Allgemeinwissen - Quiz

Hallo León,

in Europa ist uns manchmal nicht ganz so geläufig, welche Schlachten im 2. Weltkrieg im Pazifik tobten. Nach dem Überfall auf Pearl harbor hatten sich die Japaner in der pazifischen Welt festgesetzt und die Amerikaner brauchten einige Zeit, um sich wirklich auf diesen Krieg einzulassen. Als die Japaner auf Guadalcanal einen Luftwaffenstützpunkt errichten wollten, griffen die Amerikaner an und die Schlacht um Guadalcanal wurde zur Wende im pazifischen Teil des Weltkrieges. Von da an begannen die Amerikaner Insel für Insel zurückzuerobern.

Gruss, Horaz
 
Hallo Horaz,

danke für die Informationen.

Wie heißt die kleine Insel, nördlich von Guadalcanal, die ungefähr zeitgleich von den amerikanischen Marines eingenommen wurde?


Herzliche Grüße von

Leòn:holzhack:
 
Hallo Leon, zur Ergänzung:
Heftige Kämpfe gab es auch auf der kleinen Insel Tulagi, nördlich und Gavutu und Tanambogo, östlich von Guadalcanal.
Herzliche Grüsse, Horaz
 
Wann und zwischen welchen Städten wurde die erste deutsche Eisenbahnlinie eröffnet?
Gruss, Horaz
 
Hallo Horaz,

die erste Lokomotive hatte, wenn ich mich richtig entsinne, den stolzen Namen Adler und sie fuhr seit - ich glaube 1835 - zwischen Nürnberg und Fürth. Das weiß ich hauptsächlich, weil ich dort Verwandte habe.

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :) ,

hier mal eine etwas anders gelagerte Frage:

Welcher Schauspieler wurde mit dem Namen Issur Danielovitsch geboren?

a) Robert Mitchum
b) Burt Lancaster
c) Kirk Douglas
d) Anthony Quinn


Herzliche Grüße von

Leòn
 
Hallo Leòn,
nachdem nur der Mann mit dem Grübchen am Kinn, Kirk Douglas, russischer Abstammung ist, kannst du nur diesen inzwischen älteren Herrn meinen.
Gruss, Horaz
 
Super Horaz, Du weißt aber auch alles! ;)

Du bist dran,

herzliche Grüße von
Leòn


[Aber so im Vorbeigehen kannst Du bestimmt noch schnell sagen, welcher Hollywood - Held "Marion" mit eigentlichem Vornamen hieß (genau wie meine Tante) :D ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leòn,
an dieser letzten Frage scheitere ich. Da bräuchte ich erst mal ein Gedankengerüst dazu. Im Moment, keine Ahnung.
Herzliche Grüsse, Horaz
 
Hallo Horaz,

der da war es:
John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa, USA; † 11. Juni 1979 in Los Angeles; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Michael Morrison) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.
(Wikipedia)
Natürlich bist weiterhin Du dran!

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Nach längerer Pause ist heute wieder einmal Algerien durch ein Bombenattentat ins öffentliche Interesse gerückt. Kaum ein Land hat eine derart wechselvolle und unruhige Geschichte mit immer neuen Konfliktkonstellationen hinter sich. Was es vor sich hat, welche Bedeutung der Konflikt zwischen arabischen Algeriern und Berbern zur Zeit hat, läßt sich von Europa aus kaum einschätzen.

Bevor um 700 n.Chr. die Araber den Maghreb eroberten, war mehr als 400 Jahre das Christentum die herrschende Religion. Sogar ein bedeutender Kirchenlehrer wirkte hier. Wer war das, in welcher Funktion wirkte er und in welcher (heutigen) Stadt?

Gruß, Horaz
 
hallo Horaz,

das war wohl Augustinus, Bischof von Hippo. Im Thread "Philosophie - Geschichte des Nachdenkes", habe ich etwas über ihn geschrieben.

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Hallo, großer Weiser aus dem Süden,

da dir Hippo offensichtlich nicht ausreicht, kann ich hinzufügen, dass diese Stadt (in der Antike mit vollem Namen Hippo Regius, seit der Eroberung durch die Römer) heute Annaba heißt.

Er lebte ansonsten in Kathargo, Mailand und Thagaste.

Ich hoffe, Dich zufrieden gestellt zu haben :) !

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Lieber Leòn, jetzt bist du aber weit über das Plansoll gegangen!
Herzliche Grüsse, Horaz
 
Dann bin ich wohl wieder dran:

Welche der folgenden Personen stammt nicht aus dem Nibelungenlied:


a) Rumold
b) Tristan
c) Gieselher
d) Volker


Herzliche Grüße von

Leòn
 
Lieber Leòn,

die traurige Geschichte von Tristan und Isolde spielt in der keltischen Welt Britanniens, während für das Nibelungenlied die Welt des Burgunderreiches bis ins Donaugebiet von Österreich und Ungarn den Rahmen bildet. Also, Tristan hat nichts mit dem Nibelungenlied zu tun. Richard Wagner hat hier für ein wenig Verwirrung gesorgt.

Herzliche Grüsse, Horaz
 
Oben