Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.029
Auf der Seite von Hermann Kaufmann (100% Naturheilkunde) wird auch ein Rezept für seine eigene Basenmischung angegeben:
Bei Zitraten sollten Menschen mit einer Histaminproblematik vorsichtig sein. Sie sind dann oft nicht verträglich.
Grüsse,
Oregano
ÄNDERN SIE NICHTS - ÄNDERT SICH NICHTS: Übersäuerung – die Wurzel allen Übels...
Meine ganz persönliche Basenmischung
Ich besorge mir folglich in der Apotheke diese Zutaten:
Magnesium-Zitrat, Kalzium-Zitrat, Kalium-Zitrat, Schüssler-Salze Nr.8, 9 und 10 in D6. Daraus stelle ich mir eine Mischung nach folgendem Rezept her:
Natriumhydrogencarbonat: 865 g
Kalzium-Zitrat: 50 g
Kalium-Zitrat: 30 g
Magnesium-Zitrat: 25 g
Nr. 8 Natrium chloratum D6, 10 g
Nr. 9 Natrium phosphoricum D6, 10 g
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6, 10 g
Die Pillen der Schüssler-Salze zerstoße ich in einem Mörser. Diese Salze sind an Milchzucker gebunden. Wer eine Laktose-Unverträglichkeit hat, erfährt gleich, was zu tun ist.
Diese verschiedenen Salze mische ich mit der Küchenmaschine gut durch, etwa 10 Minuten (aber langsam, sonst ist alles in der Luft!). Und fertig ist meine Basenmischung. Sie erfüllt zwei Aufgaben:
1. Sie neutralisiert die Säure im Organismus und
2. sie fördert die Remineralisierung im Körper.
Mit einem flach gestrichenen Teelöffel (4-5 Gramm) pro Tag erreichen wir die ungefähre Menge der benötigten Mineralsalze. Bei einer schweren Übersäuerung kann die Dosis jedoch bis zu 10 Gramm erhöht werden. Das ist, besonders bei einer Krebserkrankung sicher ratsam.
Die Herren Drs. Guido P. Lutz und Jean-Jacques Weidmann erklären in ihrem Buch »Unser Säure-Basen-Haushalt«, dass an Zitrate gebundene Mineralsalze vom Organismus besser aufgenommen werden können. Sie schreiben auch, dass Molke eine bessere Trägersubstanz sei als Natriumbicarbonat. Mag wohl sein, aber hier in Spanien habe ich kein Molkenpulver gefunden. Zudem erfordern besondere Situationen besondere Maßnahmen. Um den Organismus rigoros zu entsäuern, ist Natriumbicarbonat genau das Richtige. Beim Kontakt mit der Salzsäure des Magens wird allerdings Kohlensäure freigesetzt, was zu Aufstoßen führen kann. Na ja, dann rülpse ich halt zwei mal, was soll’s.
...
Bei Zitraten sollten Menschen mit einer Histaminproblematik vorsichtig sein. Sie sind dann oft nicht verträglich.
Grüsse,
Oregano