[/QUOTE=sturmfee]
Kennt jemand von Euch einen versierten HPU Therapeuten mit dem man gegen Gebühr mal telefonisch dieses B6 Problem besprechen könnte?
[/QUOTE]
Hi sturmfee!
Ich hatte parallel zu unserer Diskussion hier mit einer freundlichen HP geschrieben, die auch nicht weiter wusste. Ich vermute, das wird sich häufiger wiederholen.
Vielleicht würde Fr. Baumeister-Jesch das per Telefon machen. (Sie sagt übrigens, auch B3 sei wichtig, zusammen mit B2, s. hier:
Baumeister Jesch | Mikronährstoffe. Sie bildet quasi die "Konkurrenz" zu Hr. Kamsteeg.) Ich kann mir auch vorstellen, dass Hr. Prof. Heufelder weiter wüsste, aber ob er das macht, ohne bei ihm Patient zu sein? Ich hatte mir mal überlegt, mit ihm zu telefonieren (das ist dann nicht kostenlos). Dann sind wir hier aber so weit gekommen - ich persönlich brauch da nicht unbedingt jemanden, der das "absegnet".
Einen Anruf bei Hr. Kamsteeg würde ich noch machen (hab ich noch nicht). Ich glaube einfach, ein Biochemiker kann hier mehr helfen. Aber ich finde - ich sprech mal nur für mich - ich habe meine Antworten. Hans hat so viele Daten - da sieht man einfach die Biochemie bestätigt.
Du hast was von Mic gefunden!

danke für den Link! Wenn ich mich recht entsinne, ist er Biochemiker. Was er schreibt, ist immer sehr hilfreich. Mic ist, glaube ich, ein Mann.
[/QUOTE=HansF]
Das spräche für eine direkten Zusammenhang AP - B6-Blutwert und ggf 8-Wochen-B2:B6-Supplentations-Ratio. Eine (sehr) niedrige AP würde dann mit (sehr) hohen ("angestauten") B6-Blutwerten korrelieren. Natürlich sind das noch viel zu wenig Werte, um da für (manche? HPUler?) eine qualifizierte, generalisierende Aussage machen zu können. (Noch sind das nur Indizien, die sich später als falsche Spur herausstellen könnten.)
[/QUOTE]
Das bestätigt meine Theorie und was ich bisher gelesen habe.
Ich wünschte, ich könnte hier mit Messreihen dienen, ich hab hier nur kein Labor, zu dem ich einfach gehen könnte. Einzelwerte im Serum sind ja recht günstig. Xanthurensäure ist mir für Wiederholungen zu teuer...
Aber falls doch was kommt...Auf jeden Fall!
Ich schau nochmal in den Stryer. Ich hab hier auch noch ein anderes Biochemie-Buch, vll werde ich da zufällig fündig.
[/QUOTE=HansF]
Bumblebee, Du schriebst, Du hättest auch eine eher niedrige AP. Wie niedrig war die?
[/QUOTE]
AP-Werte in U/l (Referenzbereich in Klammern):
2012:
34 (35-104)
2013:
35 (35-105)
32 (35-105)
2015: 39 (35-104)
2016:
38 (35-104)
Vit. B6 von Mitte 2015: 242,1 microgramm/l (5-30), Kupfer erniedrigt (war auch im Urin erniedrigt).
Du scheinst einen anderen Referenzbereich zu haben? Hab mal irgendwo gelesen die Tage, man sollte > 60 haben?
Bei mir sind GOT und GPT vom unteren Bereich irgrndwann in den oberen Bereich gerutscht.
Genau, bei Mic hab ich das auch mit Mg und Zink und der AP gelesen. Mg kriege ich nicht hoch - mehr kann ich nur durch spritzen bekommen, aber subcutan ist absolut unerträglich. Mach ich nie wieder.