Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.658
Autismus-Spektrum-Störung: Fünf Dinge über Autismus, die häufig missverstanden werden - Spektrum der Wissenschaft
Laut diesem Artikel werden die Begriffe
- Frühkindlicher Autismus
- Asperger-A.
- Atypischer A.
in einem Begriff, nämlich Autismus-Spektrum-Störng (ASS) zusammen gefaßt.
Ein lesenswerter Artikel. Schade, daß keine Therapie-Vorschläge gemacht werden.
https://autismus-kultur.de/autismus-intelligenz/
https://autismus-kultur.de/thema/autismus-verstehen/
https://psylex.de/entwicklung/autismus/behinderung.html
https://books.google.de/books?id=dECVpPKcZZkC&pg=PA65&lpg=PA65&dq=mottron,+autismus&source=bl&ots=F1Oa44DITd&sig=ftdZcoBUhj_xW1PmLEYL8lr6Uu4&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiu-ZPmkPDLAhVKDSwKHXbQBAMQ6AEIRjAG#v=onepage&q=mottron, autismus&f=false
Grüsse,
Oregano
Laut diesem Artikel werden die Begriffe
- Frühkindlicher Autismus
- Asperger-A.
- Atypischer A.
in einem Begriff, nämlich Autismus-Spektrum-Störng (ASS) zusammen gefaßt.
...
DEN Autisten gibt es nicht.
Manche wissenschaftliche Publikationen – viele davon stammen ebenfalls aus der Feder von Mottron et al. – werfen zudem zunehmend Zweifel an unserer Sichtweise des Autismus auf. So testeten die Forscher etwa 2007 die Intelligenz von Kindern und Erwachsenen mit und ohne Autismus mit zwei verschiedenen Testverfahren: einmal mit den klassischen Wechsel-Intelligenztest und einmal dem Matrizen-Test nach John Raven, bei dem Intelligenz im Wesentlichen dadurch gemessen wird, dass die Teilnehmer spezielle Muster verstehen und fortsetzen müssen. Der Clou: Ravens Matrizentest funktioniert nonverbal und auch bei Menschen, die weder lesen noch schreiben können. Während nichtautistische Probanden in beiden Tests sehr ähnliche Ergebnisse erzielten, beobachteten die Wissenschaftler, dass die autistischen Teilnehmer – egal ob bei ihnen Kanner- oder Asperger-Autismus diagnostiziert worden war – in Ravens Matrizentest deutlich besser abschnitten als im Wechsler-Intelligenztest. Zudem meistern sie den Test bei zum Teil gleich guten Antworten wesentlich schneller als Nichtautisten. Auch bei anderen Problemlöse-Aufgaben stellen sich manche Menschen mit Autismus geschickter an. Ihre Intelligenz könnte also unterschätzt werden, schlussfolgert Mottron: Das Intelligenz-Problem ist vielleicht ein Test-Problem.
...
Ein lesenswerter Artikel. Schade, daß keine Therapie-Vorschläge gemacht werden.
https://autismus-kultur.de/autismus-intelligenz/
https://autismus-kultur.de/thema/autismus-verstehen/
https://psylex.de/entwicklung/autismus/behinderung.html
https://books.google.de/books?id=dECVpPKcZZkC&pg=PA65&lpg=PA65&dq=mottron,+autismus&source=bl&ots=F1Oa44DITd&sig=ftdZcoBUhj_xW1PmLEYL8lr6Uu4&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiu-ZPmkPDLAhVKDSwKHXbQBAMQ6AEIRjAG#v=onepage&q=mottron, autismus&f=false
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: