Allgemeinwissen - Quiz

Als ein Symbol jüdischen Freiheitswillens gilt eine Bergfestung in der Nähe des Toten Meeres, in der sich in den Jahren 72 und 73 nach Christus rund 1000 Juden gegen 15.000 römische Belagerer verteidigten. Als sie begriffen, dass sie auf Dauer nicht standhalten könnten, kam es zu einem der größten Massenselbstmorde der Geschichte. Die Eroberer fanden nur noch Leichen vor (nach einer anderen Version sollen ein paar Frauen und Kinder gelebt haben). Wie heißt diese Bergfestung?
Gruß, Horaz
 
Lieber Horaz,

das ist die Festung Masada. Es gibt einen, wie finde gar nicht so schlechten Spielfilm mit Peter O`Toole über die Ereignisse!



Herzliche Grüße von

Leòn
 
Hallo Leòn,

du hast die Antwort wie immer perfekt untermauert.
Genau das, was du erzählt hast, war die Lösung!

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

danke :eek:) !

Wie heißt diese Höhenburg?



Tipp: Es handelt sich um die einzige niemals zerstörte Burg am Mittelrhein!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Noch eine weitere Frage von mir:

Wie nennt man dieses Musikinstrument?



Herzliche Grüße von

Leòn
 
Hallo Leòn,

die rheinischen Burgenlandschaft ist wahrlich ein Spezialthema.
Die von dir ins Spiel gebrachte Burg dürfte die Marksburg sein, die man kurz vor Koblenz (aus südlicher Richtung kommend) bewundern darf.

Herzliche Grüße, Horaz
 
hallo Horaz,

ja, prima! Eine tolle Burg. Ich habe schon so einige Tage und Abende dort verbracht.

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Hallo Leon,
das Rätsel wird noch anspruchsvoller, wenn man im Bildverweis nicht das gesuchte Wort lesen kann (der erscheint, wenn man mit der Maus über das Bild fährt ...)
aber nicht verraten, bleibt unter uns zwei, gell?
Gruß
mezzadiva
 
hallo mezzadiva,

bei mir erscheint da gar nichts! :confused:

Herzliche Grüße von
Leòn
 
oh, vielleicht haben nur die Firefox-Nutzer den Ratevorteil? Bei mir erscheint die komplette URL des Bildes in der unteren Leiste.
Gruß
mezzadiva
 
Hallo mezzadiva,
Hallo Leòn,

also, ich bin auch firefox-user und bei mir erscheint gar nichts, wenn ich mit der Maus drüber fahre oder rechts oder links klicke. Mezzadiva sag`uns bitte, wie das genau bei dir funktioniert!

Herzliche Grüße, Horaz
 
Ganz unten am Bildschirm ist eine schmale graue Leiste im Firefox-Fenster (quasi der untere "Rahmen" des Fensters), in der der Ladestatus jeder neuen Seite angezeigt wird bzw. wenn sie fertig geladen ist, steht ganz unten links im Eck "fertig". An dieser Stelle erscheint die URL zu jedem Link, den ich auf einer Seite mit der Maus berühre. Ich hab da auch keine Einstellungen von Hand verändert, eigentlich müsstet ihr das genauso sehen können :confused:
Gruß
mezzadiva
 
AUTSCH!

Hallo, mezzadiva, herzlichen Dank für Deine Erklärung. In der Tat, ich sehe es auch!

Kannst Du einem Ungebildeten erklären, wie man es verhindert, dass der Titel des Bildes in der URL angezeigt wird?

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo mezzadiva,
das ist ja der Hammer! Du hast völlig recht. Keiner von uns hat das bemerkt. Als ich es jetzt ausprobierte, sah ich aber, dass das natürlich nur bei Bildern steht, die von einer URL stammen; bei direkt eingestellten Bildern erscheint klarerweise nichts.
Vielen Dank für deinen Hinweis und herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Leòn,
wenn ich bedenke, wie ich bei manchen deiner Bilderfragen gerätselt und gegrübelt habe und dabei wäre links unten die Antwort gestanden ...! Die Frage nach dem Musikinstrument hat sich natürlich auch erübrigt! Also deine bisherige Bilderquelle solltest du wohl nicht mehr so verwenden. Nachdem meine Fragen meistens nicht bildunterstützt waren, muss ich nicht so viel ändern.

Eine neue Frage:
Bereits im 4. Jahrtausend vor Christus prosperierte im heutigen Iran urbanes Leben in einer Stadt und Handwerker fabrizierten Keramikwaren, die zu den schönsten und elegantesten auf der Welt zählen. Später wurde die Stadt Hauptstadt eines Reiches, aber noch vor Christi Geburt wurde sie in einem Krieg niedergebrannt. Erst 1850 wurden die Reste wiederentdeckt.
Wie hieß diese Stadt?

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

ich vermute, dass Du Schuschan (bekannter als SUSA, meinst)!
Das Reich, das daraus entstanden ist wäre dann Elam!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
So, noch eine Frage von mir:

Welche der folgenden Personen erhielt nicht den Nobelpreis für Literatur?

a) Carl von Ossietzky
b) Gerhart Hauptmann
c) Paul Heyse
d) Theodor Mommsen

Herzliche Grüße von
Leòn

 
Oben