Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
https://www.gesundheits-lexikon.com/Therapie/Akupunktur/Augenakupunktur-nach-Boel... Bei diesem Verfahren der Augenakupunktur werden definierte Triggerpunkte primär an der Stirn, an den Händen und Füßen sowie an den Knien durch den Einstich mit einer Nadel stimuliert. Die Boel'sche Augenakupunktur enthält Anteile sowohl aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als auch der japanischen ECIWO-Methode und der koreanischen Akupunktur. Weiterhin lassen sich auch Einflüsse der Akupunkturverfahren aus Sri Lanka erkennen. In Abhängigkeit von der jeweiligen Indikation werden die verschiedenen Methoden als Teile der Augenakupunktur nach Boel miteinander sinnvoll kombiniert, um die Heilungschance zu verbessern.
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Alters- und Weitsichtigkeit (Hyperopie, Hypermetropie)
- Diabetische Augenveränderungen − die diabetische Retinopathie beruht auf einer Mikroangiopathie (krankhafte Veränderung kleiner Gefäße). Außerdem sterben Zellen wie die Perizyten ab und es entsteht eine Verdickung der Basalmembran (Schicht der Netzhaut). Des Weiteren tritt ein Verlust des Gefäßendothels (Innenschicht des Gefäßes) auf, der zu einer frühzeitigen Alterung der Gefäße führt.
- Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 20 Jahren
- Makuladegeneration − bei der Makuladegeneration handelt es sich in der Regel um einen altersabhängigen Krankheitsprozess (AMD), der die Retina (Netzhaut) betrifft und mit einem zunehmenden Funktionsverlust der Retinazellen einhergeht.
- Glaukom − als Glaukom (Grüner Star) bezeichnet man eine Anzahl ätiologisch verschiedener Krankheiten, die als gemeinsames Kennzeichen eine charakteristische Schädigung des Sehnervs mit entsprechenden Gesichtsfelddefekten haben.
- Retinitis pigmentosa − bei der Retinitis pigmentosa handelt es sich um hereditäre (angeborene), progrediente (fortschreitende) Veränderungen der Rezeptoren und des retinalen Pigmentepithels (Schicht der Retina), die mit Nachtblindheit, Gesichtsfeldstörungen und deutlicher Reduktion der Sehschärfe assoziiert sind.
- Thrombosen am Auge oder Augeninfarkt (akute Durchblutungsstörung im Auge)
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Relative Kontraindikationen
- Gerinnungsstörungen − bei vorliegenden Störungen der Gerinnung ist die Akupunktur zwar durchführbar, aber ausschließlich mit besonderer Vorsicht durchzuführen. Da die Einstichtiefe jedoch gering ist, ist das Risiko für schwere Blutung fast zu vernachlässigen.
- schwere Herzkrankheiten − durch die Therapie kann ein plötzlicher Blutdruckabfall resultieren, der bis zum Bewusstseinsverlust führen kann.
- Schwangerschaft − in verschiedenen Publikationen wurde bereits diskutiert, inwieweit die Akupunktur zu einer vorzeitigen Wehentätigkeit führen kann. Auf Grund dessen sollten verschiedene Akupunkturpunkte in der Schwangerschaft nicht genadelt werden.
Vor der Therapie
Die Augenakupunktur nach Boel kann die schuldmedizinischen Verfahren der Augenheilkunde nicht ersetzen! Auf Grund dessen ist das Verfahren ausschließlich als eine ergänzende Methode zur Behandlung der angegebenen Indikationen anzusehen. ...
Inzwischen gibt es eine Klinik in Dänemark, in der diese Methode weiter angeboten wird: https://boel-akupunktur.com/de/warum-boel-akupunktur/
Diese Boel’sche Akupunktur wird in manchen Praxen auch mit anderen Techniken kombiniert z.B. hier:
https://www.akupunktur-noll.de/
Hat hier schon jemand praktische Erfahrungen damit gesammelt?
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: