Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo !
Habe die Beiträge ganz interessiert gelesen.
Auf diese Zeilen kam allerdings kein Kommentar:
Ich habe einen fiesen Metallgeschmack, schon seit Jahren obwohl ich nur kleine Kunststofffüllungen habe und diese nun wieder neu gemacht werden müssen da sie weg sind.
Kann es sein, dass ich doch noch irgendwo Amalgam (Rest) im Mund habe?
Habe gerade gelesen dass dies an Amalgam liegen kann.
Hatte ja als Kind Amalgamfüllungen, die mir jedoch nach kurzer Zeit wieder entfernt wurden.
Was ist davon zu halten???
Gruß
NetteMami
Hallo Saschaa,
bevor du dich in die ADS/MPH Zahnräder begibst, solltest du Dir die Frage stellen, ob dein Arzt einen Magnesiummangel diagnostisch ausgeschlossen hat. Und zwar nicht nur oberflächlich, sondern wirklich!
Ein Magnesiummangel und eine ADS haben überlagernde Symptome. Dieser Mangel wird aber oft übersehen und von Ärzten auch nicht berücksichtigt. Das ist in meinen Augen ein schwerer Fehler. Ich habe das hier dokumentiert: www.Mg-Mangel.de - Forum anzeigen - Magnesiummangel und ADS
Viele Grüße
erniecie
Wenn Du es mit Magnesium bereits probiert hast und es keinen Erfolg hatte, dann wird vermutlich kein Mangel bestehen. Evtl. ein Tipp noch: Mit welcher Konzentration hast du es probiert? Bei mir verschwinden die ADS-Ähnlichen Symptome mit ca. 800mg am Tag.Was ich allerdings sagen kann ist, dass ich eine Zeit lang Magnesium zu mir genommen habe.
Ich weiß nicht warum, aber ich habe für sowas einen Riecher
Allerdings kann ich mir momentan keinen privaten Arzt leisten, der mich dabei begleitet und deshalb muss ich warten denn selbst Ausleiten ist mir zu riskant, da ich Herzprobleme habe.
Ich versuche es derzeit ganz sanft mit Koriander und Bärlauch, allerdings füge ich diese nur meiner Nahrung bei und verzichte auf Tinkturen oder Tabletten die sicherlich höher dosiert sind.
Da wäre ich sorgfältig!
Hallo Johanna,
das stimmt und deshalb habe ich auch Bammel davor, weil ich ein "schwaches" Herz habe und las dass man bei bestimmten Erkrankungen vorsichtig sein.
Was ist, wenn ich Chlorella, Koriander und Bärlauch in sehr geringen Mengen einnehme, macht das überhaupt einen Sinn?
Ich habe keine Borrelliose, keine Co - Infektionen und kein Vitaminmagel bis auf
Was kann nur das Problem dafür sein? Ich weiß nicht mehr weiter und mein Kopf fühlt sich wie gestaut an. welche Untersuchungen kann ich diesbezüglich denn noch angehen?
[SIZE=+1]Neuroborreliose oder MS: [/SIZE]
[SIZE=+1]Entzündung durch Infektion oder Autoimmunprozeß?[/SIZE]
Wie unterscheidet man die beiden möglichen Ursachen der Myelin-Entzündung, d.h.
Die klinische Erscheinungen beider Erkrankungen, MS und Neuroborreliose, sind oft nicht erkennbar verschieden. Angesichts der unzureichenden Labortests für Borreliose läßt sich die Differentialdiagnose "Neuroborreliose" prinzipiell nicht sicher ausschließen.
- die Infektion, die hinter der Neuroborreliose steht,
- von dem Autoimmunprozeß, der hinter MS steht?
- Immunologische Unterscheidung zwischen Neuroborreliose und Multipler Sklerose,
- Zur Verbindung von Infektion und Autoimmunprozess:
- Garth L. Nicolson: Chronic Bacterial and Viral Infections in Neurodegenerative and Neurobehavioral Diseases,
- A. Casadevall und L.A. Pirofski, Host-Pathogen Interactions: Redefining the Basic Concepts of Virulence and Pathogenicity", Infection and Immunity, 1999; 67:3703-3713 (Cache):
Casadevall und Mitarbeiter ordnen die mikrobiellen Krankheitserreger u.a. nach deren Fähigkeit, den Wirt (Patienten) unter Umständen umso mehr zu schädigen, je stärker dessen Immunabwehr ist. Im einzelnen teilen sie die Wirkung von Mikroorganismen entsprechend der Beziehung zwischen Schädigung und Immunantwort (des Wirts) in 6 Klassen ein (Klasse 3: Borrelia burgdorferi (Bb): Die Schädigung wird sowohl durch den Erreger (Bb) als auch durch das wirtseigene Immunsytem erzeugt.)
- Wahl der Therapie: Zuerst Antibiotika