daß man durch die Art des Input das ZNS austricksen kann, so daß es sich irrt bezüglich des Ursprungs der Information - das kann ich natürlich technisch / neurologisch nicht nachvollziehen, aber es scheint mir eine geniale Idee.
"So irgendwie stell´ ich mir das vor."
Ja, vielleicht können wir weiter gar nicht kommen. Und müssen auch nicht.
Alles Liebe, :wave:
Windpferd