Themenstarter
- Beitritt
- 11.01.10
- Beiträge
- 1.026
Hallo,
ich bin eben in der Testphase (Miete) eines erdbaren Baldachins.
Das Erden ist mir ein Anliegen, auch weil ich schlecht den Strom abschalten kann, da der Küchen-Stromkreis durch die Schlafzimmerwand läuft. Ich wohne in einem Neubau mit vier Nachbarn rundherum - ( und eine Bahnstrecke hab ich auch noch nebenan).
Nun funktioniert das Erden mit dem Erdungs-Stecker nicht. Ich messe mit meinem E-smog-Spion Gerät. Wenn die Antenne das Gewebe berührt, zeigt das Gerät massive NF-Belastung an. Daher hätte ich vermutet, dass es nicht gerade vorteilhaft ist, wenn das Gewebe dann im Schlaf den Körper berührt (-habe eine Pyramidenform; -ist mir eigentlich überhaupt zu eng...) Unter dem Baldachin ist die NF-Belastung etwa die selbe wie ausserhalb laut Gerät (ganz so exakt wird das günstige Gerät nicht anzeigen); die verschwindet nur, wenn ich mit dem Körper den Baldachin berühre, also ich als Erdung diene, soweit ich verstehe (bin so gar kein Techniker...).
Der Anbieter der Baldachine behauptet, es ist kein Problem, wenn der Baldachin im Schlaf berührt wird, oder auf der Decke aufliegt. Und brauche auch nicht den Boden berühren. Wenn bei Berührung mit der Antenne massive Belastung angezeigt wird, ist das angeblich irrelevant; und warum die Erdung mit dem Stecker anscheinend nicht funktioniert, wissen wir nicht.
Ich frage mich auch, ob ich nicht ohnehin drunter auch eine Abschirmdecke brauche, da sich unter mir eine Wohnung befindet mit vermutlich einer Stromleitung in der Decke (wenigstens funkt zumindest aus der Richtung nichts). Die HF-Abschirmung funktioniert mit dem Baldachin.
Da es in der unmittelbaren Umgebung keinen Baubiologen gibt, wäre ich froh das Problem selbst lösen zu können. Wer kann mir einen Tipp geben?
ich bin eben in der Testphase (Miete) eines erdbaren Baldachins.
Das Erden ist mir ein Anliegen, auch weil ich schlecht den Strom abschalten kann, da der Küchen-Stromkreis durch die Schlafzimmerwand läuft. Ich wohne in einem Neubau mit vier Nachbarn rundherum - ( und eine Bahnstrecke hab ich auch noch nebenan).
Nun funktioniert das Erden mit dem Erdungs-Stecker nicht. Ich messe mit meinem E-smog-Spion Gerät. Wenn die Antenne das Gewebe berührt, zeigt das Gerät massive NF-Belastung an. Daher hätte ich vermutet, dass es nicht gerade vorteilhaft ist, wenn das Gewebe dann im Schlaf den Körper berührt (-habe eine Pyramidenform; -ist mir eigentlich überhaupt zu eng...) Unter dem Baldachin ist die NF-Belastung etwa die selbe wie ausserhalb laut Gerät (ganz so exakt wird das günstige Gerät nicht anzeigen); die verschwindet nur, wenn ich mit dem Körper den Baldachin berühre, also ich als Erdung diene, soweit ich verstehe (bin so gar kein Techniker...).
Der Anbieter der Baldachine behauptet, es ist kein Problem, wenn der Baldachin im Schlaf berührt wird, oder auf der Decke aufliegt. Und brauche auch nicht den Boden berühren. Wenn bei Berührung mit der Antenne massive Belastung angezeigt wird, ist das angeblich irrelevant; und warum die Erdung mit dem Stecker anscheinend nicht funktioniert, wissen wir nicht.
Ich frage mich auch, ob ich nicht ohnehin drunter auch eine Abschirmdecke brauche, da sich unter mir eine Wohnung befindet mit vermutlich einer Stromleitung in der Decke (wenigstens funkt zumindest aus der Richtung nichts). Die HF-Abschirmung funktioniert mit dem Baldachin.
Da es in der unmittelbaren Umgebung keinen Baubiologen gibt, wäre ich froh das Problem selbst lösen zu können. Wer kann mir einen Tipp geben?
Zuletzt bearbeitet: