Paula3
Dauer-schwankschwindel-benommenheit-übelkeit-schwitzen-schwäche
Seitdem ich Hydrocortison abgesetzt habe, ist meine Symptomatik stärker geworden. Ich hatte es drei Monate eingenommen und ausgeschlichen. ACTH ist auch unten. Histamin-Entzündungen-Cortisol-Insulin etc hängt ja alles zusammen.
Ja ich habe eine sehr heftige NNS und wenn jetzt etwas passieren würde, muss ich Hydrocortison zuführen, es könnte sonst eng werden. Allerdings habe ich durch die Einnahme kaum eine Besserung verspürt. Ein neuer Speicheltest ist gerade im Labor.
Hallo stern80,
vorab, ich weiß von Dir nur, was hier in diesem thread steht.
Du schreibst von einer NNS und viele Deiner Symptome „passen“ dazu. Auch Probleme mit Histamin sind typisch, wenn Cortisol nicht funktioniert. Bevor Du selber weiter rumprobierst, wäre es meiner Meinung wirklich (!) wichtig, daß Du einen Termin in einer endokrinologischen Ambulanz, z.B. Uniklinik, machst, damit Deine Nebennierenrindeninsuffizienz (!) geklärt wird und Du richtig medikamentös behandelt wirst. D.h. es müssen Test gemacht werden wie ACTH-Test, CRH-Test, Aldosteron (Kalium) u.a.
Wie gesagt, ich weiß nicht, was Du evt. schon gemacht und woanders geschrieben hast … aer wenn z.B. Dein ACTH auch immer niedrig ist, läßt das an eine sekundäre NNR-Insuffizienz denken, wo die „Störung“ in der Hypophyse liegt, also die NNR erhält nicht genug Stimulation vom ACTH aus der Hypophyse. Bei einer sekundären Nebennierenrindeninsuffizienz braucht man einen Cortisolersatz, aber etwa die Hälfte der Leute merkt subjektiv nicht gleich eine Besserung, ansers als die Leute mit primärer NNR-Insuffizienz, aber die Symptome bessern sich/verschwinden, z.B. die allergischen, z.B. Deine Lunge, für die Du ja ein Cortison-Spray nimmst.
Wenn Du Cortisol brauchst, und so sieht es für mich aus (!), und das wird nicht angegangen, dann kannst Du in eine ernsthafte Krise kommen. Daher halte ich die zügige Abklärung Deiner hormonellen Situation unbedingt für erforderlich. Wenn da was nicht stimmt, wird Dir alles weitere Rumprobieren mit NEMs u.a. nichts nützen und Dich nur verwirren.
Gen-Test und Metyhlierungszyklus, so bedeutsam diese Themen sind, machen überhaupt erst Sinn NACHDEM eine NNR-Insuffizient abgeklärt und behandelt ist! Meine Meinung.
Noch was, ich würde das Wort NNS aus meinem Vokabular streichen, auch wenn sich der Begriff „eingebürgert“ hat. Aber in der offiziellen Medizin wirst Du mit "Nebenierenschwäche" NIE ernst genommen werden. Eine Nebennierenschwäche IST eine Nebennierenrinden-Insuffizienz (!), oder anders gesagt, eine Form der NNR-Insuffizienz, eine primäre (NNR), sekundäre (Hypophyse) oder tertiäre (Hypothalamus), auch wenn kein Vollbild Morbus Addison vorliegt.
Leider kann ich Dir nicht sagen, wo Du am besten zur Diagnostik hingehst, aber Du könntest bei Glandula fragen. Sag, es geht um die Abklärung einer Hypophysenstörung.
Netzwerk Glandula: Das Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V., Glandula
Hallo alle anderen - nichts gegen eure Beiträge, aber mit einer NNR-Insuffizienz ist man ernsthaft in Gefahr und sollte nicht alleine rumprobieren.
Alles Gute!
Paula
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: