Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Um Veränderungsziele zu erreichen, muss man zunächst wissen, was man verändern möchte, um dann festzustellen, was erreicht werden soll.
Um festzustellen, was verändert werden soll, kann man unter anderem die Wunderfrage https://www.symptome.ch/threads/die-wunderfrage-eine-methode-zur-zielfindung.22201/
verwenden.
Zur genauen Zielbeschreibung eignen sich unterschiedliche Verfahren. Unter anderem die "Wohlgeformte Zieldefinition" nach dem NLP Neurolinguistische Programmierung - Wikipedia.
Wichtig
Der Unterschied zwischen einem Wunsch und einem Ziel ist der, dass man Wünsche allgemein äußern kann, zum Beispiel an andere Menschen, gegenüber Gott oder dem Universum
! - Ziele dagegen sind persönliche Absichtserklärungen, deren Erreichen der eigenen Verantwortung unterliegt! Sie beziehen sich auf eigenes Verhalten.
Bei der "Wohlgeformten Zieldefinition" benötigt man den Wunsch zur Zielfindung, Willen und Vorstellungskraft.
Das Ziel wird genau beschrieben, das geünschte, neue eigene Verhalten wird formuliert. Es werden Kiterien für den Erfolg beschrieben und ein Zeitraum zur Zielerreichung festgelegt. Außerdem überlegt man sich gut, welche eigenen Ressourcen/ Stärken man einsetzen will und kann, um das Ziel zu erreichen!
Ein Zielformulierungs - Blatt, zur Ansicht oder zum Ausprobieren, hänge ich als Anhang an diesen Beitrag an.
Herzliche Grüße von
Leòn
Um festzustellen, was verändert werden soll, kann man unter anderem die Wunderfrage https://www.symptome.ch/threads/die-wunderfrage-eine-methode-zur-zielfindung.22201/
verwenden.
Zur genauen Zielbeschreibung eignen sich unterschiedliche Verfahren. Unter anderem die "Wohlgeformte Zieldefinition" nach dem NLP Neurolinguistische Programmierung - Wikipedia.
Wichtig
Der Unterschied zwischen einem Wunsch und einem Ziel ist der, dass man Wünsche allgemein äußern kann, zum Beispiel an andere Menschen, gegenüber Gott oder dem Universum
Bei der "Wohlgeformten Zieldefinition" benötigt man den Wunsch zur Zielfindung, Willen und Vorstellungskraft.
Das Ziel wird genau beschrieben, das geünschte, neue eigene Verhalten wird formuliert. Es werden Kiterien für den Erfolg beschrieben und ein Zeitraum zur Zielerreichung festgelegt. Außerdem überlegt man sich gut, welche eigenen Ressourcen/ Stärken man einsetzen will und kann, um das Ziel zu erreichen!
Ein Zielformulierungs - Blatt, zur Ansicht oder zum Ausprobieren, hänge ich als Anhang an diesen Beitrag an.
Herzliche Grüße von
Leòn
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: