Hallo Coilan,
diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn jede Wohnung ist mehr oder weniger mit Schadstoffen belastet. Am besten ist eine Wohnung mit Bodenfliesen geeignet, aber sicher nicht leicht zu bekommen. Bei alten Dielen und Parkett weiß man nie so genau, womit sie behandelt wurden und was darunter ist. Kann man aber rausfinden und dann neu machen. Teppichboden ist leider auch ungünstig, nicht nur wgen des Staubes, sondern wegen der chemischen Behandlung. Ebenso Laminat.
Wenn du nur wenig Geld hast, dann wäre eine Wohnung, die du selbst sanierst, vielleicht am geeignetesten. Du könntest die Tapete entfernen und die Wände einfach nur kalken. Man könnte schöne Naturfarben beimengen und damit die Wände gestalten.
Keine Wohnung mit Balken und am besten kein Dachgeschoss aussuchen. Fast immer sind die Balken im Dachboden mit Holzschutzmitteln behandelt. Gipskarton als Wand- oder Deckenverkleidung nützt nicht viel, er läßt die Schadstoffe leider hindurch.
Die Fenster sollten möglichst aus Holz und nicht aus Kunsstoff sein, da wäre ein Altbau sehr günstig. Ebenso sind hohe Räume günstiger.
Genauso wichtig ist natürlich die Wohnungseinrichtung, wenn nicht am Wichtigsten. Im Kinderzimmer, wie auch in eurem Schlafraum, sollten sich nur ganz wenige Möbel befinden - am besten keine neuen Möbel, die immer noch sehr lange ausdünsten. Keine Schaumstoffmatratzen. Keine Korbmöbel, weil auch diese oft sehr stark belastet sind. Generell gilt das für alle Räume. Besonders günstig sind sehr alte Möbel, wenn man weiß, dass sie nicht behandelt wurden. Da gibt es immer wieder günstige zu kaufen oder man bekommt sie geschenkt. Glasmöbel und Metallregale wären auch gut. Nach Möglichkeit keine Teppiche. Am besten sind Läufer, die man in der Maschine waschen kann. Wenig Staubfänger, wie Vorhänge oder Gardinen.
Natürlich wäre ein Balkon günstig, damit euer Baby tagsüber im Kinderwagen darauf schlafen kann.
Wie die Wohngifte im einzelnen heißen, kann ich dir jetzt nicht genau sagen, weil ich mir das alles nur sehr schwer merken kann. Die Möbel und Teppiche sind ja diesbezüglich leider auch kaum deklariert. Es steht höchstens drauf, was nicht darin ist, z. B. Formaldehyd. Aber das ist auch sehr selten deklariert.
So, mehr fällt mir erstmal nicht ein. Vielleicht war das ja hilfreich.
Viele Grüße und viel Glück!
Flower
