Blähungen, Schwindel, Schwitzen, Panik...
War beim Privat Arzt. Das wird ein etwas längere Post, mal wieder
Zuerst mal die Werte (Stuhl, Blut) die Auffällig waren, mit einigen Anmerkungen aus dem Labor und den MEdikamenten zur Behandlung. Schildrüsen werte fehlen noch, die post ich wenn sie da sind.
Stuhl
[Stuhlflora] (Werte im Normbereich poste ich nicht. Toleranzbereich schon)
-
aerob (KbE/g)
* E. coli
Wert: 2*10^5 [Normbereich: 10^6 - 10^7]
gering vermindert => "Medikament" MUTAFLOR
* E. coli-Varianten
Wert: < 10^4 [max 10^5] im Toleranzbereich
* Enteriobacteracea
Wert: < 10^4 [max 10^5] im Toleranzbereich
* Andere Aerobe
Wert: < 10^4 [max 10^4] im Toleranzbereich
-
anaerob (KbE/g)
* Clostridium sp.
Wert: < 10^6 [max 10^5] im Toleranzbereich
* Andere Anaerobe
Wert: < 10^6 [max 10^8] im Toleranzbereich
-
Pilze (KbE/g)
* Candida sp.
Wert: < 10^2 [max 10^2] im Toleranzbereich
* Geotrichum
Wert: < 10^2 [max 10^2] im Toleranzbereich
* Andere Pilze
Wert: < 10^2 [max 10^2] im Toleranzbereich
FAZIT: Intenstinale Ökobilanz 1 Punkt (0 ist Normwert, je höher desto schlechter)
[Verdauungsparameter]
-
Verdauungsrückstände (
0 (Normbereich) ,
++ (mikroskopisch mässig nachweisbaer),
+++ (mikroskopisch stark nachweisbar))
* Neutralfette:
Wert: ++ (
Labor Notiz: Wir empfehlen folgende BEstimmungen im Stuhl: Fettgehalt, PMN Elastase (enzündliche Resorptionstörung im Dünndarm?)....)
* Fettsäuren:
Wert: ++ (
Labor Notiz: ....und Pankreas-Elastase 1 (exokrine Pankreaseinsuffizienz?))
=> Medikament CREON
[Entzündungsmarker]
* Lysozym:
Wert: 1,64 ug/g [Normbereich: < 0.6 ug/g] (
Labor Notiz: Hinweis auf Entzündungsprozesse im Darm mit granulozytärer und monozytärer Beteiligung)
[Lokaler Imunstatus]
* Beta defensin 2:
Wert: 99,2 ng/g [Normbereich: 8 - 60 ng/g] (
Labor Notiz: Wert erhöht. Verdacht auf Entzündung der Darmschleimhaut)
=> Medikament BOSWELLIA
Blut
* Diaminooxidase (DAO):
Wert: 23,3 U/ml [Normbereich > 10 U/ml] => Wert im Normbereich.
* Gesamt-IgE:
Wert: 23,7 kU/l [Normbereich Erwachsene: 25 - 100] (
Labor Notiz: Gesamt IgE Werte schliessen eine Erkrankungen des allergischen Formenkreises NICHT sicher aus)
* Vitamin D (25-OH-D3)
Wert: 11,3 ug/l [Referenzbereich: 10 - 85]
=> Medikation: Vitamin D Präparat (alle 2 Tage)
--------------------------------------------------------------------
Zusammefassend hat der Arzt folgendes gesagt (Ich hoffe ich habe alles richtig vverstanden, ansonsten bitte korrigiert mich

)
- Symptome die ich verspüre kommen von einem Durchlässigen Darm (vermutlich also
Leaky Gut wie schon ein hinweis aus dem Forum gekommen war). Fette können nicht richtig abgebaut werden und "treten aus". Dh. alles was ich derzeit esse, egal was, wird eine art allergische Reaktion hervorrufen. Vermutlicher Auslöser ist eine Entzündung im Dünndarm und/oder Dickdarm welcher wiederum von einer gestörten Darmflora gefördert werden kann. Desweiteren Probleme mit der Nebenniere die durch den Vit. D Mangel nicht mehr richtig arbeitet. Auch dies kann meine Beschwerden verstärken.
Histamin Intolleranz schliesst der Arzt momentan aus. Desweiteren sind keine erhöhten Darmpilze festzustelln, wohl aber Liegen diese alle im Toleranzbereich (also sind nicht auf dem Normwert). Mit der Bakterien Kultur sollte sich das aber wieder einrenken.
Medikation:
- Aufbau Darmflora (Bakterienkulturen):
* MUTAFLOR (1. Woche 1x1, danach 2x1 Kps v.d. Essen)
- Fettverdauung (Verdauungsrückstände/Leaky Gut?):
* CREON*10000 (3x1 Tbl.z.d. Mahlzeiten für 2 Wochen, dann bei Bedarf)
- Entzündung Dick und /oder Dünn Darm (Schleimhaut):
* BOSWELIA Extrakt Tabletten Monoselect (1x1 Tablette pro Tag)
- Vitamin D Mangel:
* DIBASE*100000UI/ML[/U] (alle 2 Tage 1 Ampulle auf etwas Brot)
In 2 Wochen dann sollte ich mich bei Ihm wieder melden und berichten ob ich einen Besserung verspüre. Der Doktor ist sich sehr sicher dass mir diese Therapie helfen wird. Zu vermeiden momentan: Alkohol, Süssigkeiten. Heilungsfördend sind laut dem Arzt alle Bitterstoffe (zB Wermut, Meerrettich, Ingwer, Rucola uvm)
lg und gute besserung an alle
adac