Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
Biohacking hat im Allgemeinen damit zu tun, den Körper als System zu betrachten und dann das ganze System für optimales Wohlbefinden zu optimieren.
Nun, da musste ich mich erst einmal schlau machen, was dieses Wort überhaupt wirklich bedeutet .
Nachdem ich die ersten Infos über Biohacking überflogen hatte, dachte ich mir …nein, das passt nicht zu Symtome.ch, als mir dann aber das Wort „Selbstoptimierung“ ins Auge sprang, war ich „wieder“ interessiert um darüber zu schreiben bzw. eventuell auch darüber zu diskutieren.
Das Ziel von Biohacking : Die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit selbst in die Hand zu nehmen.
Demnach sind wir fast alle schon Biohacker, sozusagen sind wir alle, die sich hier im Forum befinden, Selbstoptimierer.
Denn wir suchen auf eigener Faust nach Lösungen, nach Optimierung unserer Gesundheit, auf Grund von Selbstoptimierung haben wir es mehr in unsere Hand, unsere Gesundheit mitzubestimmen.
Biohacking-Pur ist: Mitreden wenn es um uns geht, niemanden ohne unsere Zustimmung unsere Gesundheit/unser Leben, einfach so überlassen.
Ein BioHacker beschäftigt sich also mit seiner eigenen Gesundheit und testet verschiedene Methoden aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dabei kann man gerne die Wissenschaft, andere Biohacker oder persönliche Erfahrungen als Quelle heranziehen.
Diese Erfahrungen können dann ausgetauscht werden. Allerdings müssen die angewendeten Methoden nicht immer die gleiche Wirkung zeigen, weshalb bei BioHacking immer das eigene Gefühl zählt (neben Labortests und dergleichen). Info : BioHacking - Die Tools des gesunden Lebens
Aber Vorsicht ist auch geraten: Nicht alles, was machbar ist, scheint sinnvoll zu sein.
Die Biohacking Szene ist bunt gemischt und geht von der Selbstheilung bis zur DNA-Manipulation. Der Begriff "Biohacking" wird auch verwendet, um verschiedene Manipulationen des menschlichen Körpers zu benennen.
Gruß ory
Nun, da musste ich mich erst einmal schlau machen, was dieses Wort überhaupt wirklich bedeutet .
Nachdem ich die ersten Infos über Biohacking überflogen hatte, dachte ich mir …nein, das passt nicht zu Symtome.ch, als mir dann aber das Wort „Selbstoptimierung“ ins Auge sprang, war ich „wieder“ interessiert um darüber zu schreiben bzw. eventuell auch darüber zu diskutieren.
Das Ziel von Biohacking : Die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit selbst in die Hand zu nehmen.
Demnach sind wir fast alle schon Biohacker, sozusagen sind wir alle, die sich hier im Forum befinden, Selbstoptimierer.
Denn wir suchen auf eigener Faust nach Lösungen, nach Optimierung unserer Gesundheit, auf Grund von Selbstoptimierung haben wir es mehr in unsere Hand, unsere Gesundheit mitzubestimmen.
Biohacking-Pur ist: Mitreden wenn es um uns geht, niemanden ohne unsere Zustimmung unsere Gesundheit/unser Leben, einfach so überlassen.
Ein BioHacker beschäftigt sich also mit seiner eigenen Gesundheit und testet verschiedene Methoden aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dabei kann man gerne die Wissenschaft, andere Biohacker oder persönliche Erfahrungen als Quelle heranziehen.
Diese Erfahrungen können dann ausgetauscht werden. Allerdings müssen die angewendeten Methoden nicht immer die gleiche Wirkung zeigen, weshalb bei BioHacking immer das eigene Gefühl zählt (neben Labortests und dergleichen). Info : BioHacking - Die Tools des gesunden Lebens
Aber Vorsicht ist auch geraten: Nicht alles, was machbar ist, scheint sinnvoll zu sein.
Die Biohacking Szene ist bunt gemischt und geht von der Selbstheilung bis zur DNA-Manipulation. Der Begriff "Biohacking" wird auch verwendet, um verschiedene Manipulationen des menschlichen Körpers zu benennen.
Gruß ory